[English]Automatisch per Windows Update verteilte Treiber sind ein häufiges Ärgernis, speziell wenn neueres Treiber einfach ersetzt werden. Microsoft will nun damit aufhören, ältere und damit unerwünschte Treiber für Windows-Systeme per Windows Update zu verteilen. Das Ganze soll als strategischer Ansatz schrittweise umgesetzt werden, um am Ende des Tages die Sicherheit des Windows Eco-Systems zu verbessern.
Microsoft hat die Details zum 19. Juni 2025 im Techcommunity-Beitrag Removal of unwanted drivers from Windows Update angekündigt. Es heißt, dass Microsoft eine strategische Initiative ergriffen hab, um ältere Treiber aus der Verteilung per Windows Update rauszuwerfen. Ziel ist es, die Sicherheits- und Kompatibilitätsrisiken zu verringern und sicherzustellen, dass ein optimaler Satz von Treibern in Windows Update verteilt wird. Im Rahmen dieser Initiative soll eine regelmäßige Bereinigung von älteren Treibern, die per Windows Update verteilt werden, stattfinden. Das kann dazu führen, dass einige Treiber nicht für alle Windows-Systeme angeboten werden.
Was bedeutet die Umsetzung?
Die Veröffentlichung im Techcommunity-Beitrag richtet sich in erster Linie an OEM-Hersteller, die ihre Treiber bei Microsoft einreichen, damit diese per Windows-Update an die Windows-Systeme verteilt werden.
In einer ersten Phase werden ältere Treiber von der Verteilung per Windows Update ausgeschlossen, wenn bereits neuere Ersatztreiber über Windows Update verfügbar sind. Das bedeutet, dass diese Treiber dann für kein System mehr angeboten werden. Technisch gesehen bedeutet das Auslaufen eines Treibers, dass alle Zuordnungen zur Zielgruppe im Hardware Development Center entfernt werden, wodurch Windows Update diesen Treiber nicht mehr für Geräte anbietet, schreibt Microsoft.
Läuft die Gültigkeit für einen Treiber ab, will Microsoft einen Blogbeitrag veröffentlichen, in dem das Ende des ersten Abschnitts der Gültigkeitsdauer der Treiber erwähnt wird. Danach haben die Partner ein Zeitfenster von 6 Monaten, um etwaige Bedenken im Hinblick auf die Entfernung des Treibers aus Windows Update zu äußern. Wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, werden die Treiber dauerhaft aus Windows Update entfernt.
Microsoft Partner können einen Treiber neu veröffentlichen, dessen Gültigkeit zur Verteilung per Windows Update abgelaufen ist. Microsoft kann aber eine Begründung dafür verlangen, warum eine Neuveröffentlichung erforderlich ist.
Diese Treiberbereinigung soll in wiederkehrenden Intervallen erfolgen, um eine Bereinigung des Angebots über Windows Update zu erreichen. Wie oben erwähnt, plant Microsoft die Entfernung von Treibern aus Windows Update in Blog-Beiträgen anzukündigen.
Für Nutzer dürfte sich nicht allzu viel ändern, solange der Hersteller der Geräte die betreffenden Treiber für aktuelle Windows-Versionen zum Download anbietet. Und im Hinblick auf Fälle wie "Windows Update hat mein System durch Treiber-Aktualisierungen kaputt gemacht" dürfte es dann auch Entspannung geben.
Ähnliche Artikel:
Gibt es Probleme in Windows mit Intel Treiber-Updates für Fujitsu-Geräte (2025)?
Windows 11: Ärger mit Intel-Treiber-Update (XMG Neo 17 E24)
Windows 10 bietet alte/unpassende Intel Treiber-Updates an (Sept. 2020)
Windows 10: Intel Treiberupdates für AMD-Systeme?
Neuer Problembericht vom INTEL System Treiber-Update
Neues zum 'Intel – System – 8/19/2016'-Treiberupdate



MVP: 2013 – 2016




Kann das direkte Auswirkungen auf Windows Neuinstallationen auf älterer Hardware geben wenn es für Komponenten darin keine aktuellen Treiber vom Hersteller gibt? Dann bekommen die Komponenten gar keinen Treiber und sind nutzlos? Und damit ggf. die ganze ältere Hardware?
Imho nein – Treiber gibt es vom Hersteller, der diese dann ggf. über Microsoft zertifizieren und verteilen lässt. Nun stoppt Microsoft die Verteilung der Treiber, weil die Hersteller i.d.R. Treiber über ihre Webseiten besser gepflegt und aktueller bereitstellen. Und sollte es einen Hersteller "von der Bildfläche gefegt haben", ist die Bereitstellung von Uralt-Treibern durch Microsoft auch nicht mehr sinnvoll. Zudem wird sich die Frage "Windows Neuinstallationen auf älterer Hardware" eh erledigt haben, da Windows 11 sehr restriktive Hardware-Vorgaben hat.
Bei der Frage ging um Neuinstallation älterer Windows Versionen auf älterer Hardware.
„Ältere Hardware" muss nichts mit dem Mainboard zu tun haben: Z.B. der Drucker ohne Bevormundungsallüren mit seinen großen, durchsichtigen, ungechipten, nachfüllbaren Patronen, für den Canon längst keine Treiber mehr zur Verfügung stellt, oder der hochwertige Fotoscanner, den es nur noch bei Ebay zu kaufen gibt.
Die goldene XP-Ära hat noch langlebige Hardware hervorgebracht, die dem heutigen Billigschrott haushoch überlegen ist und offenbar so weit verbreitet war, dass MS deren Treiber in seine Datenbank gepackt hat. Wenn die nun anfangen, alles Ältere rauszuwerfen, wird einiges fehlen. – Gut dass ich mir die Dateien schon offline gesichert habe. (Aber besser, dass ich Windows 11 sowieso nicht verwende.)
Es gab auch schon damals Billigschrott.
"Microsoft will nun damit beginnen, ältere und damit unerwünschte Treiber für Windows-Systeme per Windows Update zu verteilen."
Microsoft macht mittlerweile die verrücktesten Sachen. 😯
Ich finde den Schritt sehr gut. Vielen ist einfach immer noch nicht bewusst, dass Treiber, nicht gleich Treiber ist und es wird davon ausgegangen, dass Windows Update, den passenden Treiber, nach einer Windows-Neuinstallation z.B., schon installieren wird.
Das ist aber falsch, denn die OEMs, passen gerne die Treiber speziell für Ihre Anwendungsfälle an oder verbessern die Kompatibilität mit anderer Hardware, die auch zur Verwendung kommt.
Die Lösung wäre so einfach:
Ist der aktuelle Treiber neuer als der Von Windows Update, wird er einfach nicht angetastet. Gibt es gar keinen Treiber, ist es ja eventuell sinnvoll überhaupt einen zu bekommen… Kann man dann immer noch deaktivieren.
Hatte auch schon den Fall, dass Kollegen über 'verlorengegangene' Menüpunkte in nem Druckersetup klagten, weil MS ungefragt einen uralten Treiber installierte.
Wir haben Ende 2024 unsere HP Prodesk 400 G6 MT (i5 9.Generation), ca. 40 Clients auf Win 11 migriert. Mit dem original Treiber von HP funktionierten die Soundkarten nicht mehr unter Windows 11. Von HPE keine Hilfe in Sachen Aktualisierung der Treiber. Was funktioniert hatte, war der ältere Sound Treiber von Microsoft. Würde das jetzt in Zukunft mit der Situation, wie im Artikel oben beschrieben, nicht mehr möglich?
Die Lösung für das Problem heißt: "Vorheriger Treiber". Damit nutzt dann Windows den zuletzt Installierten weiter und versucht vorerst keine weiteren Updates für das Gerät mehr.
Ist eine unglückliche Entscheidung. Gerade bei älterer Peripherie, gibt es nicht immer die letzten Treiber auf der Herstellerseite. Man findet ja Teilweise nicht mal mehr das passende Gerät in der Suche.
Wenn Windows Update dann einen Treiber anhand der Hardware IDs findet, hilft das teilweise weiter. Alternativ kann man auch manuell im Update Catalog suchen. Der beinhaltet teilweise Treiber und Updates die bis zu Windows 2000 zurückgehen.
Wenn es nichts mehr findet, wird der Normalverbraucher den Treiber von der originalen Support CD versuchen.
Intel hat ja schließlich auch schon mal aufgeräumt. Das war ende 2019.
https://www.borncity.com/blog/2019/11/19/intel-entfernt-alte-bios-updates-und-treiber-downloads/
Wenn es um ältere Hardware mit älteren OS geht (Win 3.1,95, 98, 2000, XP, 7 oder 8) geht.
Gibt es inzwischen gute Seiten auf denen man sie + den Servicepaketen bis zu ihren Ende der Updateversorgung herunterladen kann.
Diese haben dann alle nötigen bzw. Windows Standard Treiber an Bord.
Man kann auf Dauer nicht erwarten das ein neues OS (Win 11 oder neuer) noch asbach uralte Treiber mit sich rum schleppt.
Da schaltet man mal ein halbes Jahr seinen älteren Drucker nicht ein, und dann ist der Treiber weg? Ich hoffe ja wohl nicht…
Das ganze Treiber-Update System von Microsoft ist komplett Banane. Was will ich mit Update-Angeboten, die mir nur kryptische Nummern nennen, die keine Baugruppe oder sonstige Informationen zur Einordnung enthalten? Ich habe hier Geräte, die laut Lenovo Vantage auf dem allerneuesten Stand sind. Ich habe mich auf der Treiber Downloadseite vergewissert, dass das Tool nichts übersehen hat. Aber Microsoft bietet trotzdem im Windows Update diverse Treiber und Bios Updates an, die zu keinem existierenden Nummernschema passen und nur mit HERSTELLERNAME VERSIONSNUMMER betitelt sind. Kein Admin möchte, dass so etwas auf einem Rechner installiert wird. Und ich kann diesen Unfug noch nicht einmal zurückweisen und muss hoffen, dass niemand von den Usern hier auf "installieren" klickt.
Ohne passende Informationen zum jeweiligen Treiber, ist dieses Update-System einfach völlig unnütz.