[English]Frage an die Leserschaft, ob jemand Probleme bei Windows 11 beobachtet hat, die im Zusammenhang mit Intel Treiber-Updates stehen? Ein Blog-Leser hat mich auf Fehler bei einem XMG Neo 17 E24 Notebook hingewiesen.
Thomas besitzt ein XMG Neo 17 E24 Notebook, welches mit Windows (vermutlich Windows 11 24H2) läuft. Er wollte dann die Intel® Killer™ Performance Suite (Ende Mai 2025 letztmalig aktualisiert) installieren, lief aber in den nachfolgend gezeigten Installationsfehler, wie er mir am 2. Juni 2025 per Mail mitteilte.

Die Voraussetzungen zur Installation sind nicht erfüllt, heißt es – weitere Angaben, was benötigt wird, fehlen. Auch Windows Update wirft beim Versuch eines Treiber-Updates einen Fehler, wie nachfolgendes Dialogfeld zeigt.

Noch jemand, der mit Intel-Treibern 31.0.101.5445 unter Windows 11 24H2 in Probleme mit der Installation gelaufen ist?
			


MVP: 2013 – 2016




Keine Probleme hier.
Welches XMG Modell genau haben Sie? Und welche genaue Version der Intel Treiber?
Schon mit dem Intel Driver Updater ausprobiert? https://www.intel.de/content/www/de/de/support/detect.html
Feines Tool, sehe ich aber eher für Privatleute, da das Tool nicht mit Proxy umgehen kann. Das Lästige ist halt nur, am Ende braucht man zig solche Dienste auf dem PC um alles aktuell zu halten. Mit der Abkündigung , Hardwaretreiber nicht mehr über Windows-Update zu verteilen, macht Microsoft imho einen riesen Fehler, im Gegenteil, das Thema gehört ausgeweitet.
MS unterstützt weiterhin Treiberupdates über WSUS, das Vorhaben die Funktion einzustellen wurde Anfang April aufgrund massiver Kritik (oder wie MS es ausdrückt „Kundenfeesback) ausgesetzt.
——————
GB: April, April: Treiber-Synchronisation im WSUS endet doch nicht
außerdem wurde nur angekündigt keine Treiber mehr über WSUS zu verteilen. WU sollte das eh nicht betreffen.
Seit Intel sich der NUC Schiene entledigt hat, ist das Tool – praktisch – nicht mehr zu gebrauchen. SDIO funktioniert noch gut, bei speziellen Spezialtreibern (Surface z.B.) aber auch mit Vorsicht zu geniessen.
Die beiden Treiberfehler beim Windows Update hatten wir auch bei einigen Lenovo E15.
Was besonders ärgerlich war, weil dadurch auch keine externen Monitore mehr funktionierten. Die gingen erst wieder nach einem manuellen Update vom Grafiktreiber.
Treiber für dieses "Extension" hatte ich keine gefunden. Danke an Phadda, das mit dem Intel Updater werd ich das nächste mal ausprobieren!
Ist etwas seltsam, dass die Meldung von 'explorer.exe' kommt, aber ich kenne ähnliche Fehlermeldungen, wenn man versucht Treiber für nicht existente/erkannte Geräte zu installieren. Die 'Windows Update' Fehlermeldung könnte auch darauf hinweisen.
Möglicherweise ist in der Vergangenheit ein Treiber installiert worden – manuell oder über Windows Update(!), der die Bezeichnung eines Geräts verändert hat, weshalb die Erkennung jetzt fehlschlägt, falls dagegen und nicht gegen die (Hardware-)ID geprüft wird.
Man könnte noch schauen ob unter 'Windows Update' – 'Erweiterte Funktionen' – 'Optionale Updates' noch andere Treiber vorhanden sind, mal in der 'Ereignisanzeige (eventvwr)' – 'Windows Protokolle' – 'Anwendung' bzw. 'System' prüfen, oder eine Demoversion von 'Driver Genius' drüberlaufen lassen.
Bei uns gibt es gerade Probleme mit Fujitsu Geräten und einem Intel Treiberupdate.
Die EXE zur Installation ist nicht signiert und Deskupdate verweigert die Installation.
Das dürfte aber eher ein Fujitsu Problem sein, die packen ja die Setup-Dateien selbst.