Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Werner bei Microsoft Enterprise Agreement (EA) endet für 90 % der Kunden
- Martin B bei Microsoft Enterprise Agreement (EA) endet für 90 % der Kunden
- Ste bei TeamViewer-Support endet auf älteren Windows-Versionen
- Anonym bei Windows RDP-Probleme durch Januar 2025-Update von Microsoft bestätigt
- Tom bei Windows RDP-Probleme durch Januar 2025-Update von Microsoft bestätigt
- Günter Born bei TeamViewer-Support endet auf älteren Windows-Versionen
- fluntman bei TeamViewer-Support endet auf älteren Windows-Versionen
- Pau1 bei Microsoft 365: Nach Kontakten werden nun auch Mails gelöscht
- Pau1 bei Microsoft 365: Nach Kontakten werden nun auch Mails gelöscht
- 27032025 bei Tool zum Fixen kaputter Umlaute in Outlook-Signaturen
- squat0001 bei Microsoft 365: Nach Kontakten werden nun auch Mails gelöscht
- Bernie bei Warnungen vor Schwachstellen in Software (26. März 2025)
- Blacky bei redfox.bz (AnyStream, CloneDVD etc.) ist offline (Juni 2024)
- MaPla bei Windows 11 24H2: Achtung bei Veeam-Backups; Recovery funktioniert nicht
- Ex-Kunde DF bei Host Europe wechselt auch zur Microsoft 365/Cloud
Schlagwort-Archive: Samba
Mehrere Sicherheitslücken [CVE-2022-38023, CVE-2022-37966, CVE-2022-37967, CVE-2022-45141] in Samba
[English]In der Samba-Software, die einen Zugriff von Linux auf Windows Datei- und Druckdienste ermöglicht, gibt es in älteren Versionen gravierende Schwachstellen. Die Entwickler haben zum 15. Dezember 2022 einen Sicherheitshinweise veröffentlicht und korrigierte Samba-Versionen veröffentlicht, die diese Schwachstellen beseitigen.
Veröffentlicht unter Linux, Sicherheit, Software, Windows
Verschlagwortet mit Samba, Sicherheit, Software
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Schwachstelle CVE-2022-44142 in Samba
Alle Versionen von Samba vor 4.13.17 sind anfällig für eine Heap-Read-Write-Schwachstelle CVE-2022-44142, die Remote-Angreifern erlaubt, beliebigen Code als root auf betroffenen Samba Installationen, die das VFS-Modul vfs_fruit verwenden, auszuführen. Die Schwachstelle wurde von Orange Tsai von DEVCORE gemeldet. Informationen zu … Weiterlesen
Samba-Update schließt Sicherheitslücken
Das Open Source-Paket Samba weist insgesamt Sicherheitslücken auf, die durch Updates zügig auf Installationen (z.B. unter Linux) geschlossen werden sollten. Das US-CERT warnt, dass die Sicherheitslücken Angreifern die Kontrolle über die Systeme ermöglichen können.
Veröffentlicht unter Linux, Sicherheit, Update
Verschlagwortet mit Linux, Samba, Sicherheit, Update
Ein Kommentar
Anzeige
Samba benötigt zwei (Sicherheits-)Patches
Im freien Samba-Paket gibt eine 'use-after-free' Sicherheitslücke, die in allen Versionen seit Samba 4.0 (2012 erschienen) existiert. Eine zweite 'heap memory information leak'-Lücke bezieht sich sogar auf Samba ab Version 3.6.0. Große Linux-Distributionen stellen Updates bereit. Wer kein automatisches Update … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux, Sicherheit, Update
Verschlagwortet mit Linux, Samba, Sicherheit, Update
Schreib einen Kommentar
Sicherheitslücke auf Samba-Servern–Patchen angesagt
Wer unter Linux einen Samba Data- und Druck-Server betreibt, sollte diesen dringend patchen. Seit 7 Jahren klafft eine jetzt gefundene Sicherheitslücke im Samba-Server.
Anzeige
Patchday-Nachlese: Fixes für Server-Lücke und MS-Mäuse
Am 12. April 2016 war Patchday – ich hatte im Blog einige Artikel zum Thema (siehe Linkliste am Artikelende). Heute noch eine kleine Nachlese: Es geht um ein Update als Sicherheitsempfehlung für diverse Microsoft Funk-Mäuse – und es wurde eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geräte, Linux, Sicherheit, Update, Windows Server
Verschlagwortet mit Microsoft Maus, Patchday, Samba, Update, Windows
6 Kommentare