Windows 11 23H2: SMBv1-Bug durch Update KB5065790 behoben

Windows[English]Mit den Sicherheitsupdates für Windows 10 und Windows 11, die zum 9. September 2025 freigegeben wurden, hat sich ein Problem beim Zugriff auf SMBv1-Netzwerkfreigaben eingeschlichen. Zum 23. September 2025 hat Microsoft diesen Bug zumindest mit dem Vorschau-Update KB5065790 für Windows 11 23H2 korrigiert.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

SMB-Probleme nach Sept. 2025-Update

Zum 9. September 2025 hatte Microsoft kumulative Sicherheitsupdates für die noch im Support befindlichen Versionen von Windows 10 und Windows 11 veröffentlicht. Die Updates beheben einige Bugs und schließen zudem Schwachstellen. Dazu gehören auch die Korrekturen für den UAC-Fehler oder die SMB-Client-Kompatibilität. Die Updates sind im Blog-Beitrag Patchday: Windows 10/11 Updates (9. September 2025) aufgelistet.

Bereits kurz nach Freigabe der September 2025-Updates meldeten sich diverse Blog-Leser und berichteten, dass Netzwerkfreigaben (Shares) nicht mehr erreichbar seien. Die im vorherigen Absatz erwähnten Korrekturen an der Kompatibilität des SMB-Clients führen offensichtlich zu Problemen mit Netzwerkfreigaben. In einem Kommentar kam von Bolko der Hinweis, dass die Probleme an der Korrektur der Schwachstelle CVE-2025-55234 (Windows SMB Elevation of Privilege Vulnerability) liegen.

Microsoft bestätigt das Problem

Microsoft hatte das oben beschriebene Problem dann in einem internen Service-Alert bestätigt (siehe meinen Blog-Beitrag Windows 10/11: September 2025-Updates verursachen SMBv1-Probleme). Susan Bradley hatte den Microsoft Service Alert (Message ID WI1152308) auf patchmanagement.org in diesem Post zitiert.

Unable to connect to shared files/folders on Server Message Block (SMB) v1

"After installing the September 2025 Windows security update [Windows 11 23H2 Update KB5065431] from September 9, 2025  or later updates, you might fail to connect to shared files and folders using the Server Message Block (SMB) v1 protocol on NetBIOS over TCP/IP (NetBT)"

Betroffen sind – meinem Blog-Beitrag Windows 10/11: September 2025-Updates verursachen SMBv1-Probleme zufolge – bei den Clients Windows 10 21H2 – 22H2 sowie Windows 11 22H2 – 24H2. Bei den Servern sind Windows Server 2022 und Windows Server 2025 betroffen.

Microsoft hatte seinerzeit bestätigt, dass man an der Behebung dieses Problems dran sei. Betroffene Kunden müssen in der Zwischenzeit den nachfolgend skizzierten Workaround versuchen.

Workaround: allow traffic on TCP port 445, which will cause the Windows SMB connection to resume successfully by switching to using TCP instead of NetBT.

Microsoft wies darauf hin, dass das SMBv1-Protokoll veraltet ist und in neueren Versionen von Windows-Clients und Windows Server nicht mehr standardmäßig installiert wird.  Die neueren Versionen des Protokolls, SMBv2 oder SMBv3, sind von diesem Problem nicht betroffen. Allerdings nutzen noch viele Geräte das veraltete SMBv1-Protokoll.

Windows 11 23H2: Microsoft korrigiert das Problem

Zum 23. September 2025 hat Microsoft das Preview-Update KB5065790 für Windows 11 Version 23H2 veröffentlicht. Eine der dort erwähnten Korrekturen bezieht sich auf den SMBv1-Bug (siehe Windows 11 23H2: Preview Update KB5065790 (23. September 2025)).

  • [Networking (known issue)] Fixed: This update addresses an issue where you might not be able to connect to shared files and folders if you're using the Server Message Block (SMB) v1 protocol on NetBIOS over TCP/IP NetBIOS (NetBT). This can happen after installing update KB5065431.

Der Fix wird aus im Microsoft Service Alert (Message ID WI1152308) der auf patchmanagement.org in diesem Post zitiert wird, erwähnt. Wann ein Fix für die restlichen betroffenen Windows-Versionen kommt, ist derzeit offen (spätestens im Oktober 2025 Sicherheitsupdate zum 14.10.2025 dürfte der Fix ausgerollt werden).

Ähnliche Artikel:
Microsoft Security Update Summary (9. September 2025)
Patchday: Windows 10/11 Updates (9. September 2025)
Patchday: Windows Server-Updates (9. September 2025)
Patchday: Microsoft Office Updates (9. September 2025)
Windows 11 23H2: Preview Update KB5065790 (23. September 2025)
Windows 10/11: September 2025-Updates verursachen SMBv1-Probleme

Dieser Beitrag wurde unter Problemlösung, Update, Windows abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

22 Antworten zu Windows 11 23H2: SMBv1-Bug durch Update KB5065790 behoben

  1. Thomas sagt:

    An einem Standort haben wir mind. 3 langlebige Produktionsmaschinen, die als OS Windows 95 drauf haben und weder schnell zu ersetzen sind und auch je einen 7-stelligen Betrag kosten, den man auch in einem Konzern nicht aus dem Ärmel schüttelt, ist SMB1 halt alternativlos.

  2. Nordnavigator sagt:

    Ich kämpfe seit Tagen bei mehreren Kunden und nun auch intern mit Netzwerkproblemen. Mal wird in der Ereignisanzeige ein sekundenlanger "disconnect" des NICs aufgelistet, mal (auf meinem eigenen Notebook mit USB-C-Dock) die Verbindung ohne Protokolleintrag getrennt und sofort wieder aufgebaut – in der Taskleiste erscheint kurz die Weltkugel statt des Netzwerksymbols. Eine richtige Regelmäßigkeit ist nicht festzustellen, die Häufung in letzter Zeit allerdings bemerkenswert.
    Beim ersten Kunden, bei dem es aufgetreten war, haben wir das Update KB5065426 testweise deinstalliert, danach war sofort Ruh.
    Jetzt kommt das fette ABER: In keinem dieser Fälle hatten die betroffenen Maschinen irgendwas mit SMBv1 zu tun – das sind allesamt Win11 24H2-PCs in überschaubaren Windows-Domänen mit mindestens Server 2019. Netzwerkkomponenten, die noch SMB1 sprechen sind nicht vorhanden, die Probleme traten direkt auf den Win11-Clients auf.
    Ist das jetzt ein fetter Zufall, oder hat jemand Ähnliches beobachtet?

    • Bolko sagt:

      – gleiche SSID bei zwei Computern im selben Netzwerk.
      Das entsteht durch Cloning oder Restore des selben Backups auf zwei verschiedenen Computern oder wenn man kein Sysprep benutzt.
      Vor dem September-Update wurden identische SSIDs noch toleriert, nachher nicht mehr.
      Sysprep oder Neuinstallation oder SidCHG oder NewSID 4.10 hilft dagegen.

      – keine Signierung der SMB-Verbindung.
      SMB-Signierung ist seit Windows 11 24H2 Pflicht.

    • Bolko sagt:

      Zitat:
      "sekundenlanger "disconnect" des NIC"

      Sowas kann auch an dem Energiesparplan oder an dem Netzwerktreiber liegen.

      Von Realtek gibt es nämlich zwei verschiedene Netzwerktreiber. Der eine unterstützt Powersaving und der andere nicht.
      Man muss den Treiber mit Unterstüttzung für Powersaving benutzen.
      Von Realtek gab es erst vorige Woche ein Treiberupdate auf Version 10.77.50.807. Vielleicht hilft das bei euch.

      Zusätzlich versuchen falls das Netzwerktreiberupdate nicht ausreicht:

      Im UEFI kann man die Energiesparmodi C5 und C6 deaktivieren.
      Im Energieplan von Windows das Drahtlosnetzwerk und den PCI-Bus vom Energiesparen ausnehmen.
      Im Gerätemanager bei dem Netzwerkadapter im Reiter Energieverwaltung den Haken entfernen bei "Windows kann das Gerät ausschalten".

      • Nordnavigator sagt:

        Danke, mit Treibern und Energieeinstellungen experiemtiere ich gerade eh herum, da werde ich mal schauen. Seltsam kam mir halt das geballte Auftreten derartiger Probleme nach dem September-Patchday vor. Und dass die Deinstallation des kumulativen Updates beim Kunden für Ruhe sorgte.
        Auf meinem Notebook trat der Fehler heute Vormittag einige dutzend Male auf, seit 11:30 Uhr ist aber plötzlich alles in bester Ordnung. Es ist echt zum Mäuse melken (weil durch dieses Verhalten natürlich auch die Fehlersuche schwierig wird).
        Am Ende evtl. doch alles Zufall/Koinzidenz, trotzdem merkwürdig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.