VMware kündigt auch deutschen Partnern/Resellern

VMwareVMware by Broadcom hat wohl auch damit begonnen, seine Partner im deutschsprachigen Raum rauszuwerfen. Zumindest wurden kleinere Partner darüber informiert, dass sie aus dem Partnerprogramm ausgeschlossen wurden und keine VMware-Produkte mehr verkaufen dürfen. Damit bestätigt sich, was ich bereits für internationale VMware-Partner berichtet hatte.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Rückblick: VMware kickt kleine Partner

Bereits Mitte Juli 2025 wurde bekannt, dass VMware by Broadcom kleinere und mittlere Partner aus seinem Partnerprogramm raus wirft. Der Trick besteht darin, dass das alte Partnerprogramm endet. Konkret hat VMware at Broadcom angekündigt, das aktuelle Broadcom Advantage Partner Programm für VMware Partner zum 31. Oktober 2025 zu schließen.

Zum neuen Partnerprogramms – als Broadcom Advantage Partner Program Framework bezeichnet – werden nur noch große Partner eingeladen. Laut Broadcom sei diese Änderung Teil der laufenden Bemühungen des Unternehmens, das VMware-Partner-Ökosystem mit seinen strategischen Bemühungen und den Bedürfnissen der Kunden in Einklang zu bringen.

Broadcom hat die Vision, das Geschäft in Richtung Hyperscale Private Compute zu verschieben und das Ganze neu zu gestalten. Dabei will Broadcom mit VMware Cloud Foundations 9 in jeder Region eine kleine Anzahl von Hyperscale Private Cloud-Plattformen unterstützen. Die Idee ist wohl, dass Kunden eine verwaltete Infrastruktur von VMware-Partnern mieten.

Geschasste VMware Partner dürfen ab Ende der Partnerschaft keine VMware-Produkte mehr verkaufen. Ich hatte die Details vor einiger Zeit im Blog-Beitrag VMware by Broadcom kickt kleine und mittlere Partner aus Partnerprogramm offen gelegt.

Auch deutsche Partner gekündigt

Allerdings lagen mir nur Informationen aus Australien vor, und ich war mir unsicher, ob dies auch schon für Europa gilt. Denn hier agiert VMware by Broadcom etwas "vorsichtiger". Denn die Vereinigung der europäischen Cloud-Provider CISPE will gegen die EU-Genehmigung zur VMware-Übernahme durch Broadcom vorgehen und kündigt eine Klage an (siehe diesen CRN-Beitrag).

Die Woche hatte ich das Thema im englischen Blog und erhielt auf Facebook die Rückmeldung von deutschen Partnern, dass VMware ihnen gekündigt hätte. Lars hat mir seine "Termination Notice | VMware Reseller Authorization" für das Broadcom Advantage Partner Programm zukommen lassen (siehe Screenshot, der vollständige Text findet sich am Artikelende).

VMware Partner-Kündigung

In der Kündigung schreibt Broadcom, dass man regelmäßig sein VMware-Partner-Ökosystem überprüft, um sicherzustellen, dass die Mitglieder aktiv bleiben und mit den Firmenzielen für Kundenerfolg und Marktwachstum im Einklang stehen.

Im Rahmen dieser routinemäßigen Überprüfung informiert VMware dann den Kunden, dann man dessen VMware-Reseller-Autorisierung aufgrund von "Inaktivität und fehlenden Transaktionen in den letzten 12 Monaten" kündiget. Das Datum des Inkrafttretens der Kündigung ist für das Unternehmen des Blog-Lesers der 13. September 2025 (Frist ist 60 Tage ab Kündigungseingang).

Der Partner kann binnen 30 Tagen gegen diese Kündigung Einspruch einlegen und die geschäftlichen Gründe für den Verbleib als autorisierter VMware-Reseller-Partner darlegen.

  • Gekündigte VMware Partner sind nach dem Stichtag der Kündigung nicht mehr berechtigt, VMware-Produkte weiterzuverkaufen.
  • Alle aktiven, genehmigten VMware-Deal-Registrierungen unter dem Partner-Konto verfallen.
  • Der Zugriff auf die Partnersysteme, den Locator und die Portale von Broadcom im Zusammenhang mit dem Broadcom Advantage Partner Program für VMware-Vertriebspartner wird eingestellt.

VMware by Broadcom verweist auf diese FAQ, wo auch die Information zu finden ist, dass einem Teil der Partner in EMA (Europa, mittlerer Osten, Afrika) zum 15. Juli 2025 gekündigt wurde.

Unter dem Strich heißt es in meinen Augen für Kunden der gekündigten Partner mehr Arbeit, mehr Unsicherheit und ggf. neue Ansprechpartner. Für Partner, die raus gekickt werden, dürfte das Geschäftsfeld VMware-Virtualisierung damit flach fallen. Wer jetzt als Kunde noch unter "VMware ist alternativlos" segelt, sollte vielleicht doch seine Pläne mal überdenken.

Nutzer, die für eine Übergangszeit noch Lizenzen benötigen, verweise ich auf meinen Artikel Partner-Reduzierung bei VMware: Gebrauchtlizenzen von ReUse als Ausweg.

Ähnliche Artikel:
Broadcom kauft den Anbieter VMware für 61 Milliarden US-Dollar
Überraschung: Allen VMware-Partnern von Broadcom für 2024 gekündigt
VMware kickt niedrigste Partner-Stufe (mit Ausnahme Europas)
VMware OEM-Portal offline, Kunden können VMware-Lizenzen nicht aktivieren
Der Fluch der neuen Broadcom/VMware VCF-Lizenzierung in der Praxis
Analysen: VMware agiert bei Lizenzen geplant; Wechsel zu Alternativen ein Problem
VMware klagt gegen Siemens wegen fehlender Lizenzen
VMware und Siemens streiten über Gerichtsstand für Lizenzklage
VOICE reicht Beschwerde bei der EU-Kommission gegen Broadcom ein
FSAS Technologies lässt VMware Partnerschaft ab Juni 2025 ruhen
CISPE: VMware hat Preise um 800 bis 1500 % erhöht
Broadcom fährt mit VMware Rekordumsätze ein
VMware by Broadcom kickt kleine und mittlere Partner aus Partnerprogramm


Broadcom Advantage Partner Program

Termination Notice | VMware Reseller Authorization

****
ERP ID: **** | Reseller Tier: Registered

Broadcom regularly reviews its VMware partner ecosystem to ensure members remain active and aligned with our goals for customer success and market growth. As part of this routine review, we are writing to inform you that we will be terminating your VMware reseller authorization due to inactivity and no recorded transactions over the past 12 months. The effective date of termination is September 13, 2025 (60 days from today).

If you wish to contest this termination, you will have 30 days to share your business justification to remain an authorized VMware Resell partner. Please submit your business justification through this form by August 14, 2025, for consideration. Broadcom will review your submission and respond to the email included in your business justification request by September 5, 2025. Please note that submitting a request does not guarantee reinstatement of your authorization.

If we do not receive your business justification request by August 14, 2025, your reseller authorization will be terminated on September 13, 2025, and you will no longer be authorized to resell VMware products. You may continue to transact and fulfill existing VMware opportunities through September 12, 2025. After this date:

You will no longer be authorized to resell VMware products.
All active approved VMware deal registrations under your account will expire.
Access to Broadcom's partner systems, locator and portals related to Broadcom Advantage Partner Program for VMware resell partners will be discontinued.

For additional details, please refer to this FAQ document. If you have any questions, please contact your Broadcom Partner Business Manager or the Partner Help Desk at Partner.Helpdesk@Broadcom.com. Thank you for your attention to this matter.

Best regards,

Broadcom Partner Program Office

Dieser Beitrag wurde unter Virtualisierung abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

11 Antworten zu VMware kündigt auch deutschen Partnern/Resellern

  1. HoldThePhone sagt:

    Naja, wenn man ein Jahr lang keine Vertriebsaktivitäten an den Tag legt würde ich mich auch fragen, warum ich so jemanden noch als "Partner" führen sollte, der im Zweifelsfall ja noch diverse Benefits (Testlizenzen, etc.) zur Verfügung gestellt bekommt.
    Von daher ist das was hier passiert nicht wirklich verwunderlich, das machen andere Firmen genau so.

    Interessant wird es natürlich nur, wenn die Aussage von Broadcom nicht stimmt und man doch Umsatz gemacht hat und wie erfolgreich man dann mit einem Einspruch ist.

  2. MichaelB sagt:

    Unter der Voraussetzung, dass hier jemand tatsächlich lange inaktiv war, dann ist das tatsächlich eigentlich ein nur normaler Vorgang. Das passiert auch auf Affiliate-Basis.

  3. Anonym sagt:

    Sind OpenStack und Proxmox eigentlich mittlerweile gute Alternativen zu VMware oder kommt man noch nicht ohne aus?

    • xx sagt:

      Kommt auf die Größe an.
      Proxmox kann keine Hochverfügbarkeit, und viele Storage Backends nicht.

      Auch fehlt jegliche Hardware Zertifizierung was unglaublich nervt.

      Für kleine Setups funktioniert es sehr gut.

      • Simsi sagt:

        Proxmox kann sehr wohl Hochverfügbarkeit ….. keine Ahnung woher dieses Unwissen kommt das es dass nicht können sollte.

        • Anonym sagt:

          Failover HA geht mit Proxmox. Was nicht geht ist das bei VMs mit Speicher aktiv gehalten werden, sprich VMware Fault Tolerance.
          Vielleicht vor dem rummotzen selber mal Ahnung zulegen.

          • Daniel sagt:

            Ich schätze mal, wenn man "Proxmox und Hochverfügbarkeit" ohne weiteren Kontext sagt, dürften wenige bis keine außer dem Urheber dessen wissen, dass dieser die VM Hochverfügbarkeit meint und nicht die des Hypervisor.

  4. Public Resolver sagt:

    Teure Produkt-Pakete schnüren ist das Eine. Ein Verkaufszwang und eine Pflicht für Marktwachstum ist da schon bedenklich. Was soll man da auch noch begründen können?

  5. Manfred sagt:

    Auch wenn ich nichts gegen VMWare als Produkt habe, so finde ich es besser sich von solchen Firmen unabhängig zu machen. Für kleinere Serverfarmen kann ich KVM auf der Basis von Debian nur empfehlen. Alles openSource mit guter Unterstützung durch die Community. Auch Hochverfügbarkeit lässt sich realisieren. Selbst Windows lässt sich zur Not dort aufsetzen, ist aber wohl lizenzechtlich fragwürdig und daher nicht zu empfehlen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.