Suchen
Blogs auf Borncity
Links
Seiten
Kategorien
Sponsoren
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Mira Bellenbaum bei Optimierung von Microsofts TCP-Murks in Windows 10 und 11
- squat bei Optimierung von Microsofts TCP-Murks in Windows 10 und 11
- 1ST1 bei CERT-Warnung: Standard KeePass-Setup ermöglicht Passwort-Klau (CVE-2023-24055)
- KBastian bei Buhl Data Service GmbH: Massive Qualitätsprobleme bei Produkten?
- AllanDanton bei CERT-Warnung: Standard KeePass-Setup ermöglicht Passwort-Klau (CVE-2023-24055)
Schlagwort-Archive: VPN
Wie schaut es bei Windows VPN-Verbindungen mit Problemen aus (März 2022)
Die von Microsoft zum 11. Januar 2022 freigegebenen Sicherheitsupdates für Windows hatten dazu geführt, dass IPSec VPN-Verbindungen mit Bordmitteln nicht mehr funktionierten. Zum 17. und 18. Januar 2022 hat Microsoft Sonderupdates veröffentlicht, die auch diesen Fehler beheben sollen. Inzwischen haben … Weiterlesen
Anzeige
Datenbank mit Millionen Daten von VPN-Nutzern ungeschützt im Internet (Okt. 2021)
[English]Wer VPN-Anbieter nutzt, muss sich auf deren Sicherheit und Integrität verlassen können. Sicherheitsforscher Bob Diachenko von comparitech ist kürzlich im Internet auf eine ungeschützte Datenbank (kein Passwort) gestoßen, die mehr als 300 Millionen Datensätze mit den persönlichen Daten von VPN-Nutzern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Datenleck, Sicherheit, VPN
Schreib einen Kommentar
Android VPN gehackt, Daten von 21 Millionen Nutzern online
[English]Sicherheitsforscher von Cybernews sind einem Datenleck auf die Spur gekommen. Eines der größten Android-VPNs wurde gehackt und die Daten von 21 Millionen Nutzern werden seit kurzem online zum Verkauf angeboten.
Anzeige
Google gibt BeyondCorp Remote Access frei
[English]Google hat gerade das Rollout seines BeyondCorp Remote Access-Diensts bekannt gegeben. Das soll Firmen während der COVID-19-Pandemie darin unterstützen, dass Mitarbeiter aus dem Home-Office ohne VPNs sicher auf Web-Apps der Firma (die auf der Google Cloud Platform laufen) zugreifen können.
iOS 13.4.1 fixt VPN-Bug und Facetime-Probleme
[English]Apple hat zum 7. April 2020 ein Update von iOS auf die Version 13.4.1 veröffentlicht. Es ist ein Bug-Fix-Update, welches einen Fehler in Facetime sowie den Bug bei VPNs beheben soll. Zudem gibt es weitere Fixes.
Veröffentlicht unter iOS, iPad, iPhone, Sicherheit, Update
Verschlagwortet mit Bug, Facetime, iOS 13.4.1, iPad, iPhone, Sicherheit, Update, VPN
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Breitband-Anschluss und kein VPN im Home Office
Noch eine kleine Information in Sachen VPN-Probleme. Leute mit modernem Breitband-Internetanschluss, die momentan wegen der Coronavirus-Pandemie ins Home-Office wechseln, stellen plötzlich fest, dass sie keine VPN-Verbindungen einrichten können – es gibt Fehlermeldungen. Ergänzung: Speziell Vodafone-Kunden mit Cable Max 1000-Anschlüssen scheinen … Weiterlesen
Anzeige
Bug in iOS Version 13.4 verhindert VPN-Verschlüsselung
[English]Ein Bug in dem frisch freigegebenen iOS 13.4 kann verhindern, dass der komplette Datenverkehr von VPN-Verbindungen sauber verschlüsselt wird. Das hat VPN-Anbieter Proton gerade offen gelegt.
Veröffentlicht unter Internet, iOS, Sicherheit
Verschlagwortet mit Bug, iOS, Sicherheit, VPN
Ein Kommentar
Windows 10: Bug verhindert (meist VPN) Internetzugang
[English]In allen noch unterstützten Versionen von Windows 10 und Windows Server 2016/2019 gibt es einen Bug – verursacht durch ein Update. Dieser kann verhindern, dass Anwendungen eine Internetverbindung aufbauen können. Ein Bugfix soll erst im April 2020 kommen.
Veröffentlicht unter Störung, Windows 10
Verschlagwortet mit Bug, Internet, KB4535996, Update, VPN, Windows 10
8 Kommentare
FRITZ!Fernzugang (v01.03.03) für Windows 10
Kurze Information für Nutzer einer FRITZ!Box von AVM. Blog-Leser Axel H. schickte mir kürzlich eine Mail: 'Mir ist gerade aufgefallen, dass es eine 'neue' Version des AVM FRITZ!Fernzugang für Windows 10 gibt (v01.03.03). Die ist zwar schon vom 06.11.2018 aber … Weiterlesen
Anzeige
Angriffe auf ungepatchte Pulse Secure- und Fortinet SSL-VPNs
Hacker suchen seit einigen Tagen ungepatchte Pulse Secure- und Fortinet SSL- VPNs und greifen diese an. Über Schwachstellen lassen sich private Schlüssel und Nutzerkennwörter auslesen. Die Hersteller haben bereits vor Monaten Aktualisierungen für die Schwachstellen freigegeben.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Update
Verschlagwortet mit Sicherheit, Update, VPN
Ein Kommentar