Telekom Speedport W 921V-Router offen wie ein Scheunentor

Wer einen WLAN-Router betreibt, möchte eigentlich nicht, dass unbefugte Dritte das WLAN mit verwenden. Auch angesichts der Rechtsprechung zur Störerhaftung empfiehlt es sich, seinen WLAN-Router durch WPA2 gegen unbefugte Benutzung abzusichern. Wie heise.de in diesem Artikel berichtet, besitzt der von Telekom ausgegebene Router Speedport W 921V eine Hintertür. Damit können Dritte durch simple Eingabe einer General-PIN auf das WLAN zugreifen. Momentane Abhilfe: WLAN deaktivieren (möglicherweise reicht auch eine Mac-Filterung zu konfigurieren). Update: Das BSI weist zwischenzeitlich darauf hin, dass auch die Modelle Speedport W 504V, Speedport W 723 Typ B und Speedport W 921V vom Fehler in der WPS-PIN-Methode betroffen seien.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)


Werbung


Dieser Beitrag wurde unter Geräte, Internet, Sicherheit abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.