Suchen
Links
Blogs auf Borncity
Seiten
Kategorien
Sponsoren
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Kommentare
- Anna Reiche bei 2 Jahre Windows 10 – was haltet ihr von diesem OS?
- Micha bei Britische Windows 10 Schul-Notebooks mit Gamarue-Malware ausgeliefert
- Dekre bei Britische Windows 10 Schul-Notebooks mit Gamarue-Malware ausgeliefert
- Ärgere das Böse! bei Britische Windows 10 Schul-Notebooks mit Gamarue-Malware ausgeliefert
- Bernie bei Chrome 88.0.4324.96 fixt 36 Schwachstellen
Schlagwort-Archive: Windows
Windows: Achtung bei abgelaufenen Zertifikaten, nicht löschen
[English]Ich hole nochmals ein abgehangenes Thema ‚ablaufende Zertifikate‘ hoch. Zum Jahresende laufen teilweise Root-Zertifikate ab. Diese dürfen unter Windows aber keinesfalls gelöscht werden, da es andernfalls zu Problemen kommt.
Anzeige
Microsoft versucht Net Core als Net 5.0.1-Updates in WSUS auszurollen
[English]Ein Blog-Leser hat mich gestern auf eine Beobachtung hingewiesen, die er unter WSUS gemacht hat. Dort tauchen plötzlich Updates für Net 5.0.1 auf, zu denen es keine Informationen geben soll, wie er schreibt. Hier ein Versuch, die Enden zusammen zu … Weiterlesen
Symantec deckt weltweite (chinesische) ATP-Angriffe per Zerologon auf japanische Firmen auf
Symantec hat Angriffe einer mutmaßlichen chinesischen ATP-Gruppe aufgedeckt, die seit Oktober 2019 weltweit Angriffe auf Computersysteme japanischer Firmen und deren Tochtergesellschaften versucht und dabei die Zerologon-Schwachstelle ausnutzt. Aktuell ist eine massive weltweite Kampagne im Gange, wobei Automobil-, Pharma- und Maschinenbauunternehmen … Weiterlesen
Microsofts Pluton-Prozessor für künftige Windows-PCs
Microsoft hat zum 17. November 2020 seinen geplanten Pluton-Prozessor vorgestellt. Microsoft hat den Pluton-Sicherheitsprozessor in Zusammenarbeit mit AMD, Intel und Qualcomm Technologies entwickelt. Der Sicherheitschip soll irgendwann in zukünftigen Windows-PCs eingebaut werden.
Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit, Windows 10
Verschlagwortet mit PC, Sicherheit, Windows
11 Kommentare
Anzeige
Raccine: Volumenschattenkopien vor Ransomware schützen
[English]Interessante Geschichte – ein Sicherheitsforscher hat ein Tool mit dem Namen Raccine als einfachen Schutz gegen Ransomware entwickelt. Dieses soll verhindern, dass Ransomware oder andere Malware die Volumenschattenkopien auf Windows NTFS-Laufwerken löschen kann.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows 10, Windows 7, Windows 8.1, Windows Server
Verschlagwortet mit Malware, Sicherheit, Windows
6 Kommentare
SVCHOST.EXE Befehlszeilenoptionen erklärt
Kleiner Lesetipp für Windows-Experten. Im Artikel Demystifying the “SVCHOST.EXE” Process and Its Command Line Options finden sich Erklärungen zum Windows-Prozess SVCHOST.EXE und dessen Befehlszeilenoptionen -k, -s und p. Vielleicht von Interesse.
Windows 7-10: WSUS muss demnächst https unterstützen
[English]Heute noch ein Hinweis an die Administratoren unter den Blog-Lesern, die Windows Server Update Services (WSUS) zur Verwaltung der Updates für Client einsetzen. Microsoft fordert, dass die Clients demnächst per https mit dem WSUS kommunizieren muss – die September 2020-Updates … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Update, Windows 10, Windows 7, Windows 8.1, Windows Server
Verschlagwortet mit Sicherheit, Update, Windows, WSUS
6 Kommentare
Windows Sysinternals Update Sept. 2020
[English]Microsoft hat den Windows Sysinternals Tools zum 17./18. September 2020 ein Update spendiert, bei dem einige der Tools aktualisiert und um neue Funktionen erweitert wurden. Hier ein grober Überblick – und übrigens: Die DLL-Hijacking-Schwachstelle ist nicht beseitigt.
Veröffentlicht unter Software, Update
Verschlagwortet mit Sysinternals, Update, Windows
2 Kommentare
On-premises-Synchronisierung für Active Directory (AD)-Benutzer
Wie können Active Directory (AD)-Benutzer die Microsoft Edge-Favoriten und -Einstellungen zwischen Computern synchronisieren, ohne eine Verbindung zu den Microsoft-Cloud-Diensten herzustellen?
Windows-Schwachstellen CVE-2020-1464 / CVE-2020-1571 beim August 2020-Patchday geflickt
Microsoft hat zum 11. August 2020 eine vor zwei Jahren gemeldete Schwachstelle CVE-2020-1464 per Sicherheitsupdate beseitigt. Wurde aber auch Zeit, denn die Schwachstelle CVE-2020-1464 wurde inzwischen aktiv ausgenutzt. Eine zweite Schwachstelle CVE-2020-1571 in Windows Setup wurde ebenfalls per Update beseitigt.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows
Verschlagwortet mit Sicherheit, Update, Windows
6 Kommentare