[English]Es gibt neben dem gerade im Beitrag Bug in Office 365 v2505? Mails gehen beim Cached-Modus verloren angesprochenen Thema noch eine weitere Ungereimtheit, auf die mich ein Nutzer hingewiesen hat: Unerklärliche Termin- bzw. Meeting-Absagen im Kalender des neuen Outlook von Microsoft Office. Es stellt sich die Frage: "Was ist da los? Ist es Einzelfall oder was fehlerhaftes im neuen Outlook?"
Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)
Wenn der Termin für den CEO automatisch abgesagt wird
Es ist so ein Ereignis, welches Du als Mitarbeiter in der IT definitiv nicht haben willst. So ein Dialog beginnt dann am Telefon mit "Was hat die IT jetzt schon wieder gemacht?", wobei die Assistentin des CEO (heißt heute wohl so) die Anruferin ist. Das Problem? Für den CEO war ein Termin im Kalender der Outlook-Terminplanung eingetragen. Und dann kam eine Absage dieses Meetings – angeblich, laut Benachrichtigung, vom CEO selbst.
Obiger Screenshot zeigt die verpixelte Benachrichtigung, die einige Leute betraf. Gut, kommt vor, dafür ruft die CEO-Assistentin nicht an. Der Blog-Leser, ein Mitarbeiter aus der IT hat mir dann die Hintergründe in einer E-Mail erläutert.
Das internationale Sales-Meeting war von der Assistentin des CEO rund drei Monate vorher angesetzt worden. Und am Dienstag, den 3. Juni 2025, wurde dieses Meeting plötzlich, und ohne Begründung, abgesagt. Ein Blick in den Kalender bzw. die Nachricht zeigt, dass diese Absage direkt vom CEO gekommen zu sein scheint.
Ein Grund für die Absage war nicht ersichtlich, was merkwürdig erscheint. Die sofortige Nachfrage beim CEO rief auch Erstaunen hervor, denn dieser beteuert, die Einladung nie storniert zu haben. Auch von Seiten der Kollegin (Assistentin des CEO) gab es keinerlei Änderungen.
Die Frage der Assistentin des CEO an die IT "was habt ihr wieder gemacht" wurde dann vom Blog-Leser per Mail mit "hast Du schon was ähnliches gehört?" an mich weitergereicht. Hier musste ich aber die Hände in Unschuld waschen – "ich nix wissen, ich nix gemacht – ich nix drüber gebloggt – schreibe aber rein 'Born ist schuld'". Spaß beiseite, ist eine ernste Sache, betrifft ja den Chef, da hilft auch kein achselzuckendes "Ist halt Software – von Microsoft – kann man nix machen" nicht weiter.
Dem Leser waren meinen Beiträge zu Bugs im Kalender (siehe Artikellinks, z.B. Probleme mit Microsoft Outlook (Terminplanung) seit März 2024-Patchday? – Teil II, am Beitragsende) bekannt. Diese treffen das obige Fehlerbild nicht und bezogen sich bereits auf das Jahr 2024 – also Schnee von gestern, denn es wurden von Microsoft zwischenzeitlich zahlreiche Microsoft 365-Build neu veröffentlicht, damit die Leute die neuesten "Features genießen können".
Einige Hinweise zur Umgebung
Ich habe beim Leser bezüglich der verwendeten Software nachgefragt. Klare Aussage des Lesers, dass es sich um das "neue" Outlook handelt, was ja von Microsoft zwangsweise auf die Nutzer losgelassen wird. Der Leser schrieb, dass eine einheitliche Build in Verwendung sei:
- Microsoft Outlook-Version: 1.2025.522.100 (Production)
- Clientversion: 20250523006.12
- Microsoft 365 MSO (Version 2503 Build 16.0.18623.20266) 64 Bit
Das es die neue Outlook-App ist, und nicht das klassische Outlook, hatte ich bereits erwähnt. Der Blog-Leser schrieb noch, dass im Unternehmen eine hybride Umgebung verwendet werde.
Recherche nährt einen Verdacht
Bevor der Leser mich kontaktierte, hat er bezüglich des Problems im Internet recherchiert, wurde aber nicht wirklich fündig. Dazu schrieb er mir, dass er nach etwas Recherche auf folgende mögliche Erklärung gestoßen sei, die in mehreren Foren diskutiert wird:
Microsoft Teams ändert den Anwesenheitsstatus nach einer gewissen Inaktivität automatisch auf 'Abwesend' oder 'Nicht stören' – selbst wenn zuvor ein anderer Status manuell gesetzt wurde.
In Kombination mit Outlook kann dieser automatische Statuswechsel dazu führen, dass Termine, insbesondere solche mit automatischer Buchung oder Delegierungsrechten, ohne weiteres Zutun storniert oder abgelehnt werden.
Na prima, Outlook als große Termin-Vernichtungsmaschine, ist halt Software, kann man nix machen. Der Leser meinte dazu, dass es zunächst seltsam klingt, aber auf den zweiten Blick zumindest technisch nachvollziehbar erscheint: Wenn die Person, die den Termin ursprünglich eingestellt hat, durch die automatische Statusänderung als "nicht verfügbar" gilt, könnte das System daraus ableiten, dass der Termin nicht stattfinden kann – und ihn entsprechend absagen.
Der Leser fragte: "Kennst du dieses Verhalten oder ist das ein Phänomen, das selbst Microsoft noch nicht nachvollziehen kann?" Mir schoss sofort ein "da hat Copilot im Hintergrund seine Schlüsse gezogen oder den Code geschrieben" durch den Kopf. Aber das ist unfaire Dialektik, Microsoft ist schließlich ein seriöses Unternehmen. Und nein, ich kenne dieses Verhalten nicht – ich nutzte kein Outlook, weder klassisch noch neu und bisher sind mir im Thunderbird auch noch keine Termine verloren gegangen.
Ich habe dem Leser aber zugesagt, diesen Sachverhalt hier im Blog vorzustellen. Vielleicht hilft die Schwarm-Intelligenz der Leserschaft und das Problem ist bekannt.
Der Leser hat am späten gestrigen Nachmittag dann auf meine Nachfrage noch geschrieben, dass die meisten Einträge, die er in Richtung des beschriebenen Effekts gefunden habe, sich direkt bei Microsoft finden. Es gibt im Microsoft Answers-Forum den deutschsprachigen Thread Outlook Kalender sagt Termine automatisch ab und versendet sie wieder, den der Leser in seiner Mail verlinkt hat. Dort heißt es:
wir haben seit einigen Tagen bei mehreren Mitarbeitern Probleme mit Outlook Terminen. Wenn ein Mitarbeiter einen Termin einstellt, wird dieser irgendwann einfach automatisch abgesagt und neu erstellt. Das macht Outlook im schlimmsten Fall dann alle 15 Minuten wieder und sendet dann eine entsprechende Nachricht dazu.
Wir waren bis vor einer Woche noch auf dem Versionstand 2112 14729.20322 und sind gestern auf 2201 14827.20220. Leider hat sich im Verhalten nichts geändert.
Hätte sofort Heureka gerufen, alleine, der Versionsstand von Outlook Classic ist Anno-Asbach-Uralt und der Thread stammt aus 2022. Wenn ich die Suchmaschine von Google nach "Outlook new appointment mysteriously canceled 2025" befragte, werden mir ähnlich klingende Forenposts in den Treffern aufgelistet, die die Outlook-Terminverwaltung als "unzuverlässig" thematisieren. Aber auch diese Treffer sind Asbach-Uralt – es ist nie was greifbares der Art "Bug in Version xyz, Build abc" für eine neuere Version zu finden.
Auch der vom Leser angesprochene Sachverhalt "Auch in Deinem Blog habe ich einen ähnlichen Bericht gefunden. Aber das bezog sich auf das Wiederaufleben alter Meetings etc." passt nicht wirklich. Der Leser schloss seine Hinweise mit: "Das geht zwar alles so ein bisschen in die Richtung, aber doch nicht ganz. Die oft erwähnte Methode des 'Caches bereinigen', habe ich schon durch. "
Damit stelle ich die Frage an die Leserschaft: Ist jemandem von Euch ein solches Verhalten bereits untergekommen? Falls ja, gibt es eine Erklärung, ein Support-Ticket oder gar eine Lösung?
Ähnliche Artikel:
Probleme mit Microsoft Outlook und Exchange seit März 2024-Patchday? – Teil I
Probleme mit Microsoft Outlook (Terminplanung) seit März 2024-Patchday? – Teil II
Bug in Office 365 v2505? Mails gehen beim Cached-Modus verloren
MS365, Outlook und Exchange Online-Probleme: Termine, Mails zu Strato und Co.
Microsoft Outlook: Probleme mit Terminen (April 2024)




MVP: 2013 – 2016




Leider ein altbekanntes Thema, ohne wirkliche Lösung. Der Ansatz mit dem Teams-Status ist mir aber auch noch nicht untergekommen, werde ich mal genauer betrachten.
Ich kann aber bestätigen, dass solch ein Verhalten (und das erneute Senden von alten (Serien-)Terminen) definitiv mit der iOS Anbindung in Verbindung steht, nicht ausschließlich aber gefühlt in 9 von 10 Fällen hilft die Deaktivierung des Syncs mit der nativen iOS Mail- sowie Kalenderapp, damit das nicht mehr auftritt
Servus zusammen,
wir haben das gleiche Problem seit ca. 2 Wochen bei nur einem Kollegen. Es wird Outlook 2503 Build 18623.20266 (monatlicher Enterprise-Kanal) eingesetzt. Wir haben herausgefunden, wenn der Status in Teams auf "Nicht stören", "Als Abwesend" oder "Als Offline" gesetzt und der Kollege Organisator des Termins ist, das der Termin 15 Minuten vor Beginn abgesagt. Wir konnten das aber bei keinem anderen Kollegen bisher nachstellen.
Wir haben schon einiges versucht: Neues Outlook-Profil, Termin absagen und neu anlegen, Regeln überprüft, Postfachberechtigungen gecheckt … aber bisher keine Lösung gefunden.
Bei mehreren Kunden: Exchange lokal und Outlook LTSC im Online Modus: null Probleme.
Outlook 365 nervt hingegen einfach nur. Cache Mode sowieso, aber bei Exchange Online ist dies nun mal obligatorisch.
OnPrem-Exchange, egal ob mit oder ohne Teams: keine Probleme.
Allerdings kann "Teams nicht auf den Kalender zugreifen" (Fehlermeldung). Was mich zum Schluß veranlaßt, daß der zugriff nicht lokal auf dem Rechner erfolgt, sondern über MS365.
Die Nicht-Integration des Exchange in MS365 verhindert also solche Effekte zuverlässig.
Hybrid Umgebung mit 200 Clients – Thema "Absagen von Terminen" bis dato keine Vorkommnisse.
Aber dafür: Aufpoppen einer Windows Notification wegen einer Terminerinnerung eines anderen Benutzers (dessen Kalender aber nicht im eigenen Outlook hinzugefügt worden ist und nur Standard ( gebucht / nicht gebucht ) Sichtbarkeiten hat.
Komplett random aktuell, allerdings haben die betroffenen Kollegen von Outlook Classic auf Outlook New gewechselt.
Hat jemand mehr Infos oder sogar eine Lösung gefunden?
Die Meldungen scheinen sich auch zu häufen… https://m.winfuture.de/news/151349
Bei mir ist ein User betroffen von einem Onprem Exchange. Laut Messagetracking kommen die Absagen von der IP vom User. Es sind zum Teil uralte Termine von vor 3 Jahren welche abgesagt werden. Extremst nervig weil man nicht viel machen kann.
Wir betreiben einen Exchange Online mit Microsoft® Outlook® für Microsoft 365 MSO (Version 2412 Build 16.0.18324.20240) 64 Bit. Und haben dieses Problem seit April mit einem User. Dieser User hat auch ein iPhone jedoch haben wir auf die Outlook App umgestellt.
Lösung noch keine Bekannt.