Reduzierte Lizenzanzahl für die Exchange Online Delicensing Resiliency-Funktion

Exchange Logo[English]Microsoft hat seine Kriterien für das Delicensing Resiliency bei Exchange Online-Tenants leicht angepasst. Nun kommen auch Exchange Online-Tenants mit weniger als 10.000 Lizenzen in den Genuss dieser Funktion. Das hilft Administratoren, die Lizenzen in einem Tenant entfernen davor, dass das Postfach sofort funktionslos wird. Vielmehr gibt es dann eine Karenzzeit.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Was ist Delicensing Resiliency?

Delicensing Resiliency sorgt für einen reibungslosen Betrieb, indem es eine 30-tägige Gnadenfrist bei der Lizenzentfernung gewährt und so Unterbrechungen minimiert. Die Funktion schützt vor versehentlichem oder unbeabsichtigtem Delicensing von Exchange Online-Postfächern (in der Regel aufgrund von Fehlern bei gruppenbasierten Lizenzzuweisungen).

Was ändert sich bei der Delicensing Resiliency?

Bisher war es so, dass von Microsoft eine Delicensing Resiliency bei Exchange Online-Tenants erst bei mehr als 10.000 Lizenzen zugestanden wurde. Zum 15. Juli 2025 hat Microsoft im Techcommunity-Beitrag Reduced License Count Requirement for Exchange Online Delicensing Resiliency Feature angekündigt, dass man die Schwelle der Lizenzzahl gesenkt habe.

 Exchange Online Delicensing Resiliency: Reduced License count

Die Exchange Online Delicensing Resiliency-Funktion ist jetzt für Tenants mit mehr als 5.000 Exchange Online-Lizenzen ohne Testphase verfügbar. Es sei eine Reaktion auf das Feedback vieler Kunden, die diese Funktion unbedingt nutzen wollten, aber bisher unter der Berechtigungsschwelle lagen. Microsoft ist dabei, die Dokumentation der Funktion zu aktualisieren, um diese Änderung zu berücksichtigen.

Dieser Beitrag wurde unter Cloud, Outlook.com abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Reduzierte Lizenzanzahl für die Exchange Online Delicensing Resiliency-Funktion

  1. Chris sagt:

    Die Schwelle sollte noch viel niedriger, oder das Feature grundsätzlich verfügbar sein. Es müssen ja nicht pauschal 30 Tage sein, das mag bei 5000-10.000 Postfächern noch Sinn machen um ein Fehler in der Menge korrigieren zu können. Aber im Grunde reichen auch 5 Tage wenn man z.B. nur 100 Postfächern verwaltet.

    Daher wäre eine Staffelung nach Menge der Postfächer und Anzahl der Tage viel Sinnvoller.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.