[English]Noch ein Nachtrag vom Mai 2025-Patchday. Das am 13. Mai 2025 für Windows 11 22H2 / 23H2 ausgerollte Update KB5058405 führt bei einigen Systemen zum BlueScreen mit dem Fehlercode 0xc0000098. Das System bleibt im Recovery-Modus hängen, weil der ACPI.sys Probleme macht, und will dann repariert werden. Es gibt seit dem 31. Mai 2025 ein Out-of-Band-Update, um das Problem zu beheben.
Anzeige
Windows 11 22H2 / 23H2 Update KB5058405
Das kumulative Update KB5058405 für Windows 11 22H2-23H2 vom 13. Mai 2025 beinhaltet Qualitätsverbesserungen sowie Sicherheitspatches (siehe Microsoft Security Update Summary (8. April 2025)). Es beseitigt einige im Artikel Patchday: Windows 10/11 Updates (13. Mai 2025) beschriebene Probleme.
Update KB5058405 verursacht BSOD 0xc0000098
Bereits zum 28. Mai 2025 hat Microsoft den Support-Beitrag KB5058405 might fail to install with recovery error 0xc0000098 in ACPI.sys im Known Issues-Abschnitt des Windows Release Health Dashboard veröffentlicht. Es heißt, dass Windows 11 22H2 und 23H2 nach der Installation des Update KB5058405 möglicherweise nicht mehr starten und mit dem Fehler 0xc0000098 in der Datei ACPI.sys aussteigen.
Zumindest schreibt Microsoft, dass ihnen ein Problem bei der Installation des Windows-Sicherheitsupdates vom Mai (KB5058405) bekannt sein. Auf einigen Geräten mit Windows 11 Version 22H2 und 23H2 kann bei der Update-Installation der folgende Wiederherstellungsfehler auftreten:
Your PC/Device needs to be repaired The operating system couldn't be loaded because a required file is missing or contains errors. File: ACPI.sys Error code: 0xc0000098
Es gibt auch Berichte über das Auftreten desselben Fehlers mit einem anderen Dateinamen. Die Datei ACPI.sys (Advanced Configuration and Power Interface) ist ein wichtiger Windows-Systemtreiber, über den Windows Hardwareressourcen und den Energiestatus verwaltet.
Anzeige
Weit verbreitet ist der Bug wohl nicht, Microsoft schreibt etwas von einer kleinen Anzahl von physischen Geräten, die betroffen seine. Hauptsächlich tritt der Fehler wohl in virtuellen Umgebungen mit:
- Azure Virtual Machines
- Azure Virtual Desktop
- Lokale virtuelle Maschinen, die auf Citrix oder Hyper-V gehostet werden
Privatanwender von Windows 11 Home- oder Pro-Editionen sind laut Microsoft (wegen fehlender VMs) von diesem Problem wahrscheinlich nicht betroffen. Azure-Kunden, die das Update bereits installiert haben und bei denen Probleme auftreten, empfiehlt Microsoft die im Artikel Repair a Windows VM using Azure Virtual Machine repair commands beschriebenen Schritte zur Reparatur durchzuführen. Die Microsoft-Entwickler wollten ein Out-of-Band-Update veröffentlichen.
Windows 11 Out-of-Band-Update KB5062170
Während der Microsoft Supportbeitrag noch keine Informationen zum Fix enthält, bin ich im Eleven-Forum auf diesen Thread gestoßen. Dort wird zum 31. Mai 2025 das Out-of-Band-Update KB5062170 als für Windows 11 22H2 – 23H2 verfügbar angekündigt.
Dieses Update behebt ein Problem, bei dem während der Installation des Windows-Sicherheitsupdates vom Mai 2025 (KB5058405) für Windows 11 22H2 und 23H2 ein Wiederherstellungsfehler mit Fehlercode 0xc0000098 auftrat. Dieses Update wird auf Systemen, die KB5058405 erfolgreich angewendet haben, nicht installiert.
Dieses Out-of-Band-Update (OOB) enthält alle Verbesserungen und Fixes aus dem Update KB5058502 vom Mai 2025m sowie eine Lösung für dieses spezielle Problem. Da es sich um ein kumulatives Update handelt, müssen keine früheren Updates installiert werden. Dieses Update enthält keine neuen Sicherheitsupdates, die über die im Windows-Sicherheitsupdate vom Mai 2025 enthaltenen hinausgehen. Für die Installation dieses OOB-Updates ist ein Neustart des Geräts erforderlich.
Ähnliche Artikel:
Microsoft Security Update Summary (13. Mai 2025)
Patchday: Windows 10/11 Updates (13. Mai 2025)
Patchday: Windows Server-Updates (13. Mai 2025)
Patchday: Microsoft Office Updates (13. Mai 2025)
Windows 10/11: Preview Updates 22. und 25. April 2025
Windows 10: Mai 2025-Update KB5058379 sperrt Systeme, triggert Bitlocker Recovery und BSODs
Microsoft bestätigt Bitlocker-Boot-Probleme nach Windows 10/11 Mai 2025-Update
Anzeige
Bei Golem gabs bereits Kommentare das Proxmox auch betroffen sei.
Dann könnten also Virtualbox/VMWare vermutlich auch Teil des Problems sein.
Was zum Teufel ist da los bei Microsoft?
Warum sollte man bei MS Testumgebungen mit anderen Hypervisoren als Hyper-V für das Testen von Updates nutzen? (/sarkasmus)
Microsoft ist doch inzwischen zu 95% nur noch KI oder besser gesagt sie kümmern sich gefühlt nur noch um KI… Bugs? Im OS? Im Office 365? Ach was… kann ja ignoriert werden! (natürlich alles gefühlt; das dem nicht so ist und Microsoft sich einfach Zeit lässt sieht man ja zu genüge)