Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Rüdiger Traute bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Held der Arbeit bei 40 Jahre Windows: Wie weit ist MS gesunken? Große Klatsche für Windows 11
- Carsten bei Thunderbird Pro als Alternative zu Gmail / Outlook 365 fast fertig
- mw bei 40 Jahre Windows: Wie weit ist MS gesunken? Große Klatsche für Windows 11
- Luzifer bei Thunderbird Pro als Alternative zu Gmail / Outlook 365 fast fertig
- Dirlan bei 40 Jahre Windows: Wie weit ist MS gesunken? Große Klatsche für Windows 11
- mw bei 40 Jahre Windows: Wie weit ist MS gesunken? Große Klatsche für Windows 11
- Luzifer bei NIS-2-Richtlinie von Deutschland beschlossen
- TBR bei NIS-2-Richtlinie von Deutschland beschlossen
- mw bei 40 Jahre Windows: Wie weit ist MS gesunken? Große Klatsche für Windows 11
- Jack68 bei NIS-2-Richtlinie von Deutschland beschlossen
- Günter Born bei NIS-2-Richtlinie von Deutschland beschlossen
- Rick bei Windows 11 24H2/25H2: Neustart-GPO-Sperre für Updates greift nicht mehr
- Michael bei Remote Application Server Parallels RAS 21.0 veröffentlicht
- Robert Fischer bei 40 Jahre Windows: Wie weit ist MS gesunken? Große Klatsche für Windows 11
Schlagwort-Archiv: Update
Windows 11 24H2/25H2: Micro-Star INT'L CO., LTD – System – 1.0.0.14 installiert
Noch eine kurze Information eines Leser zu einer "komischen" Beobachtung, verbunden mit der Frage, ob das weiteren Lesern passiert ist. Auf seinem Windows 11 Pro wurde dem Leser zum 17. November 2025 ein komisches Update "Micro-Star INT'L CO., LTD – … Weiterlesen
Windows 10: Chaos beim Austausch neuer Secure Boot-Keys?
Microsoft tauscht ja die Secure Boot-Zertifikate im BIOS aus, da die alten Zertifikate im Oktober 2026 auslaufen. Bei den betreffenden Updates scheint es aber Probleme zu geben, weil Microsoft bestimmte Anweisungen zum Zertifikatswechsel möglicherweise fehlerhaft vorgegeben hat. Ein Blog-Leser hat … Weiterlesen
Windows 11 24H2/25H2: Neustart-GPO-Sperre für Updates greift nicht mehr
Ich stelle mal eine Beobachtung hier im Blog ein, die mir jetzt von drei Administratoren berichtet wurde. Unter Windows 11 24H2 und 25H2 funktionieren Gruppenrichtlinie, die den Neustart nach einer Update-Installation steuern sollen, nicht mehr. Windows Update löst nach der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Problem, Update, Windows
Verschlagwortet mit GPO, Problem, Update, Windows 11
44 Kommentare
Windows Server 2019/2022: Fix für Fehler 0x80073701 bei Updates
Manche Administratoren von Windows Server 2019 und Windows Server 2022 berichten, dass die kumulativen Updates vom Oktober oder November 2025 mit dem Fehlercode 0x80073701 scheitern. Ist auch hier im Blog in Kommentaren angesprochen worden. Mir ist gerade ein Diagnose-Ansatz untergekommen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Problem, Problemlösung, Update, Windows Server
Verschlagwortet mit Error 0x80073701, Patchday 11.2025, Problem, Update, Windows Server
Ein Kommentar
Windows 10 22H2: Korrektur-Update KB5072653 für ESU-Probleme (17.11.2025)
Kurzer Hinweis für Besitzer von Windows 10 22H2, die Probleme haben, eine ESU-Lizenz zu registrieren, oder deren Maschine keine ESU-Updates für November 2025 bekommt. Microsoft hat zum 17. November 2025 ein Korrektur-Update KB5072653 veröffentlicht, welches einige Probleme beheben soll. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows 10
Verschlagwortet mit ESU, Problemlösung, Update, Windows 10
16 Kommentare
Windows 10: Erstes ESU-Update KB5068781 scheitert mit Error 0x800f0922
Einige Besitzer von Windows 10, die sich für das Extended Security Update-Program (ESU) registriert haben, erlebten eine unschöne Überraschung. Das erste ESU-Update KB5068781 vom 11. November 2025 für Windows 10 22H2 scheitert mit Error 0x800f0922. Microsoft hat den Fehler bestätigt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Problem, Update, Windows 10
Verschlagwortet mit ESU, Patchday 11.2025, Problem, Update, Windows 10
9 Kommentare
Ubuntu LTS-Versionen können 15 Jahre Support bekommen
Der Entwickler der Linux-Distribution Ubuntu, die Firma Canonical, hat die Erweiterung des Legacy-Add-ons für Ubuntu Pro angekündigt. Demnach können Ubuntu-Systeme bis zu 15 Jahre Support bekommen. Mein erster Blick ging beim Lesen der Meldung spontan zum Kalender, aber es ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux, Update
Verschlagwortet mit Linux, Sicherheit, Support, Ubuntu, Update
40 Kommentare
Desaster: Fortinet FortiWeb Schwachstelle (CVE-2025-64446)
Administratoren von Fortinet FortiWeb-Instanzen müssen sich womöglich auf Ärger einstellen. Fortinet hat stillschweigend zum 28. Oktober 2025 eine schwerwiegende Schwachstelle CVE-2025-64446 in seinem FortiWeb gepatcht. Es geht aber seit ca. einem Monat das Gerücht um, dass man über eine Schwachstelle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Software
Verschlagwortet mit Sicherheit, Software, Update
9 Kommentare
"Cashback"-Aktion für ehemalige VMware-Kunden
[Sponsored Post]Wie kann man die alten, nicht mehr benötigten Perpetual Software-Lizenzen kapitalisieren, nachdem VMware oder andere Anbieter von Perpetual- zu Abo-Lizenzen schwenken? Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Kerberoasting bleibt ein hartnäckiges Problem für IT-Profis und ermöglicht Angreifern, ihre Attacken bis in die höchsten Ebenen eines Active Directory (AD) auszuweiten. Mit starken Passwörtern, Verschlüsselung und klaren Sicherheitsrichtlinien können Administratoren Cyberkriminelle jedoch stoppen, bevor sie überhaupt beginnen. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...
Kerberoasting im Jahr 2025: So schützen Sie Ihre Servicekonten
Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen
Thunderbird 145 mit Exchange-Support
Zum 13. November 2025 haben die Entwickler des Thunderbird ein Update des E-Mail Client auf die Version 145.0 veröffentlicht. Ich habe mir den Changelog angesehen und festgestellt, dass der E-Mail Client eine Unterstützung für Microsoft Exchange bietet. Vielleicht ein Weckruf … Weiterlesen
Windows Nov. 2025-Patchday-Nachlese – diese Probleme sind aufgetaucht
Zum 11. November 2025 (zweiter Dienstag im Monat, Patchday bei Microsoft) hat Microsoft kumulative Updates für die noch unterstützten Client- und Server-Betriebssystem-Versionen von Windows veröffentlicht. Nachfolgend stelle ich einen Übersicht zu Probleme, die Nutzer in Verbindung mit dem Betriebssystem-Update gemeldet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Problem, Update, Windows, Windows Server
Verschlagwortet mit Patchday 11.2025, Problem, Update, Windows
11 Kommentare



MVP: 2013 – 2016



