Proxmox Datacenter Manager Alpha-Version freigegeben

[English]Die Proxmox-Entwickler haben eine Alpha-Version des Proxmox Datacenter Manager freigegeben. Das Projekt ist vollständig in der Programmiersprache Rust entwickelt, vom Backend-API-Server über die CLI-Tools bis hin zu einem komplett neuen Frontend.

Mir ist die Ankündigung über folgenden Tweet untergekommen – ein Blog-Leser hat mich ebenfalls darauf hingewiesen.

 Proxmox Datacenter Manager

Der Projekt Datacenter Manager wurde mit dem Ziel entwickelt, einen zentralen Überblick über alle einzelnen Knoten und Cluster einer Virtualisierungsstruktur zu geben. Es ermöglicht auch grundlegende Verwaltungsaufgaben wie die Migration virtueller Gäste, ohne dass ein Clusternetzwerk erforderlich ist. Details lassen sich in diesem Forenbeitrag bei Proxmox nachlesen.

Dieser Beitrag wurde unter Virtualisierung abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

7 Antworten zu Proxmox Datacenter Manager Alpha-Version freigegeben

  1. DW sagt:

    Logischer Schritt, wenn man größere Kunden von VMware abwerben möchte…

    • McAndrew777 sagt:

      Logischer Schritt wenn man Produkt-Preise von einem Tag zum nächsten mehr als verfünffacht: Man züchtet sich Konkurrenz heran.

      Wenn es stimmt das Virtualbox und VMware Workstation auch KVM Based auf Linux umgestellt werden sollen, dann sind beide Desktop-Produkte im Grunde nur noch schicke UIs für freie Software.

      • Fritz sagt:

        VMwares Versuch, im Containerbereich Fuß zu fassen (Tanzu) war letztendlich auch nur ein schickes UI für freie Software.

        HPE versucht sich gerade in höchster Panik mit einem japanischen Startup (Morpheus), um ihre wirklich schicke Hardware für hyperkonvergente Virtualisierung (die eigentlich genau um VMware und vSAN herum gebaut war) wenigstens irgendwie mit Software zu beschicken. Soll vermutlich beim Kunden reifen.

        Am meisten in den Arsch beißen müßte sich aber DELL, die mit ihrem VxRail nun wirklich den Prototypen für HCI marktreif haben, aber so dumm waren, die zugehörige Software ohne irgendein "special agreement" zur weiteren Nutzung aus der Hand zu geben.

        • Günter Born sagt:

          Zu Dell: Sind halt Management-Entscheidungen, die getroffen und umgesetzt werden. In meinem früheren Leben ließ ich mit meiner Mannschaft ein Scada-System für Inhouse-Einsatz entwickeln – die groben Architektur-Ideen stammen von mir. Einige Jahre nach meinem Abgang (ich habe einen bestimmten Braten frühzeitig gerochen) habe ich dann erfahren, dass man das System an extern verkauft hatte (machen wir nicht mehr, nicht Kerngeschäft).

          Einige Jahre später hat man das dann wieder "irgendwie zurückgekauft", weil die Weiterentwicklung hinten und vorne nicht klappte. Gerade dieses Jahr auf einer Beerdigung eines Ex-Mitarbeiters von einem zweiten Ex-Mitarbeiter erfahren, dass er immer noch am System (welches in über 1.000 deutschen Firmen läuft) arbeitet und entwickelt. Und am 1.10.2025 bin ich 32 Jahre selbständig. Manche Winkelzüge muss man halt nicht verstehen, wenn man kein Manager (mehr) ist ;-).

  2. Heiko sagt:

    Genau das was ich mir wuensche. Endlich ein uebergreifendes Management Tool, ohne einen Cluster erstellen zu muessen – dessen Extra-Features ich nicht benoetige. Werde mir das mal installieren und austesten.

    • rpr sagt:

      same here und und schön reports an Proxmox senden damit die das Teil mal so richtig rund machen können.
      Es gib auch erste youtube Videos dazu die auch alle noch mal mehr als deutlich unterstreichen das es eine Alpha ist.

      • Fritz sagt:

        Seit 9/11 ist es "0.9 Beta". Überinstallieren über die noch Bookworm-basierte Alpha ging relativ schmerzfrei. Viele Sachen gehen noch nicht (z.B. Domain Auth), aber es wächst. Schick ist der SDN-Manager.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.