ALDI TALK HOME: Internetlösung für Zuhause

ALDI TALK hat zum 11. September 2025 die Erweiterung seines Produktportfolios um neue Tarifoptionen für eine einfache Internetlösung  für Zuhause angekündigt. In einigen Tagen geht es los mit diesen Tarifoptionen.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Mit diesen Tarifoptionen erhalten Neu- und Bestandskundinnen und -kunden ab dem 25. September 2025 wahlweise 150 oder 300 GB Datenvolumen inklusive 5G für die stationäre Nutzung, schreibt der Anbieter. Die neuen ALDI TALK Home Tarifoptionen im Überblick:

  • ALDI TALK Home S: 150 GB inkl. 5G(1) für 19,99 Euro/4 Wochen (2)
  • ALDI TALK Home L: 300 GB inkl. 5G (1) für 29,99 Euro/4 Wochen (2)

Passend dazu werden verschiedene leistungsstarke stationäre 5G-WLAN-Router angeboten. Beim Kauf eines Routers erhalten Kundinnen und Kunden gratis eine ALDI TALK Daten-SIM inkl. 10 Euro Startguthaben (3), die bereits im Router eingelegt ist. Neben den neuen Home-Tarifoptionen können die Kundinnen und Kunden bei der ALDI TALK Daten-SIM wie gewohnt 24 Stunden Surf-Tickets für den kurzfristigen Bedarf dazu buchen.

Die stationären 5G WLAN-Router – beispielsweise das Modell ZTE G5TS – sind zum Preis von 99,99 Euro4 erhältlich. Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht.

Auch unterwegs und auf Reisen immer verbunden

Für die flexible Internetnutzung unterwegs bietet ALDI TALK zusätzlich den mobilen 4G/LTE-Router ZTE U10 an. Das kompakte Gerät mit 2.000 mAh Akku5 verbindet bis zu 32 Nutzer gleichzeitig und ist für 29,99 Euro (4) in den Filialen von ALDI Nord und ALDI SÜD sowie auf alditalk.de erhältlich. Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht. Auch hier ist eine gratis Daten-SIM inkl. 10 Euro Startguthaben3 bereits im Endgerät eingelegt.

Für die Internetnutzung mit dem mobilen Router können Kunden und Kundinnen nach Aktivierung ihrer Daten-SIM ebenfalls die neuen ALDI TALK Home-Tarifoptionen sowie die ALDI TALK Surf-Tickets und Reise-Optionen buchen.

ALDI TALK HOME

Weitere Infos unter alditalk.de/home.

Randbedingungen für die obigen Angebote

1 max. Geschwindigkeit für das Inklusivdatenvolumen: 100 Mbit/s im Download, und 25 Mbit/s im Upload. Ist das Inklusivdatenvolumen erreicht, drosselt der Anbieter auf max. 64 kbit/s im Up-/Download.

Es handelt sich jeweils um die technisch mögliche Maximalgeschwindigkeit. Die tatsächlich & durchschnittlich erreichte Geschwindigkeit kann davon abweichen und ist u.a. abhängig vom Endgerät & Netzausbaugebiet. 5G und 4G/LTE sind nur mit kompatibler Hardware nutzbar.

2 gilt für die Tarife Home S/Home L: Inklusivdatenvolumen 150 GB/300GB mit einer max. Geschwindigkeit von 100 Mbit/s Download, 25 Mbit/s Upload, danach mit max. 64 kbit/s im Up-/Download. Technisch mögl. Maximalgeschwindigkeit, tatsächlich & durchschnittl. Geschwindigkeit kann abweichen und ist u.a. abhängig vom Endgerät & Netzausbaugebiet. Nutzung im EU-Ausland zu Inlandskonditionen im Rahmen der Regelungen der Europäischen Union zur angemessenen Nutzung (EU-Fair-Use-Policy). Einsehbar in der Preisliste und unter www.alditalk.de/fup. Die Laufzeit beginnt mit dem Zeitpunkt der Aktivierung. Ungenutztes Datenvolumen verfällt am Ende der Laufzeit. Die Tarifoption verlängert sich bei ausreichendem Guthaben autom. um 4 Wochen. Leistungserbringer: E-Plus Service GmbH (EPS), E-Plus-Straße 1, 40472 Düsseldorf. Netzbetreiber: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG.

3 Gratis-Daten SIM: inkl.10 € Startguthaben (nicht auszahlbar). Aktivierung der SIM-Karte und alle Infos unter alditalk.de. Die Internet-Nutzung über den ALDI TALK Home Router ist nach Buchung einer Daten-Option (z.B. Tarif Home S) möglich.

4 Verkäufer der Hardwareprodukte ist die medion GmbH, Am Zehnthof 77, 45307 Essen. Solange der Vorrat reicht.

5 Die mAh-Angaben beziehen sich auf den typischen Wert der Akkukapazität, der unter Laborbedingungen ermittelt wurde. Die nach der einschlägigen Norm IEC 61960 ermittelte (Mindest-)Kapazität beläuft sich auf einen geringeren Wert. Die tatsächliche Akkulaufzeit kann je nach Netzwerkumgebung, Nutzerverhalten und anderen Faktoren variieren.

Dieser Beitrag wurde unter Internet abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

36 Antworten zu ALDI TALK HOME: Internetlösung für Zuhause

  1. Moritzkatz sagt:

    Sollte man nicht werbung als solche deklarieren.

  2. Luzifer sagt:

    Für unterwegs oder um mal eben bei einem Neuanschluss die Zeit zu überbrücken, bis das Festnetz steht … ganz okay! Aber als echte Home-Alternative? Sorry, ich weiß ja nicht, in welchem Jahrhundert man da stecken geblieben ist … 150 GiB Traffic habe ich ja schon auf dem Handy – zu Hause sind das mehrere TiB pro Monat. Also: zwei bis drei Tage mit 100 Mbit surfen und dann den Rest des Monats mit 64 kBit herumdümpeln? ;-(( Nicht wirklich ein Knaller! Dann noch in einem Netz, das deutschlandweit nicht gerade vorbildlich ausgebaut ist …

    Als Backup vielleicht noch zu gebrauchen, falls der Hauptanschluss mal ausfällt und das unten Gesagte nicht zutrifft bzw. dazwischenfunkt.

    Als Ersatz, wenn man kein (V)DSL, FTTH oder Kabel bekommen kann, auch nur in Ballungsgebieten interessant. Auf dem Land, wo es keine schnellen Anschlüsse gibt, gibt es meistens auch kein schnelles 4G/5G …

    Ein richtiges „Bauernfänger"-Angebot.

    Musik-/Filmstreaming ; Home Office; Spieldownloads kennen die wohl nicht?
    Internetnutzung ist mehr als nur etwas surfen und Mails abrufen ;-P

    • T Sommer sagt:

      " 150 GiB Traffic habe ich ja schon auf dem Handy – zu Hause sind das mehrere TiB pro Monat" – was da wohl alles nach Hause telefoniert…?
      Also ich habe im Monat zwischen 200 und 300 Gb – und ich brauche das sowohl privat als auch Beruflich.

      "Ein richtiges „Bauernfänger"-Angebot." – "Nicht wirklich ein Knaller! "
      Otto-Normalverbrauchen kommen durchaus mit dem Volumen klar – sofern hier nicht 24 Stunden/ 7 Tage die Woche TV per Streaming dazu kommt.

      Congstar hat das auch im Angebot (D1 Netz, etwas teurer) – ein Bekannter nutzt das und dem reichen die 30Gb (jetzt 50GB) locker aus. Der Surf auch nicht den ganzen Tag. Manche haben auch noch ein Leben neben dem Internet

    • Günter Born sagt:

      Ich gestehe, das Einzige, was mich stört, ist die Telefonica-Geschichte. Was mir beim Umsetzen der Pressemitteilung spontan durch den Kopf ging: Wenn die Telekommunikationsanbieter irgendwann mein DSL 100/50 (mit Glasfaser in 100 M Entfernung) kappen, weil es politisch gewollt ist, dann wäre so eine Lösung genau richtig – sofern ich dann noch Telefon und Internet brauche.

      Denn Deutsche Giganetz hat es nicht fertig gebracht, den Hausstich, trotz Beauftragung und Bereiterklärung, die 900 Euro Pauschale zu zahlen, zu legen. Vertrag kam nicht Infrage, da dieser deutlich teurer als DSL 100/50 ist – und ich dann noch im Haus einige fünf-Mark-fuffzich in die Hand nehmen müsste, um das Gigabit zum Router zu bringen (Nachbar hatte ein Angebot von 2000 Euro für sein Doppelhaus).

      So habe ich "home passed", aber der Anbieter wollte im Kleingedruckten 20 Jahre Exklusiv die Leitung bereitstellen. Und wenn ich mir den Ärger anschaue, den die Leute, die einen Vertrag gebucht haben, hatten, brauche ich das alles nicht. Das ist die harte Realität vor Ort. Mit den Volumina, die ALDI TALK anbietet, bin ich noch immer locker ausgekommen (gab ja DSL-Zeiten ohne Flat) – und in einige Jahren wird dieses Internet vermutlich furchtbar unwichtig für mich.

    • Chris sagt:

      @Luzifer
      Zitat :"Ein richtiges „Bauernfänger"-Angebot."

      Wo liegt hier bitte Bauernfängerei vor ? Ich sehe hier keinen Betrug.

      Ich kenne genug Leute, denen 150 GB ausreichen. 300 GB sind schon fast Luxus,
      Es ist also eine gute Alternative, wenn andere Optionen nicht passen.

      Natürlich gehört zur Eigenverantwortung, ob die Netzabdeckung an der gewünschten Stelle gut genug ist oder ob evtl. Tethering am Handy reicht.

      Heavy user wie Du werden spätesten beim Blick auf 150 GB abwinken.
      Deutlich genug steht es doch drauf.

      Du solltest eher Deinen Maßstab überdenken. Wenn Du mit einfachem Surfen in 2 Tagen 150-300 GB verbrauchst, dann ist das kein Maßstab für den Normal Nutzer. Ohne große Downloads, Dauer HD/4K Streaming, TV, usw. ist 150-300 GB in 2 Tagen wohl nicht zu schaffen.

      • Luzifer sagt:

        Das ist ein Spiel runterladen, aktuelle Games haben 100 Gib+ und Patches haben heute schonmal 60Gib+… da hast dann noch nichtmal gezockt und auch Abends noch kein Film geschaut…
        das hat mit "heavy user" noch gar nix zu tun… das ist normaler "use case"

        Heavy Use wäre wenn ich mir Arbeit mit nach hause nehme und anstatt
        auf Platte die Metalmask übers Netz rüberschaufeln würde die sind mal so 1 bis 2 Tib groß.

        Und jetzt sag mir das deine Kids nicht zocken oder streamen… wenn du Zeuge Jehovas bist glaub ich dir das vielleicht.

        • Günter Born sagt:

          Jau, wenn ich meine drei E-Porsches, die vor meiner Garage mangels Platz parken müssen, mit einem kompletten Firmware-Update betanken muss, komme ich vielleicht auf die von dir angegebenen Workloads. Aber erzähle bitte keine Geschichten aus dem Paulaner-Garten und behaupte das ist normaler User-Case. Wenn das der Fall ist, mögen die Leute sich Gigabit Glasfaser holen. Ich schaue mir schon an, was links und rechts von mir in der Nachbarschaft passiert. Auch da sind Kids, die streamen und spielen – mir sind da noch nicht die von dir genannten Zahlen berichtet worden.

          PS: Den letzten Teil des letzten Satzes empfinde ich als unpassend – lasse bitte solche Zuweisungen aus den Kommentaren raus (bringt uns in der Sache nicht weiter). Danke für dein Verständnis.

          • Luzifer sagt:

            Zeigt nur das sie keine Ahnung haben!
            Gamescom ist ja gerade erst vorbei: Borderlands 4 Spiel 100GiB, wieviel der Day1 Patch braucht ist noch nicht bekannt; Call of Duty 6 100 GiB

            Ok noch ältere Games Black Desert 120GiB Patchs zwischen 1 und 5 GiB

            Öffne ich da Steam stehen als 4 bis 5 Patches von Spielen an im Schnitt pro Patch zwischen 3 und 5 GiB, können aber auch mal 30Gib+ sein, wenn ein DLC dabei ist.

            Ein Film mal 5 bis 6 GiB im Stream…

            Das ist normale Realität! Wenn man nicht nur surft &mailt!

            1 Spiel gekauft runtergeladen + gepatcht und noch nen Film geguckt und der Traffic ist weg.

            PS Paulaner die Plörre schmeckt nicht ;-P und die Daten kann mal alle selbst nachrecherchieren…sind alle belegbar, nennt sich Systemanforderungen.

            • Günter Born sagt:

              Lasse mal gut sein! Wer glaubt, diese Anforderungen als "normaler User Case" zu haben (bei Games ist mir das Datenvolumen klar), wechselt auf Glasfaser und gut ist.

              Was stört, sind die üblichen Zuweisungen "Bauernfängerei" oder "damit kommt kein Mensch aus". Ich bin ja kein Marketing-Mensch, aber bei a bisserl nachdenken wird so die Masse der Leute auf den Trichter kommen, dass Aldi TALK mit Sicherheit kein Angebot auf den Markt wirft, bei dem 101 % der Leute nach wenigen Tagen in die Drosselung laufen. Finde den Fehler …

              • Holger sagt:

                Hallo Herr Born, können Sie diesen Herrn der so schrecklich viel Meinung hat nicht schlicht und einfach sperren? Der nervt seit Jahren schrecklich!

                • Günter Born sagt:

                  Hab mal einen weitere Moderationsfilter gesetzt – ich sperre nur ungerne, fürchte aber, dass ich einige Kommentatoren wirklich bald sperren muss (war in den letzten Jahren bei weniger als 1 Dutzend Leuten erforderlich), da diese dem Blog in Bezug auf "zielführende Kommentare für die Leserschaft" nicht wirklich gut tun.

          • Bonbon aus Wurst sagt:

            Der Typ ist ein überheblicher Proll, sieht man an seinen restlichen geistigen Ergüssen, die er hier regelmäßig zum besten gibt.

            Ich z.B. käme mit dem Datenvolumen noch länger zurecht, weil hier weder gespielt noch gestreamt wird.

            • User007 sagt:

              Der erste Absatz ist genau so eine "Äußerung", um dessen Unterlassung der Blog-Betreiber gebeten hatte und obwohl das auch als Antwort zu @Luzifer's Beitrag stand, gilt das eben doch grundsätzlich wohl für ALLE Beitragenden – absolut unnötig! 🧐

    • Daniel sagt:

      Es gibt Menschen die kommen auch mit 15 GB im Monat aus. Allerdings nutze ich kein Windows das mir riesige Updates runterlädt sondern Linux. Es soll Menschen geben die das Internet im 21. Jahrhundert nutzen und keine Terabytes an Daten dabei verbrauchen. Dass Spiele heutzutage so groß im Download sind bestreite ich nicht aber es ist eben nicht der Ottonormalnutzer der solche Downloads hat. Mit entsprechenden Addons im Browser kann man vielen überflüssigen Mist der Internetseiten auch prima abblocken da bleibt auch das Datenvolumen schick. Denk mal drüber nach ob dein Nutzungsverhalten für alle normal ist.

  3. A. Nononym sagt:

    Frage: Wozu braucht man einen mobilen Router, wenn das Handy einen Hotspot anbietet?

    • User007 sagt:

      Vllt. steht beim Nutzer kein "Handy" zur Verfügung?

    • Günter Born sagt:

      manchmal wünscht man sich das, z.B., um den Fall 'Du lässt dein Handy hier, wenn Du weg gehst' zu vermeiden. Ich hatte vor Jahren einen Beitrag zu Internet im Auto mit Router für Fahrgemeinschaften, war ein Lesertipp seinerzeit. Nicht jeder weiß mi Hotspot am Handy was anzufangen.

    • Ralf Lindemann sagt:

      Das eigene Smartphone tagtäglich im Dauerbetrieb als Hotspot ist nicht so der Bringer. Ich denke, für solche Einsatzszenarien ist das Angebot gedacht.

    • Alter Sack sagt:

      Braucht man, wenn man mit einem Wohnmobil unterwegs ist und man das Notebook oder Tablet (ohne SIM) ins Netz bringen will. WLAN auf Campingplätzen ist zwar vor allem im Ausland oft umsonst, aber manchmal auch unverschämt teuer, nicht auf dem ganzen Platz verfügbar oder extrem langsam.
      Ich habe für mein Smartphone einen Billigtarif, der anfangs 3GB beinhaltete (inzwischen sind es 10GB). Da kommt man mit Tethering nicht weit!
      Habe daher schon seit Jahren einen Router mit SIM von Aldi. Die Erhöhung der Datenmenge ist genau das, was ich brauche und was seit langem fällig war.

    • Andreas K. sagt:

      1. Dein Handy muß für die Funktion Akku/Rechenleistung zur Verfügung stellen
      2. Verfügbarkeit: Verläßt Dein Handy den Bereich, ist die Verbindung weg.
      3. Bessere/größere Abdeckung

  4. Pau1 sagt:

    bitte.
    ich kenne GB und GiBi
    Das eine ist zur Basis 10 und das andere zur Basis 2.
    Das ist sogar seit Jahrzehnten genormt, aber die deutsche Journalie will seine Leser wohl nicht über fordern und verwendet GiBi etc nicht und rechnet oft auch nicht um.

    Ein großes "B" bedeutet "Byte" und ein kleines "b" "Bit". Das ist allerdings nur Konvention.

    Ein Byte hat in diesem Kontext 8 Bit.

    Baud ist nicht Bit/s sondern Schritt/s. Pro Schritt können auch 4 oder mehr Bits über tragen werden.

    Was soll also "Gib" sein?

  5. Pau1 sagt:

    64kb/s ist heute wie abgeschaltet.
    Du kannst vielleicht noch mit WhatsApp Texten, aber Surfen?

    O2 hatte mal ne gute Drossel.
    2MB/s
    das war zwar langsam, aber das Netz war brauchbar.

    • Micha sagt:

      2MB/s. Welcher Tarif soll das gewesen sein?

      Ich habe eine O2 Free 15 Karte. Da wird nach dem erreichen des Vertraglich festgelegten Volumens auf 1 Mbit/s gedrosselt. Damit lässt sich noch brauchbar surfen.

  6. MaxM sagt:

    @alle:
    Wie kann ich feststellen/testen, ob an meinem Standort 5G verfügbar ist?

  7. Gast sagt:

    Wir hatten vor Corona dauerhaften On-Site-Service bei einem Kunden, dort stand ein Mobilfunk-Router mit 50 GB im Monat, hat normalerweise gelangt für die Büroarbeit mit Intranet/MS-Exchange/OneDrive etc. Allerdings gab es keine datenfressenden Videokonferenzen per Teams o. ä..

  8. MK sagt:

    Interessant sind die 5G Router für 100€. Sowas kostete bisher deutlich mehr. Hoffentlich führt das Aufkommen bezahlbarer 5G Router auch dazu dass die Fritz 6850 5G von ihrem Mondpreis wegkommt.

  9. Micha sagt:

    Der Router ZTE G5TS hat einen RJ11 Anschluss und ist laut Datenblatt Voice over LTE (VoLTE) kompatibel.

    Für die gebotenen 4G und 5G Bänder ist er sehr günstig.

    Habe bei mir einen Huawei B818-263 in betrieb. Seit der 3G Abschaltung kann man damit nicht mehr Telefonieren. Ein Firmwareupdate das Voice over LTE konfigurierbar macht, gab es leider nie. Die Hardware an sich unterstützt es.

  10. poiuz sagt:

    Bei dem Router "CPE 5s" handelt es sich sehr wahrscheinlich um den "Huawei ZOWEE CPE 5s (H153-381)" den Tchibo für aktuell für 119 Euro verkauft (https://www.tchibo.de/products/212968056828/homespot-router-5g-zowee).

    Hier ist ein ungeprüfter KI-Vergleich der beiden Geräte:
    https://www.perplexity.ai/page/5g-router-vergleich-zte-vs-hua-zu7MnvabR0yPtmKJvp_prQ

    • Jens sagt:

      Der Vergleich ist schon ziemlich nichtssagend und hat mehrere Fehler.
      Der Router ist für mich tatsächlich das interessante an dem Aldi Angebot. Ich überlege schon länger eine MultiSIM als Ausfallsicherung zuhause zu hinterlegen.

      Ich bin gespannt, ob der CPE 5S oder G5TS für mich besser wäre. Der Preis ist auf jeden Fall interessant.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.