PushTAN und Banking bei Sparkassen gestört (1.6.2025)

Stop - PixabayBei deutschen Sparkassen gab es am heutigen 1. Juni 2025 wohl eine Großstörung beim IT-Dienstleister. Dadurch funktionierte weder das PushTAN-Verfahren für Überweisungen, noch sollen Zahlungen durchführbar gewesen sein. Ich habe auch Meldungen über gestörte Geldautomaten oder Kartenzahlungen gelesen, kann diese aber aktuell nicht verifizieren. Inzwischen sollte die Störung aber weitgehend behoben sein.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Es gibt eine massive Störung

Ich bin über diesen Leserkommentar auf das Thema aufmerksam geworden. Vom  Leser kam zum Artikel Großstörung bei Banken (Sparkasse, Commerzbank, Volksbank) am 4. April 2024 folgenden Hinweis "Fast genau Jahr später deutschlandweiter Ausfall des Push TAN Verfahrens / Online Bankings.".

Sparkassen-Störung

Auf allestoerungen.de wird mir für die Sparkasse die obige Darstellung angezeigt. Es hat den gesamten Tag über eine massive, deutschlandweite Störung beim Online-Banking gegeben. Beklagt werden Störungen beim Online-Banking und bei Überweisungen (seltener Anmeldeprobleme). Die Kunden waren wohl nicht in der Lage PushTANs mit ihren Sparkassen-Apps zu empfangen, um Transaktionen (wie Überweisungen) freizugeben.

Einzelne Kunden berichteten im Internet, dass die Störungen wohl bereits am Samstag, den 31. Mai 2025 begannen. Manche Kunden (z.B. auf störunglive.de) melden fehlende Eingänge für Gehalt oder Rente zum Monatsanfang (letzten Donnerstag war ja in Deutschland Feiertag).

Ich habe gerade mal nachgeschaut, bei der Anmeldeseite kam ein Hinweis auf die Möglichkeit zur Cookie-Verwaltung – da wurde also etwas geändert. Und es war eine TAN-Freigabe per TAN-Generator und Bankkarte erforderlich – was dann auch funktionierte. Bei meinen Konten werden Transaktionen in Form von Zahlungseingängen (Rente etc.) bestätigt. Auch Abbuchungen wurden zum Monatswechsel auf Konten vorgenommen und der Monatsabschluss zum 1.6. ist auch vorhanden. Es scheinen also selektiv Funktionen, die PushTAN für die Transaktionsbestätigung benötigten, betroffen gewesen zu sein.

Ein besonderes Problem scheint für manche Kunden dann auch gewesen zu sein, dass das Online-Banking nach mehreren Fehlversuchen oder Anmeldeversuchen gesperrt wurden – so interpretiere ich jedenfalls einzelne Kommentare.

Zum Monatsanfang ist eine solche Störung natürlich besonders pikant, da viele Kunden fristgerecht Überweisungen für anstehende Zahlungen wie Miete etc. ausführen möchten. Das ist wohl den gesamten Sonntag, 1. 6. 2025, nicht möglich gewiesen. Erste Rückmeldungen sowie das Abflachen der Meldungskurve zeigen, dass die Störung wohl behoben ist.

Auch weitere Zahlungsdienste betroffen

Auf stoerung.com schreibt eine Kundin "Auch bei der Frankfurter Sparkasse können keine Überweisungen ausgeführt werden. Zusätzlicher Schock: Bei mir im Ort sind beide Geldautomaten außer Betrieb. Im Nachbarort funktionierten sie zum Glück. Puh, Glück gehabt. Nur Bares ist Wahres!" Ob die Störung der Geldautomaten mit der Störung beim PushTAN-Verfahren zusammen hängt, kann ich aktuell nicht beurteilen.

Zahlungsdienstleister der Sparkassen betroffen

Auf den Seiten der Sparkassen gibt es noch keine Hinweise auf die Störung samt Ursache, was von vielen Kunden beklagt wird – aber es ist Sonntag, und nur eine Notbetreuung gegeben. Lediglich bei der Sparkasse Marburg-Biedenkopf habe ich folgende Information gefunden:

Sparkasse Störungsmeldung 1.6.2025

Deckt sich mit meinen Informationen, dass es beim IT-Dienstleister des Sparkassen-Verbunds zu einer Störung kam, wodurch das PushTAN-Verfahren beim Online-Banking ausfiel.

Dieser Beitrag wurde unter Störung abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu PushTAN und Banking bei Sparkassen gestört (1.6.2025)

  1. Tomas Jakobs sagt:

    Soeben ohne Probleme via ChipTAN mit dem eigenen ReinerSCT Gerät und der persönlichen Sparkassenkarte ohne Probleme Überweisungen tätigen können.

    Ich sag mal nichts zu den halbseidenen App-Zeugs…

    > Nur Bares ist Wahres!

    This! Ich finde jeder sollte ein paar hundert Euro daheim oder verteilt an verschiedenen Stellen (im Auto, Geldbörse, wherever) als Notgroschen halten. Und jeder sollte mindestens auch zwei unterschiedliche Banken mit möglichst wenig Schnittmengen im Zugriff haben.

    > Zum Monatsanfang ist eine solche Störung natürlich besonders pikant…

    Zum Monatsende eher, besonders pikant bei Unternehmen, wenn Löhne und Gehälter und sonstige Beträge fristgerecht überwiesen werden müssen. Ist eigentlich bekannt, dass bei der Coba bei mehrfacher Falschanmeldung allein mit dem Namen gleich der Online-Zugriff gesperrt wird? Zumindest war das so bei einem geschädigten Unternehmen, das bis zu 7 Tagen keine Überweisungen onlie tätigen konnte weil so lange die Zusendung neuer Zugangsdaten am Postweg dauerten.

    Denial of Service der anderen Art…

  2. siebenhof sagt:

    Heute Morgen beim wiederholten erfolglosen Versuch eine Überweisung zu tätigen bei der Sparkasse Aachen eine Sperre meines Online Zugangs eingehandelt.

    • Marcel sagt:

      Kann auch keine Probleme feststellen, was nicht heißt das diese nicht gab oder gibt. TAN-Generierung mit ReinerSCT-Gerät war ohne Probleme möglich.

  3. Hanseat sagt:

    Ich verstehe die Aufregung nicht. Dass so eine Störung nicht länger als einen oder maximal zwei Tage dauert ist doch wohl klar und selbst wenn doch, Bargeld brauche ich schon seit Jahren nicht mehr und meine Miete kann ich bis zum 3. Werktag, also Mittwoch überweisen. Für alles andere gibt es noch das zweite und dritte Girokonto und die Konten der besseren Hälfte.

    • Pau1 sagt:

      zum einen sind viele Giro Konten mit laufenden Kosten verbunden.
      Aber älteren Leuten ist das zu kompliziert. Die wollen eine Bank, ein Konto, fertig.
      Allerdings machen die dann oft auch kein online Banking…

  4. Fronzel Neekburm. sagt:

    Ich konnte am Sonntag Vormittag (Kreissparkasse Köln) auch keine Überweisung raussenden, die pushTAN-App generierte eine lange Fehlermeldungs-ID, und man solle das bitte seinem Berater mitteilen. Am späteren Abend nochmal versucht, da ging alles wieder.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.