[English]Microsoft hat zum 27. April 2025 optionale, kumulative (Vorschau-) Updates für Windows 11 22H2-23H2 (KB5058502) und zum 28. April 2025 für Windows 11 24H2 (KB5058499) veröffentlicht. Zudem gibt es das Preview Update KB5058481 für Windows 10 22H2. Diese Updates enthalten Korrekturen, die getestet werden können und die dann als Fixes im Folgemonat allgemein ausgerollt werden.
Zu beachten ist, dass Preview- oder Vorschau-Updates standardmäßig manuell zum Download und zur Installation angestoßen werden müssen (wobei Windows 11 ab Version 22H2 Optionen zur automatischen Installation enthält).
Preview-Update für Windows 11 24H2
Die Liste der Updates für Windows 11 lässt sich auf dieser Microsoft-Seite einsehen. Für Windows 11 Version 24H2 wurde zum 28. Mai 2025 das Preview-Update KB5058499 freigegeben. Microsoft spricht bei den Verbesserungen und Korrekturen von Highlights und einem Gradual Rollout (nicht für alle Nutzer verfügbar) sowie einem normalen Rollout (für alle Nutzer). Das Update stellt unter anderem Neuerungen im Bereich Ask Copilot in einem gestuften Rollout bereit. Details sind dem Supportbeitrag zu entnehmen.
Preview-Update KB5058502 für Windows 11 22H2 – 23H2
Die Liste der Updates für Windows 11 23H2 lässt sich auf dieser Microsoft-Seite einsehen. Für Windows 11 Version 23H2 und 22H2 wurde das Preview Update KB5058502 freigegeben. Es stellt Neuerungen sowie Fixes für diese Windows-Version bereit. Microsoft spricht bei den Verbesserungen und Korrekturen zur 23H2 von Highlights und einem Gradual Rollout (nicht für alle Nutzer verfügbar) sowie einem normalen Rollout (für alle Nutzer).
Microsoft weist darauf hin, dass für Windows 11 23H2 der CoPilot mit einigen Neuerungen versehen wird. Weitere Neuerungen im Gradual Rollout beziehen sich auf die Suche in der Taskleiste, die Einstellungen, die Taskleiste und so weiter.
Aus der Liste der Fixes für Windows 11 22H2 ergeben sich eine Reihe an Korrekturen für beide OS-Versionen. Unter anderen wird ein BlueScreen-Fehler beseitigt und das Problem des hängenden Updates beim Herunterladen des Windows 11 24H2 Feature-Update korrigiert.
Der Support-Beitrag zum Preview Update KB5058502 enthält die Details zu Neuerungen und Korrekturen. Das Update wird über Windows Update angeboten, lässt sich aber auch aus dem Microsoft Update Catalog herunterladen und installieren. Das neueste Servicing Stack Update (SSU) ist integriert, um diverse Probleme zu beheben. Weitere Details, z.B. zu den Installationsvoraussetzungen, sind im Zweifelsfall dem Support-Beitrag zu entnehmen. Dort sind auch, sofern bekannt, Probleme aufgelistet.
Windows 10 Preview Update KB5058481
Die Informationen zu den Windows 10 Updates finden sich in der Windows 10 Update-History-Seite. Beim Update KB5058481 werden kleinere Korrekturen (Kalender Flyout etc.) ausgerollt. Der Support-Beitrag zum Preview Update enthält die Details zu Neuerungen und Korrekturen.
Das Update wird über Windows Update angeboten, lässt sich aber auch aus dem Microsoft Update Catalog herunterladen und installieren. Das neueste Servicing Stack Update (SSU) ist integriert, um diverse Probleme zu beheben. Weitere Details, z.B. zu den Installationsvoraussetzungen, sind im Zweifelsfall dem Support-Beitrag zu entnehmen. Dort sind auch, sofern bekannt, Probleme aufgelistet.
Ähnliche Artikel:
Microsoft Security Update Summary (13. Mai 2025)
Patchday: Windows 10/11 Updates (13. Mai 2025)
Patchday: Windows Server-Updates (13. Mai 2025)
Patchday: Microsoft Office Updates (13. Mai 2025)



MVP: 2013 – 2016




Das Angebot zur 24H2 Vorschau ging auch bereits gestern an alle raus: KB5058499 (OS Build 26100.4202) Preview
Der bereits vor einem Monat zum Testen bereitgestellte .Net Preview KB5056579 dürfte auch am 10. Juni mit allgemein rausgehen, sollte keiner Lust verspüren dort Bugs zu suchen und finden.
Vorsicht, dieses Update kann Schwierigkeiten machen, wenn Windows 11 als VM betrieben wird. Nach dem Reboot gibt es einen BSOD mit der Meldung "UNSUPPORTED PROCESSOR".
Mir ist es mit einer VM bei netcup passiert, in Proxmox-Foren wird darüber diskutiert und bei reddit habe ich das Problem auch in Verbindung mit VMware gefunden.
Workarounds helfen mir bei netcup nicht, da man die benötigten Parameter der VM nicht parametrisieten kann (CPU-Typ).
Deinstallation des Updates hat das Problem erstmal behoben.