Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Anonym bei Amazon Echo sendet ab 28. März 2025 gesprochenes an Amazon-Server
- Anonym bei Firefox vor Version 128: Root-Zertifikat läuft am 14. März 2025 ab
- ChristophH bei Exchange Online- und MS365-Probleme durch Schwachstelle? (März 2025)
- Frank bei Info: Die URL avm.de leitet nun auf fritz.com um
- Ich bei Windows 10/11: Open Source Debloat-Lösung
- red++ bei Windows 10/11: Open Source Debloat-Lösung
- HDA bei Exchange Online- und MS365-Probleme durch Schwachstelle? (März 2025)
- Frank Botzen bei Fix für Exchange/iOS Outlook-App ‘Geburtstags’-Bug
- T Sommer bei Was ist bei Stardock los? Seite hat Probleme
- Gustav bei Amazon Echo sendet ab 28. März 2025 gesprochenes an Amazon-Server
- Günter Born bei Exchange Online- und MS365-Probleme durch Schwachstelle? (März 2025)
- Steph bei Was ist bei Stardock los? Seite hat Probleme
- Martin B bei Exchange Online- und MS365-Probleme durch Schwachstelle? (März 2025)
- Martin B bei Exchange Online- und MS365-Probleme durch Schwachstelle? (März 2025)
- Froschkönig bei Was ist bei Stardock los? Seite hat Probleme
Schlagwort-Archive: Outlook.com
Spam-Welle bei Outlook.com-Postfächern (20. Feb. 2023)
[English]Sofern ihr am 20. Februar 2023 über Outlook-Postfächer (outlook.com, outlook.de), die mit SPAM-Nachrichten geflutet wurden, verzweifelt seid, die gute Botschaft "Ihr wart nicht alleine". Irgend etwas muss bei Microsoft passiert sein, und jemand hat die SPAM-Filter ausgeknipst, so dass Postfächer … Weiterlesen
Anzeige
Unschön: Spam-Welle von outlook.com – und keine Reaktion (Okt. 2022)
Kurze Information zu einer ziemlich unschönen Geschichte, die Nutzer von outlook.com-Konten trifft. Seit einer Woche gibt es wohl eine massive Spam-Welle, die von outlook.com-Konten ausgeht. Das werden die Empfänger regelrecht zugenagelt und Microsoft bekommt das Problem wohl nicht wirklich in … Weiterlesen
Outlook.com hat Probleme (18. Juli 2022)
[English]Aktuell klemmt es bei Microsofts Dienst outlook.com an einigen Ecken. Es gibt nicht nur das Problem, dass private outlook.com-E-Mail-Konten wegen verdächtiger Aktivitäten für POP3 und IMAP deaktiviert werden. Business-Anwender haben aktuell wohl auch Probleme, über das Web-Interface auf ihre Postfächer … Weiterlesen
Anzeige
Outlook.com: IMAP-XOAUTH2-Anmeldung streikt – einige Mail-Clients betroffen
[English]Microsoft hat wohl kürzlich die Authentifizierung für das IMAP-Protokoll bei seinem E-Mail-Dienst Outlook.com geändert. Es ist keine XOAUTH2 mehr möglich, so dass einige Mail-Clients die Zusammenarbeit verweigern. Hier ein kurzer Überblick zur Sachlage.
Störung bei Outlook.com (14.12.2020)
Habe gerade beschlossen, dass wir heute Störungs-Tag haben. Nach Google (siehe Google-Dienste (Gmail, Adsense etc.) down (14.12.2020)) habe ich mir jetzt Outlook.com vorgenommen. Die haben daher aktuell auch einen Ausfall zu vermelden.
Anzeige
Outlook.com löscht keine externen Mails mehr (11.2020)
[English]Benutzer des Microsoft E-Mail-Diensts outlook.com werden aktuell wohl von einem nervigen Problem geplagt. Löschen sie eine Mail im Posteingang, taucht diese kurz danach wieder als ungelesen im Posteingang auf. Hier eine kurze Übersicht zu diesem Thema und die Frage, ob … Weiterlesen
Anzeige
Outlook.com-Störungen (4. Okt. 2020) – hat Microsoft ein DevOps-Problem?
Nutzer von Microsofts Dienst Outlook.com kämpfen seit Ende September 2020 mit sporadischen Ausfällen. Ein Blog-Leser hat mich jetzt über Probleme zum 4. und 5. Oktober 2020 bei Outlook.com informiert. In den Medien taucht jetzt die Frage auf, ob Microsoft seine … Weiterlesen
Outlook.com Premium-Portal wird im Feb. 2020 abgeschaltet
[English]Kurze Nachricht für Nutzer von Outlook.com Premium, dass das zugehörige Portal von Microsoft abgeschaltet werden soll und personalisierte E-Mail-Adressen ab dem 28.2.2020 ein Office 365 Home- oder Premium-Abo benötigen. Vermutlich dürften das die Betroffenen aber längst wissen.
Anzeige


Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
Outlook.com: Sticky Notes integriert
Kleine Info für Nutzer, die Outlook.com im Brower nutzen. Microsoft beginnt nun wohl mit dem Rollout der Sticky Notes-Funktion im Web-Client, wie einzelne Medien berichten.
Microsofts Outlook.com-Hack schlimmer als zugegeben
[English]Der Zugriff unbefugter Dritter auf Microsofts E-Mail-Dienste wie outlook.com oder hotmail.com war tiefergehend, als von Microsoft zuerst zugegeben. So langsam kommen weitere Details ans Tageslicht.
Veröffentlicht unter Outlook.com, Sicherheit
Verschlagwortet mit Outlook.com, Sicherheit
26 Kommentare