Suchen
Blogs auf Borncity
Links
Seiten
Kategorien
Sponsoren
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Windowsnutzer1969 bei Microsoft Defender löst bei Tor.exe Warnung vor "Trojan:Win32/Malgent!MTB" aus
- Ben bei Diskussion
- R.S. bei CERT-Bund warnt vor Schwachstelle im Exim Mail Transfer Agent (MTA)
- Mirko Heilmann bei It's done: 30 Jahre als Freier Autor …
- Herr IngoW bei It's done: 30 Jahre als Freier Autor …
Schlagwort-Archive: PayPal
PayPal, die Inaktivitätsgebühr und das Phishing-Risiko
Der US-Zahlungsdienstleister PayPal hat damit begonnen, bereits in 2022 eine Gebühr für inaktive Benutzerkonten zu berechnen. Die Woche ist nun bei mir eine höchst obskure Mail von PayPal eingeschlagen, die mich zur Anmeldung am PaypPal-Konto aufforderte. Ich hießt die Mail … Weiterlesen
Anzeige
Vorsicht: PayPal-Phishing-Mails im Umlauf (Dez. 2020)
Kurze Warnung an Nutzer, die PayPal verwenden. Es gibt wohl Phishing-Mails, die über eine angeblich abgelehnte Transaktion versuchen, an die PayPal-Anmeldedaten zu gelangen.
PayPal: Google-Pay-Schwachstelle geschlossen?
[English]Berichten zufolge hat PayPal wohl die Schwachstelle, mit der vor einigen Wochen unberechtigte Abbuchungen über Google Pay möglich waren, stillschweigend geschlossen. Allerdings gibt es neue unberechtigte Abbuchungen aus Russland.
Anzeige
Die ‘schmutzigen’ Seiten des PayPal-Hacks
[English]Ich möchte nochmals die Geschichte über die unrechtmäßig belasteten PayPal-Konten deutscher Nutzer aufgreifen. Denn es kommen immer mehr Details zu diesem Sachverhalt ans Tageslicht.
Neues zu unberechtigten PayPal-/Google Pay-Abbuchungen
[English]Beim Zahlungsdienstleister PayPal leiden einige deutsche (und russische) Nutzer wohl unter unberechtigten Abbuchungen für Käufe bei US-Filialen von Starbucks und Target. Heute Morgen sah es so aus, als ob Geschädigte in Disput-Fällen einen ablehnenden Bescheid erhielten. Nun habe ich eine … Weiterlesen
Anzeige
Betrug: Unberechtigte Google Pay Abbuchungen bei Paypal
[English]Aktuell scheinen wohl PayPal-Kunden verstärkt Opfer von unberechtigten Abbuchungen für fingierte Bestellungen über Google Pay zu werden. Hier einige Informationen, was ich so herausgefunden habe. Ergänzung: Die Nacht (24./25.2.) sind eine Reihe neuer Fälle, alle aus Deutschland, aufgeschlagen. Diverse Informationen … Weiterlesen
Anzeige
Patzt PayPal bei der Sicherheit? Schwachstellen ungefixt
[English]Beunruhigende Geschichte, die mir gerade von Sicherheitsanalysten zugegangen ist. Der Anbieter PayPal hat seit einem Monat Sicherheitslücken in seinem System, die im Januar 2020 gemeldet, bisher aber nicht behoben sind. Hacker können diese missbrauchen, um PayPal- und Bankkonten abzuräumen. Zudem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Hack, PayPal, Schwachstellen, Sicherheit
12 Kommentare
Massen-Newsletter-Spam und der Paypal-Konten-Hack
[English]Heute noch ein Sicherheitsthema, was mir von einem Blog-Leser zugetragen wurde. Ein Nutzer wurde mit Newsletter-Anmeldungen zugespammt. Und am Ende des Tages stellte sich das Ganze als Hack seines PayPal-Kontos heraus. Ich bereite den Fall mal auf, um auf die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Betrug, Hack, Newsletter, PayPal, Sicherheit, Spam
22 Kommentare
Anzeige


So verwalten Sie Ihre Passwortrichtlinien in Active Directory mit PowerShell
[Sponsored Post]Das Verwalten von Kennwortrichtlinien in Active Directory ist eine wesentliche Aufgabe für einen Systemadministrator, der AD DS-Umgebungen verwaltet. Kennwortrichtlinien helfen dabei, die optimalen Vorgaben oder Einschränkungen für neue Passwörter festzulegen, sodass diese nicht zu leicht erraten werden können. Passwortrichtlinien können nicht nur über den Group Policy Management Editor verwaltet und konfiguriert werden, sondern auch mithilfe von PowerShell-Eingaben. Weiterlesen ...
Das Problem mit Azure, AWS, Google Cloud und anderen großen Anbietern
[Sponsored Post]Wie wählt man eigentlich seinen Cloud-Anbieter aus? Da gibt es die Diskussion um den Transfer von Daten an Server außerhalb der Europäischen Union. Oder es stellt sich die Frage, wie zuverlässig Cloud-Anbieter aus technischer Sicht sind? Weiterlesen ...
PayPal vergrätzt (US-)Händler mit Neuerung
Das US-Unternehmen PayPal hat eine Änderung der Geschäftsbedingungen (AGBs) zum 7. Mai 2019 angekündigt. Eine der geänderten Bedingungen trifft Händler ziemlich kalt: Gebühren für den Verkauf von Waren werden nicht mehr erstattet, wenn der Käufer sein Geld zurück erhält.
Anzeige
PayPal kann alles, nur sterben darfst Du nicht …
Noch eine kurze Information, die die praktischen Probleme unserer IT-Welt aufzeigt. Der Zahlungsdienstleister PayPal hat sich einen Fauxpas geleistet, als es einer Dame mitteilte, dass ihr Tod den Geschäftsbedingungen des Unternehmens widerspreche.