Schlagwort-Archiv: Problem

Outlook: Schaltfläche "Neuer Kontakt" verschwunden

Mark Heitbrink hat sich per Mail bei mir gemeldet, da ihm aufgefallen ist, dass in seinem Outlook plötzlich die Schaltfläche "Neuer Kontakt" verschwunden ist. Er konnte sich aber mit einem Workaround behelfen.

Veröffentlicht unter Office, Problem | Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare

Gesellschaftliche Risiken durch KI fürs Lernen – werden wir immer dümmer?

Verlernt eine ganze Generation an Schülern und Studenten die Fähigkeiten zum Lernen durch die sich jetzt abzeichnenden AI-Lösungen? Ich füge mal einige Informationssplitter rund um das Thema Lernen, Wissen und KI zusammen, die mir kürzlich untergekommen sind, in einem Artikel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter AI | Verschlagwortet mit , | 50 Kommentare

X.com: Viele der MAGA-Influencer-Konten nicht aus den USA

Elon Musk hat für seinen Dienst x.com eine neue Funktion ausrollen lassen: Mit einem Kniff lässt sich der Ort anzeigen, an dem das Konto eröffnet wurde und von dem die jeweiligen Tweets abgesetzt werden. Andererseits ist x.com für einige der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 10 Kommentare

Windows 11 25H2: Desktop-Icons nicht mehr anklickbar; Langsamer Explorer-Start

Ich stelle mal ein Thema hier im Blog ein, das über einen Blog-Leser an mich heran getragen wurde. Der Betreffende hat sich Windows 11 25H2 "gegönnt". Nun ist er genervt, weil seit Tagen der Effekt auftritt, dass der Desktop quasi … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Windows | Verschlagwortet mit , | 40 Kommentare

Android-Kalender synchronisiert nicht mehr mit Exchange (Nov. 2025)

Mir liegen Berichte von Administratoren vor, dass es aktuell ein Problem mit der Synchronisation von Kalendern unter Android gebe, wenn diese Kalender unter Microsoft Exchange-Konten geführt werden. Es deutet sich an, dass ein Update der GMail-App für das Problem verantwortlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, Problem, Software, Störung | Verschlagwortet mit , , , , , | 27 Kommentare

Windows 11 24H2: Microsoft bestätigt "broken by design" durch Update KB5062553

Microsoft hat gerade mehr oder weniger bestätigt, dass Windows 11 24H2 praktisch in allen Versionen in seinen Kernkomponenten "kaputt" ist. Als Verursacher wird das kumulative Update KB5062553 vom Juli 2025 beschuldigt. Da die Bugs aber auch in den Folgeupdates enthalten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | 46 Kommentare

Windows 10: Chaos beim Austausch neuer Secure Boot-Keys?

Microsoft tauscht ja die Secure Boot-Zertifikate im BIOS aus, da die alten Zertifikate im Oktober 2026 auslaufen. Bei den betreffenden Updates scheint es aber Probleme zu geben, weil Microsoft bestimmte Anweisungen zum Zertifikatswechsel möglicherweise fehlerhaft vorgegeben hat. Ein Blog-Leser hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | 61 Kommentare

Windows Server 2025: PWA-Links funktionieren nicht mehr

Ich stelle mal eine Beobachtung bzw. ein Problem hier im Blog ein, um herauszufinden, ob andere Administratoren das bestätigen können. Es geht um Windows Server 2025 und die Funktionsfähigkeit von PWA-Links (Links auf Progressive Web Apps). Mir liegt nämlich eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter App, Problem, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

"Cashback"-Aktion für ehemalige VMware-Kunden

[Sponsored Post]Wie kann man die alten, nicht mehr benötigten Perpetual Software-Lizenzen kapitalisieren, nachdem VMware oder andere Anbieter von Perpetual- zu Abo-Lizenzen schwenken? Weiterlesen ... [

Kerberoasting im Jahr 2025: So schützen Sie Ihre Servicekonten

[Sponsored Post]Kerberoasting bleibt ein hartnäckiges Problem für IT-Profis und ermöglicht Angreifern, ihre Attacken bis in die höchsten Ebenen eines Active Directory (AD) auszuweiten. Mit starken Passwörtern, Verschlüsselung und klaren Sicherheitsrichtlinien können Administratoren Cyberkriminelle jedoch stoppen, bevor sie überhaupt beginnen. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Anwendungen und APIs schützen: Praktische Security-Hebel für Admins

[Sponsored Post] IT-Umgebungen werden zunehmend heterogen: lokale Dienste, Cloud-Komponenten, Container und APIs greifen ineinander. Für die Administration bedeutet das vor allem eines: mehr Angriffsfläche und Verantwortung. Viele Sicherheitsvorfälle der letzten Jahre zeigen, dass selbst solide konfigurierte Systeme ins Straucheln geraten, wenn Schutzmaßnahmen nicht kontinuierlich gepflegt oder an moderne Architekturen angepasst werden. Weiterlesen ...

Windows 11 24H2/25H2: Neustart-GPO-Sperre für Updates greift nicht mehr

Ich stelle mal eine Beobachtung hier im Blog ein, die mir jetzt von drei Administratoren berichtet wurde. Unter Windows 11 24H2 und 25H2 funktionieren Gruppenrichtlinie, die den Neustart nach einer Update-Installation steuern sollen, nicht mehr. Windows Update löst nach der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 47 Kommentare

Windows Server 2019/2022: Fix für Fehler 0x80073701 bei Updates

Manche Administratoren von Windows Server 2019 und Windows Server 2022 berichten, dass die kumulativen Updates vom Oktober oder November 2025 mit dem Fehlercode 0x80073701 scheitern. Ist auch hier im Blog in Kommentaren angesprochen worden. Mir ist gerade ein Diagnose-Ansatz untergekommen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Problemlösung, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare