Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- peter0815 bei Windows 11 24H2: Defender erhält plötzlich keine Definitionsupdates mehr (Nov. 2025)
- Luzifer bei Gesellschaftliche Risiken durch KI fürs Lernen – werden wir immer dümmer?
- Luzifer bei Gesellschaftliche Risiken durch KI fürs Lernen – werden wir immer dümmer?
- Tomas Jakobs bei Notepad bekommt mehr AI und Tabellen: Wo sind wir falsch abgebogen?
- Tomas Jakobs bei Azure Bastion mit schwerer Schwachstelle CVE-2025-49752
- Anonym bei KI kann 85% der Passwörter in weniger als 10 Sekunden knacken
- Anonym bei Gesellschaftliche Risiken durch KI fürs Lernen – werden wir immer dümmer?
- Peter Vorstatt bei Gesellschaftliche Risiken durch KI fürs Lernen – werden wir immer dümmer?
- gast bei Diskussion
- anonmyous bei Nach AnyDesk Ärger nun RustDesk offline?
- Anonym bei Gesellschaftliche Risiken durch KI fürs Lernen – werden wir immer dümmer?
- R.S. bei Gesellschaftliche Risiken durch KI fürs Lernen – werden wir immer dümmer?
- noway bei Gesellschaftliche Risiken durch KI fürs Lernen – werden wir immer dümmer?
- noway bei BSI-Whitepaper zu E-Mail-Sicherheit bei Webmailern
- Anonym bei Diskussion
Schlagwort-Archiv: Windows
Firewall-Konfiguration für Intune Netzwerkdienstendpunkte bis 2.12.2025 anpassen
Kurze Erinnerung für IT-Administratoren, die Microsofts Intune zur Geräteverwaltung einsetzen und das noch nicht umgesetzt haben. Microsoft gibt an, dass die Firewall-Konfigurationen vor dem 2. Dezember 2025 angepasst werden müssen , damit es nicht zu Problemen mit Intune kommt.
Veröffentlicht unter Cloud, Problem, Tipps, Windows, Windows Server
Verschlagwortet mit Cloud, InTune, Windows
Schreib einen Kommentar
Notepad bekommt mehr AI und Tabellen: Wo sind wir falsch abgebogen?
Heute noch eine Fragestellung an die Leserschaft, die mich etwas bewegt. Die Tage las ich mehrfach die Meldung, dass der Windows-Editor Notepad Unterstützung für Tabellen und mehr AI-Funktionen in Windows 11 bekomme. Wo bin ich falsch abgebogen, bzw. wo liege … Weiterlesen
7-ZIP-Schwachstelle CVE-2025-11001: Exploits und Angriffe, AMD-Nutzer müssen handeln
In der Packer-Software 7-ZIP gibt es (vor Version 25.x) die Schwachstelle CVE-2025-11001 (hatte ich bisher nicht thematisiert). Seit einigen Tagen sind Exploits bekannt und die Schwachstelle wird angegriffen. Nutzer sollten 7-ZIP also unverzüglich patchen. Problem sind aber Anwendungen, in denen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Windows
Verschlagwortet mit 7-Zip, AMD, Sicherheit, Software, Treiber, Windows
64 Kommentare
40 Jahre Windows: Wie tief ist MS gesunken? Große Klatsche für Windows 11
Fast hätte ich es verschwitzt – so zwischen Sport, Mittagessen, Schönheitsschlaf und Sport: Wir haben heute ein historisches Ereignis. In China ist ein Sack Reis umgefallen, vor 40 Jahren wurde Windows 1.0 vorgestellt, und die Tage bekommt Microsofts Windows-Entwicklungschef Pavan … Weiterlesen
Windows 10: Chaos beim Austausch neuer Secure Boot-Keys?
Microsoft tauscht ja die Secure Boot-Zertifikate im BIOS aus, da die alten Zertifikate im Oktober 2026 auslaufen. Bei den betreffenden Updates scheint es aber Probleme zu geben, weil Microsoft bestimmte Anweisungen zum Zertifikatswechsel möglicherweise fehlerhaft vorgegeben hat. Ein Blog-Leser hat … Weiterlesen
Microsoft 365: Nutzer können keine Apps unter Windows installieren
Kurzer Nachtrag vom 17. November 2025: Nutzer von Microsoft 365 Version 2507 – 2508 laufen ggf. in das Problem, dass sich die Office-Apps unter Windows nicht installieren lassen. Microsoft hat das Problem eingestanden.
Windows Nov. 2025-Patchday-Nachlese – diese Probleme sind aufgetaucht
Zum 11. November 2025 (zweiter Dienstag im Monat, Patchday bei Microsoft) hat Microsoft kumulative Updates für die noch unterstützten Client- und Server-Betriebssystem-Versionen von Windows veröffentlicht. Nachfolgend stelle ich einen Übersicht zu Probleme, die Nutzer in Verbindung mit dem Betriebssystem-Update gemeldet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Problem, Update, Windows, Windows Server
Verschlagwortet mit Patchday 11.2025, Problem, Update, Windows
11 Kommentare
Windows 11: Aktivierung per KMS38-Aktivierung blockiert
Microsoft hat im November 2025 eine Möglichkeit, Windows 11 mittels KMS38-Lizenz zu aktivieren, blockiert. Damit funktioniert ein beliebter Aktivierungshack über Massgrave nicht mehr. Die Massgrave-Entwickler haben inzwischen diese Aktivierungsmethode aus ihrem Script ausgebaut.
"Cashback"-Aktion für ehemalige VMware-Kunden
[Sponsored Post]Wie kann man die alten, nicht mehr benötigten Perpetual Software-Lizenzen kapitalisieren, nachdem VMware oder andere Anbieter von Perpetual- zu Abo-Lizenzen schwenken? Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Kerberoasting bleibt ein hartnäckiges Problem für IT-Profis und ermöglicht Angreifern, ihre Attacken bis in die höchsten Ebenen eines Active Directory (AD) auszuweiten. Mit starken Passwörtern, Verschlüsselung und klaren Sicherheitsrichtlinien können Administratoren Cyberkriminelle jedoch stoppen, bevor sie überhaupt beginnen. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] IT-Umgebungen werden zunehmend heterogen: lokale Dienste, Cloud-Komponenten, Container und APIs greifen ineinander. Für die Administration bedeutet das vor allem eines: mehr Angriffsfläche und Verantwortung. Viele Sicherheitsvorfälle der letzten Jahre zeigen, dass selbst solide konfigurierte Systeme ins Straucheln geraten, wenn Schutzmaßnahmen nicht kontinuierlich gepflegt oder an moderne Architekturen angepasst werden. Weiterlesen ...
Kerberoasting im Jahr 2025: So schützen Sie Ihre Servicekonten
Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen
Anwendungen und APIs schützen: Praktische Security-Hebel für Admins
Kerberoasting im Jahr 2025: So schützen Sie Ihre Servicekonten [redirect]
Der Beitrag wurde nach Kerberoasting im Jahr 2025: So schützen Sie Ihre Servicekonten verschoben.
Veröffentlicht unter Allgemein, Sicherheit, Windows, Windows Server
Verschlagwortet mit Sicherheit, Windows
Schreib einen Kommentar
Microsoft Security Update Summary (11. November 2025)
Microsoft hat am 11. November 2025 Sicherheitsupdates für Windows-Clients und -Server, für Office – sowie für weitere Produkte – veröffentlicht. Die Sicherheitsupdates beseitigen 63 Schwachstellen (CVEs), fünf kritisch, eine davon wurde als 0-day klassifiziert und wird ausgenutzt. Nachfolgend findet sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Office, Sicherheit, Update, Windows
Verschlagwortet mit Office, Patchday 11.2025, Sicherheit, Update, Windows
12 Kommentare



MVP: 2013 – 2016



