Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Blackii bei TrendMicro Apex One Update 13150 killt SmartScan
- Stefan (AT) bei Zyxel-Desaster: Tote USG FLEX / ATP Series Boxen (24.1.2025)
- Frank bei Microsoft Konto: Benutzer bleiben ab Feb. 2025 angemeldet
- Neospiesser bei Windows 10: Microsoft rollt auch dort Windows 11 aus
- Michael bei Zyxel-Desaster: Tote USG FLEX / ATP Series Boxen (24.1.2025)
- MadJack bei TrendMicro Apex One Update 13150 killt SmartScan
- Günter Born bei Windows Server 2025: Unvollendet und buggy?
- R.S. bei Zyxel-Desaster: Tote USG FLEX / ATP Series Boxen (24.1.2025)
- anonmyous bei Wiztree Software-Installation bei Praxis-Verwaltungssystem?
- anonmyous bei Wiztree Software-Installation bei Praxis-Verwaltungssystem?
- Manuel bei Zyxel-Desaster: Tote USG FLEX / ATP Series Boxen (24.1.2025)
- Anonym bei Mögliche Aldi-Talk-Phishing Mail oder legitim?
- anonmyous bei Windows Server 2025: Unvollendet und buggy?
- Nochwas3003 bei Kompromittierte Chrome-Extensions als Gefahr
- Anonym bei Datenschutzvorfall bei der D-Trust GmbH (13.1.2025)
Schlagwort-Archive: Virtualisierung
Windows 11 24H2/Server 2025 mit fettem Hyper-V-Bug
[English]Ein Administrator hat mich die Tage auf eine sehr unschöne Erkenntnis hingewiesen. Die von Microsoft propagierte Virtualisierungslösung Hyper-V lässt sich in bestimmten Szenarien (auf AMD-Systemen) kaum einsetzen, um mehrere virtuelle Maschinen unter Windows 11 24H2 oder Windows Server 2025 zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Problem, Virtualisierung, Windows, Windows Server
Verschlagwortet mit Hyper-V, Problem, Virtualisierung, Windows 11 24H2, Windows Server 2025
22 Kommentare
Anzeige
Erfahrungen mit Hypervisor XCP-NG als VMWare Alternative
Immer mehr VMware-Kunden sehen sich nach der Übernahme von VMware durch Broadcom, wegen der Steigerung der Lizenzkosten, nach Alternativen um. Kann der Hypervisor XCP-NG eine VMWare-Alternative sein?
Österreichischer Cloud Provider Anexia kickt VMware wegen Kosten
[English]Abschied von VMwares Virtualisierungslösungen, weil die Lizenzkosten eine existenzbedrohende Größe angenommen haben. Das ist das Fazit des in Österreich angesiedelten Cloud Providers Anexia. Dieser hat 12.000 virtuelle Maschinen von VMware zu einer Open Source-Virtualisierungslösung umgezogen.
Veröffentlicht unter Linux, Virtualisierung
Verschlagwortet mit Cloud, KVM, Virtualisierung, VMware
15 Kommentare
Anzeige
Proxmox Datacenter Manager Alpha-Version freigegeben
[English]Die Proxmox-Entwickler haben eine Alpha-Version des Proxmox Datacenter Manager freigegeben. Das Projekt ist vollständig in der Programmiersprache Rust entwickelt, vom Backend-API-Server über die CLI-Tools bis hin zu einem komplett neuen Frontend.
VMware ein Jahr nach der Broadcom-Übernahme: Erfolg oder Kundenschwund? Was geht?
Es ist nun ein Jahr her, dass Broadcom bei VMware das Sagen hat. Wie hat sich das Ganze nun entwickelt? 2024 war ein bewegtes Jahr für VMware-Nutzer mit eingestellten Produkten, saftigen Preiserhöhungen und gekündigten VMware-Partnern. Es gibt aber auch Schritte … Weiterlesen
Anzeige
Lost in Linux-Land: KVM VM mit Windows bekommt kein Netzwerk – Teil 4
In den Teilen 1 bis 3 meiner Artikelreihe habe ich meinen etwas "missglückten" Start mit Linux Mint 22 beschrieben. In diesem Beitrag geht es um das nächste Problem: Ich wollte in KVM ein Windows 10 als Gastbetriebssystem betreiben, bekam aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux, Problemlösung, Virtualisierung, Windows 10
Verschlagwortet mit KVM, Linux, Virtualisierung, Windows 10
75 Kommentare
Anzeige
Lost in Linux-Land: An Virtualbox (fast) gescheitert – Teil 3
In den Teilen 1 und 2 meiner Artikelreihe habe ich meinen etwas "missglückten" Start mit Linux Mint 22 beschrieben. In diesem Beitrag geht es um das nächste Problem: Ich wollte Virtualbox installieren und einrichten, bin aber (fast) gescheitert. War selbst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux, Virtualisierung
Verschlagwortet mit Linux, VirtualBox, Virtualisierung
178 Kommentare
Lost in Linux-Land: Ich wollt doch nur virtualisieren – Teil 2
In Teil 1 (Lost in Linux-Land: In Mint verstolpert – Teil 1) hatte ich ja meinen etwas "missglückten" Start mit Linux Mint 22-Experimenten angerissen. Ich bin aber noch eine Erklärung schuldig, warum ich mit dem Thema "Virtualisierung" kräftig gegen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux, Virtualisierung
Verschlagwortet mit Linux, Virtualisierung
123 Kommentare
Anzeige
Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
Werbung – Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Virtualisierung
Verschlagwortet mit Lizenzen, Virtualisierung, VMware
5 Kommentare
VMware Fusion und Workstation nun gratis für alle Nutzer
[English]Das Gerücht hat sich bestätigt, VMware by Broadcom hat zum 11. November 2024 die Freigabe der Gratis-Nutzung von VMware Workstation und Fusion auch für Business-User bestätigt.
Veröffentlicht unter Software, Virtualisierung
Verschlagwortet mit Virtualisierung, VMware
32 Kommentare