[English]Kleiner Nachtrag, seit einigen Stunden haben die Maintainer von Linux Mint die Version 22.2 (Zara) freigegeben. Linux Mint 22.2 ist eine Version mit Langzeitunterstützung bis 2029 und bringt aktualisierte Software-Pakete, einige Verfeinerungen und viele neue Funktionen.
Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)
Blog-Leser Sven hat in diesem Kommentar auf diese Freigabe von Mint 22.2 hingewiesen (danke dafür). Basis für Minit 22.2 ist u.a. der Kernel 6.14. Die Nachricht von der Freigabe findet sich im Mint-Blog in diesem Artikel. Dort finden sich auch die Download-Links und der Artikel What's new in Linux Mint 22.2".
Linux News gibt in diesem Artikel einen Überblick über die Neuerungen. Die Release Notes mit bekannten Problemen finden sich hier, die Installationsanleitung gibt es hier und die ISO-Dateien lassen sich hier downloaden.
Upgrade-Hinweise auf Mint 22.2 gibt es hier. Bolko gibt in diesem Kommentar noch folgenden Hinweis: "Für das Upgrade auf Linux Mint 22.2 braucht man mint-upgrade-info 1.2.9. Diese Version gibt es auf Github seit dem 2. September 2025".
Der Primärserver ist laut Bolko "Linux Mint" (packages.linuxmint.com) und hat alle Pakete zuerst. Die Spiegelserver sind fast alle viel schneller im Verteilen, brauchen aber ein paar Tage, bis sie die Pakete selber vom Primärserver geladen haben.
Bolko merkt an: "Falls es bei jemandem noch nicht automatisch angeboten wird, dann wurde der individuell eingestellte lokale Spiegelserver noch nicht synchronisiert. Diesen Spiegelserver kann man in der Aktualisierungsverwaltung manuell umstellen, unter Bearbeiten, Paketquellen, Offizielle Paketquellen. Spiegelserver. Dort jeweils auf den Spiegelserver rechts neben "Haupt" und "Basis" klicken und in der Liste einen anderen Spiegelserver einstellen. Bei mir hat das automatische Update gestern funktioniert mit einem der schnelleren deutschen Spiegelserver."
Bolko gibt in seinem Kommentar zudem noch Hinweise, wie man den Kernel beim Upgrade auf Mint 22.2 aktualisieren kann.




MVP: 2013 – 2016




Warte auf LMDE 7 gigi!
Ich mag den ubuntu Krempel nicht.
Kann nicht mehr all zu lange dauern.
Läuft super
Merke: man freut sich bei Linux auf jedes Upgrade, bei Windows ist es dagegen das totale Grauen :-)
Zunächst ist jedwedes größere Upgrade erstmal Zeitaufwand, gefolgt von der bangen Suche, ob noch alles funktioniert (und das ist bei Linux/Mint durchaus nicht selbstverständlich). Nichts, was einem per se Freude macht.
Sind denn irgendwelche Neuerungen dazugekommen sind, auf die man gewartet hat (etwa Bugs behoben oder gar komfortablere Funktion)? Wird wieder nur Cinnamom gehätschelt und Mate vernachlässigt? Sprich: Lohnt sich der Aufwand oder versäumt man nichts, wenn man Mint 23 abwartet?
Ist den Aufwand nicht wert, nur Kosmetik.
Vielleicht einfach mal den Artikel lesen? da ist der Changelog verlinkt.
Zeit und Aufwand hier: anderthalb Minuten plus Neustart, insofern zu vernachlässigen
Unter den „Known Issues" finde ich viel unerledigte Hausaufgaben aus früheren Updates. Was man damals schon nachträglich zurechtfrickeln musste, wird nun also erneut fällig. Was soll das, warum wird da nicht erst nachgebessert, bevor man sich z.B. mit runden Ecken für „Stinky Notes" abgibt?
Wine war schon die letzten Male ein Problem, durch das das Upgrade sich verweigerte, bis man Wine manuell deinstalliert hatte. Hinterher musste man es dann neu einrichten und auch Mono wieder herunterladen. Auch andere Software, die als aktuelle Flathub-Version installiert war, wurde beanstandet oder (in meinem Fall Autokey) einfach kommentarlos entfernt, hinterher hatte man sie als ururalte Systempaket-Variante drauf und musste sie manuell ersetzen.
Das alles ergab schon eine lästige Zusatzarbeit – und wofür? Dass die Anwendungsverwaltung ein bisschen weniger langsam lädt. Nicht so der Brüller.
Ansonsten macht man solche Upgrade halt mit, damit beim nächsten Upgrade der Sprung nicht so krass ausfällt. Spassfaktor sehe ich da keinen.
Ich hatte es zwar schon mitbekommen, aber danke für die Info. Finde ich gut, dass du seit einiger Zeit Linux-Themen immer wieder mal in den Blog nimmst. – Und Kommentare von Bolko sind ohnehin immer super informativ. @Bolko: Danke auch dafür.
Danke für die Info. Immer gerne Linux Neuigkeiten.
Hallo zusammen, Eben Zara frisch installiert und jedesmal beim Renoir / shutdown bleibt die Konsole hängen und startet nicht neu / bleibt eingeschaltet.
Jemand eine Idee?
Vielen Dank,
Alex
Zitat:
"Jemand eine Idee?"
… ja, ein Linux-Mint-Forum 😉