[English]Es gibt einen fiesen Bug bei OneDrive in Verbindung mit FSLogix, der nach einer Leserbeobachtung unter Windows Server 2019 auftritt. OneDrive-Elemente lassen sich dann nicht mehr umbenennen. Der Microsoft-Support hat in diesem Kontext bereits das Handtuch geworfen. Hier eine Zusammenfassung der bisherigen Erkenntnisse.
OneDrive streikt plötzlich
Blog-Leser Mischa K. aus der Schweiz hat sich gerade mit einem kruden Fehler gemeldet, der möglicherweise andere Administratoren ebenfalls plagen dürfte. Mischa schrieb in einer Mail vom 11. September 2025 "Wir beobachten seit einigen Wochen einen Bug in FSLogix.", wobei sich ein nerviges Fehlerbild abzeichnet.
Der FSLogix-OneDrive-Bug
Wird FSLogix in Zusammenhang mit Windows Server 2019 eingesetzt, können Dateien und Ordner in OneDrive nicht mehr umbenennt werden. Beim Erstellen von Dateien und Ordnern erscheint einfach der Standardname (Neuer Ordner), der dann nicht mehr umbenennt werden kann, schrieb Mischa.

Dem Nutzer wird in diesem Fall lediglich der oben im Screenshot gezeigte, Es nichtssagende Fehlerdialog angezeigt. Auch das Umbenennen per Powershell / CMD funktioniert nicht. Also alles in allem relativ nervig, da ein Arbeiten mit OneDrive in diesem Szenario (siehe unten) nicht möglich ist.
Tritt nur mit FSLogix in verschiedenen Versionen auf
Dieser oben skizzierte Bug tritt laut Blog-Leser bei allen seinen Kunden mit der nachfolgend erwähnten Konstellation, und mit verschiedenen FSLogix-Versionen, auf. Getestet wurde u.A. mit FSLogix-Version 25.02 und 25.06.
Die erst am 10. September 2025 herausgekommene FSLogix Version 25.09 konnten der Leser und seine Kollegen mangels Wartungsfenster noch nicht testen. Ein Blick in die Release-Notes lässt aber wenig Hoffnung aufkommen.
Die Windows Server 2019 Systemumgebung
Im Unternehmen des Blog-Lesers wird Windows Server 2019 in Verbindung mit den oben genannten FSLogix-Versionen eingesetzt. FSLogix ist ja eine, ursprünglich von Randy Cook entwickelte Profilverwaltungslösung, die zur Personalisierung von Benutzersitzungen für Anwendungs- und Desktop-Virtualisierungstechnologien eingesetzt wird.
Das Problem tritt laut Leser nur unter Windows Server 2019 auf, wenn das Profil des Benutzers auf FSLogix liegt. In der Umgebung des Lesers sind beispielsweise die Administratoren von der FSLogix-Profilverwaltung ausgeschlossen, sobald es Probleme mit FSLogix gibt. Dann liegt das Benutzerprofil unter C:\Users, und OneDrive funktioniert problemlos.
Die Benutzer synchronisieren dagegen ihre OneDrive entweder manuell oder es kommt durch den Known Folder Move automatisch. Dort lässt sich mit FSLogix nichts mehr an den Ordnernamen umbenennen. Es lässt sich also definitiv an FSLogix fest machen.
Microsoft wirft beim Support das Handtuch
FSLogix wurde m.W. 2023 durch Microsoft übernommen, ist also ein offizielles Produkt. Vom Leser wurde am 14.07.2025 ein Ticket eröffnet und am 01.09.2025 mit folgender Begründung geschlossen:
Nach weiteren Gesprächen mit der Eskalationsfachabteilung und meinem Chef, muss ich Ihnen leider mitteilen, dass die Eskalation abgelehnt wurde, da der Fall außerhalb unseres Supports ist.
Für weitere Bearbeitung des Falls und um das Problem zu lösen kann das nur durch Professional Support (pay-per-incident) sein. Ich habe mein Bestes gegeben, jedoch liegt es außerhalb meiner Kontrolle.
Der Microsoft 365-Support zog sich bei Anfragen des Lesers ebenfalls aus der Affäre zieht (es wird nur FSLogix in Zusammenhang mit AVD supportet). Daher ist der Handlungsspielraum des Lesers ausgeschöpft. Seine Hoffnung ist das Schwarmwissen der Leserschaft, vielleicht weiß jemand eine Lösung?
Ergänzung: Beachtet meinen Beitrag FSLogix 25.09 fixt Outlook 365-Fehler [58tm1] und Windows Server 2019 OneDrive-Rename-Bug – das Problem scheint mit FSLogix 25.8 gefixt zu sein
Ähnliche Artikel:
Windows Server 2019 mit Teams Classic nicht kompatibel mit FSLogix
Microsoft Teams: Termin-/Sprach-Bug und neue/alte Probleme mit FSLogix in Verbindung mit Citrix/VDI
Citrix: FSLogix verursacht An- und Abmeldefehler
FSLogix stört OneDrive-Synchronisierung in virtuellen Maschinen



MVP: 2013 – 2016




Hallo in die Runde,
wir haben dieses Verhalten mit der FSLogix Version 25.06 noch nichtfestgestellt, allerdings gibt es seit jeher Problem mit OneDrive und FSLogix in unserer Citrix Umgebung (auch Server 2019). Meist benötigt OneDrive nach Anmeldung an Windows etwa 30-60min, bis auch OneDrive verbunden und synchronisiert ist. Die Verbindung ist dann meist stabil, steigt aber auch gerne mal aus. Ein erneutes Ab/Anmelden in Windows kann das Problem umgehen, funktioniert aber auch nur zum Teil. Im Übrigen verhält sich der OneDrive Client auf einem "normalen" Windows Endgerät oder Smartphone nicht so viel besser.
Es kommt einem so vor, als hätte der Server 2019 generell immer deutlich mehr Probleme mit OneDrive, Team & Co.
Zum MS Support:
Der Microsoft Support schob die Probleme auf unser Netzwerk, forderte Wireshark Protokolle an, konnte aber selbst nichts Auffälliges finden. Wochenlanges hinhalten ohne Rückmeldung von Microsoft war die Folge, bis unser Ticket dann nach 5 Monaten mit folgenden Worten geschlossen wurde (Zitat): "ich bin Robert und der Fall ist jetzt mir zugeordnet. Ich weiß nicht aber wieso da ich aus der Teams Abteilung bin, und e4s ist meine letzte Woche hier im Unternehmen, ich empfehle Ihnen ein neues Ticket zu öffnen damit Sie prompt Hilfe kriegen. Die Tickets mit so höhen alter können wir nicht an andere Abteilung weiterleiten."
Mir ist schleierhaft, wie Probleme der Kunden überhaupt noch bis zur Entwicklung durchdringen, aber irgendwer hat die Problematik offenbar ja platzieren können, denn es gibt mittlerweile ein known issue dazu:
OneDrive is intermittently stuck at signing in on Windows Server 2019
Updated: February 11, 2025
Affected version(s): 2210 hotfix 4 (2.9.8884.27471) or later
State: In progress
When signing into Windows Server 2019, the OneDrive sync client will intermittently get stuck at signing in and eventually will fail to complete the sign in process.
Wir sind mittlerweile Kummer gewohnt, ungefixte Bugs in FSLogix, Teams & Co. über Monate hinweg sind leider Standard. Der Microsoft Support ist absolut unfähig, man spürt, dass es höchstens ein 1st Level Support ist und trotz Eskalation auch bleibt.
Für uns steht das Update auf Server 2025 an, daher haben wir das Thema zu den Akten gelegt und hoffen auf Besserung mit 2025.
Ich kann bestätigen, OneDrive läuft momentan nicht sonderlich rund. Legt man auf einem PC/Smartphone etwas da rein, war man bisher daran gewöhnt, dass es auf einem anderen PC/Smartphone innerhalb ein paar Sekunden sichtbar wird. Das dauert momentan schonmal 1-2 Stunden…
Moin,
wir haben die selbe Erfahrung gemacht.
AVD Win 11 Multisession Umgebung mit FSLogix und OneDrive. Alles auf neuesten Stand.
OneDrive braucht bei jeder Anmeldung der User 5 min um sich anzumelden, danach dann noch mal 10 Minuten um sauber zu laufen, ich verstehe nicht was Microsoft da macht…
Der Kunde hat ca. 600GB im OneDrive Share.
Wir sind aktuell dabei den Großteil der Datenmenge auf ein Storage Account zu legen, verlieren dadurch aber die Möglichkeit flexibel übers IPad / Notebook von unterwegs auf die Daten zuzugreifen und ggf. Parallel in den Daten zu arbeiten…
Haben aber festgestellt, dass wir dann nur noch 3 Min auf die Anmeldung und 5 Minuten auf den Sync warten müssen…
Bereits Probiert haben wir.
– OneDrive neu installieren
– FileOnDemand aktivieren
– ODFC auf Performance Storage legen
Hat alles nichts gebracht. Lokal macht OneDrive bei dem Kunden aktuell auch extreme Probleme, hier ist es aber so, dass die Anmeldung morgens direkt da ist.
Ich vermute, dass OneDrive ähnliche Probleme hat wie Outlook wenn der den PC / Server wechselt, dass irgendwelche Tokens nicht mehr passen und der von vorne beginnt…
Bei uns läuft OneDrive 25.051.0317.0003 mit Windows Server 2019 und FSLogix 25.04 bzw. seit dieser Woche mit 25.09 in einer Citrix 2203 Umgebung aber kann das Problem mit der Ordnerumbenennung nicht nachstellen. Muss aber auch sagen wir verwenden OneDrive noch nicht allzusehr.
wir konnten das Problem mit der ganz neuen FSLogix 2509 lösen. Dazu stand aber natürlich nichts in den Bugfixes…
Danke für die Rückmeldung.