Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Anonym bei Microsoft 365 Personal und Family wird teurer wegen Copilot
- Harald bei Microsoft 365 Personal und Family wird teurer wegen Copilot
- Daniel bei Microsoft 365 Personal und Family wird teurer wegen Copilot
- oliver bei Hat jemand Probleme mit der Headset-Software Poly Lens?
- Janami25 bei Microsoft beginnt seit dem 16.1.2025 das Upgrade auf Windows 11 24H2 zu erzwingen
- harfes bei Microsoft 365 Personal und Family wird teurer wegen Copilot
- Alter Sack bei Microsoft beginnt seit dem 16.1.2025 das Upgrade auf Windows 11 24H2 zu erzwingen
- Philipp Richter bei Windows 11 24H2: Hängende RDP-Session als Problem
- Dietmar bei Linux Mint 22.1 verfügbar
- Luzifer bei Microsoft beginnt seit dem 16.1.2025 das Upgrade auf Windows 11 24H2 zu erzwingen
- Luzifer bei Microsoft 365 Personal und Family wird teurer wegen Copilot
- Heiko A. bei Hat jemand Probleme mit der Headset-Software Poly Lens?
- WLanHexe bei Microsoft 365 Personal und Family wird teurer wegen Copilot
- Christian Krause bei Microsoft 365 Personal und Family wird teurer wegen Copilot
- Benjamin bei Probleme mit Exchange Online?
Schlagwort-Archive: UEFI
Secure Boot durch Windows 10 Anniversary Update-Backdoor ausgehebelt
Microsoft hat durch ein Versehen den Secure Boot-Mechanismus von UEFI-Systemen mit einer Backdoor (Debug-Funktionen) in einer der Redstone 1 Builds (Vorbereitung zum Anniversary Update) abschaltbar gemacht. Und Versuche, das zu beheben, sind zwischenzeitlich zwei Mal gescheitert.
Anzeige
Windows 7: Patchday-Nachwehen "Secure Boot Violation"
Der April 2016-Patchday (siehe Patchday: Microsoft Updates vom 12. April 2016) scheint für einige Windows-Nutzer mal wieder arge Nachwirkungen oder argen Ärger zu bereiten. Das reicht von arg zäher Update-Suche über Boot-Fehler ist. Hier ein kleiner Abriss ….
Veröffentlicht unter Update
Verschlagwortet mit Patchday, Problem, Secure Boot, UEFI, Update, Windows 7
38 Kommentare
Witz des Tages: Ab heute keine NSA-Spionage mehr …
Draußen regnet es in Strömen, es ist Montag und so mancher von euch muss wieder zur Arbeit. Daher zum Wochenstart noch ein gesprungener Witz: Die NSA stellt die Spionage ein und löst sich auf … auch mit dabei: Warnung vor TPM … Weiterlesen
Anzeige
UEFI/GPT und USB-Sticks – ein Erfahrungsbericht
Windows 8/8.1-Systeme werden zwischenzeitlich ja mit UEFI und GPT-Partitionierung ausgeliefert. Eine Kombination, die für Ärger und nicht bootende USB-Sticks bekannt ist. Blog-Leser Wolfgang S. hat auf Grund meiner Blog-Beiträge ein wenig mit einem neuen Notebook und USB-Sticks experimentiert und mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenträger, Tipps, Windows 10
Verschlagwortet mit GPT-Datenträger, Tipps, UEFI, Windows 10, Windows 8.1
5 Kommentare
Windows 8/8.1: UEFI-Bootprobleme beheben
Microsoft schreibt in den Konformitätsanforderungen zum Windows 8 bzw. Windows 8.1-Systemen seinen OEM-Herstellern eine UEFI-Bootumgebung vor. Was aber tun bei Boot-Problemen?
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bootprobleme, UEFI, Windows 8/8.1
Schreib einen Kommentar
Anzeige
UEFI-Desaster: Extreme Privilege Escalation-Lücke gefunden
Neuer Sicherheitsalarm – nach dem BadUSB-Bug und dem Linux Bash-Bug kommt die nächste Hiobsbotschaft. In der auf der Intel-Referenzimplementierung basierenden UEFI-Systemen gibt es zwei dicke Sicherheitslücken, die eine Privilege Escalation ermöglichen.
Anzeige
UEFI-BIOS-Bug verhindert Booten bei USB-Geräten
In diesem Blog-Beitrag möchte ich eine Kuriosität im Bereich UEFI thematisieren. Ein UEFI-BIOS-Bug verhindert, dass ein Windows-System gebootet werden kann, wenn USB-Geräte wie Card-Reader oder ähnliches angeschlossen sind.
Veröffentlicht unter Geräte, Problemlösung, Windows
Verschlagwortet mit BIOS, Bug, Problemlösung, UEFI, Windows
9 Kommentare
Microsofts Update Rollup ändert Secure Boot
Microsoft nutzt ab Windows 8 ja Secure Boot auf UEFI-Systemen, um den Start unerwünschter Software zu verhindern. Nun verteilt Microsoft mit den letzten Windows-Updates neue Schlüsseldatenbanken, die in Secure Boot eingreifen.
Anzeige
Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
MEDION AKOYA S6214T: UEFI-Einstellungen im Überblick
Nachdem ich das Medion Akoya S6214T, ein Konvertible, bestehend aus Tablet PC und Basiseinheit mit Festplatte und Tastatur in diversen Artikeln und Hands-on vorgestellt habe, möchte ich in diesem Blog-Beitrag einige Informationen zu den UEFI-Einstellungen geben.
Veröffentlicht unter Notebook, Tablet PC
Verschlagwortet mit Akoya S6214T, Notebook, Tablet PC, UEFI, Windows 8.1
Ein Kommentar
Windows PE im UEFI- oder BIOS-Mode booten
Seit Windows 8-PCs verfügbar sind, steht UEFI-basierende Hardware bei vielen Endanwendern. Aber wie kann ich Windows PE eigentlich im BIOS- oder UEFI-Modus booten?