[English]Ich stelle mal ein Problem hier im Blog ein, auf das mich ein Administrator vorige Woche angesprochen hat. Er betreibt noch einen Windows Server 2016 Essentials und steht vor dem Problem, dass diesem keine Windows Updates mehr angeboten werden. Die Frage ist, ob andere Administratoren aus dem Leserkreis ähnliches beobachten?
Eine Lesermeldung
Martin W. schrieb mir zum 19. September 2025: "Mir ist im August aufgefallen, dass meine Windows Server 2016 Essential keine Update mehr beziehen." Er hat dann nachgeschaut, das letzte bezogene Update war das "2025-07 Servicing Stack Update für Windows Server 2016 für x64-basierte Systeme (KB5062799)".
Seit diesem Zeitpunkt werden keine Updates mehr gefunden. Dies kann der Leser sowohl am WSUS als auch wie bei Servern ohne WSUS beobachten. Sie bekommen nicht mal mehr das neue SSU KB5065687.
Im August hat sich der Leser nicht so viel bei gedacht, fand es aber schon komisch. Die normalen Windows Server 2016 bekommen Updates und finden auch welche, egal ob mit oder ohne WSUS. Nachfolgender Screenshot zeigt die betreffenden Updates.

Frage in die Runde: Hat noch jemand so etwas beobachtet oder ist das ein Einzelfall, wo am System was kaputt gegangen ist?
Workaround: Updates herunterladen und installieren
Windows Server 2016 ist ja noch bis zum 12. Januar 2027 im erweiterten Support. Administratoren können sich die jeweiligen Updates aus dem Microsoft Update Catalog herunterladen und manuell installieren – das sollte funktionieren.
Weitere Fundstellen und Lesermeldungen
Es zeichnet sich ja an den nachfolgenden Kommentaren bereits ab, dass obiger Fall kein Einzelfall ist. Ich habe nach der Veröffentlichung des Beitrags noch ein wenig im Internet gesucht. Auf reddit.com gibt es den Post Windows Server 2016 not being offered updates via Windows Update since August Cumulative update, der den gleichen Effekt beschreibt.
Der Betroffene gibt an, mehrere Instanzen von Windows Server 2016, einige physisch und einige virtuell, zu haben, wobei einige seit 2019 laufen und einige neu eingerichtet sind. Den Maschinen werden keine Updates angeboten, es wird nur angezeigt: "Ihr Gerät ist auf dem neuesten Stand". Der vorherige Service Stack ist installiert (KB5062799), aber das kumulative Update für August (KB5063871) wird immer noch nicht angeboten. Während oben Windows Server 2016 Essentials angegeben ist, schreibt der Betroffene auf reddit.com allgemein von Windows Server 2016.
In der Spiceworks Community gibt es zudem den Beitrag Windows Server 2016, all SKU's not being offered Windows Updates since July. Anyone else? vom 10. September 2025, wo jemand fehlende Updates seit Juli 2025 für Windows Server 2016 (über alle SKUs) beklagt. In diesem Thread bestätigen mehrere Administratoren diese Beobachtung.
Im April 2025 scheint es ein ähnliches Problem gegeben zu haben, wie ich diesem reddit.com Post entnommen habe. Dort sollten technische Probleme bei Microsoft die Ursache gewesen sein.
Lösung per Registry-Eingriff
Ergänzung: Laut nachstehenden Kommentaren hilft das Löschen von Werten in der Registrierung. In diesem Kontext verweise ich auf meinen Beitrag Windows Updates 10.2025: Nachlese zu Installationsproblemen. Dort ist im Abschnitt "Server 2016: Update-Installationsfehler 0x800F0922" skizziert, um welchen Registrierungseintrag es sich handelt. Beachtet aber auch das Script im Abschnitt "Windows 11 23H2 Update-Installationsfehler 0x800F0922", wo mehrere Registrierungseinträge angegeben werden.
Ähnliche Artikel:
Windows Server 2016 und die langsame Update-Installation
Windows Server 2016: Fixt KB4498947 die langsame Update-Installationen?
Lösung für langsamen Start von Windows Server 2016?
Windows Updates 10.2025: Nachlese zu Installationsproblemen



MVP: 2013 – 2016




Ich hatte das gleiche Problem bei einem Windows Storage Server 2016. Hier wurden auch keine Updates nach dem Juli Patchday mehr gefunden.
Manuelles Einspielen klappte dann. Da der Server mittlerweile abgeschaltet ist, kann ich leider nicht prüfen ob das auch im September nicht angeboten wurde.
Wie lustig, ich wollte mich am Wochenende aufmachen und solche einen Essentials-Server aus dem selben Grund reparieren per inplace-Upgrade. Ja, ich meine, dass es genau so war: im Juli ging's noch, im August kam nichts, da hat man sich gewundert und dann das kumulative Update runtergeladen und manuell installiert und im September noch einmal das Selbe. Vielleicht finden sich ja noch weitere Leidensgenossen.
Zur weiteren Bestätigung: mehrere 2016 Standardserver haben hier nicht solche Probleme, nur dieser eine Essentials.
Bei meinen Recherchen bin ich noch auf Artikel bei Reddit, Spiceworks und selbst MS Learn gestossen.
Leider alle ohne Lösung.
Wir haben selbst den Update Cache zurückgesetzt. Gleiches Ergebnis, die Essential-Server finden keine Updates mehr und behaupten alles ist gut.
Bei denen wir das Service-Stacking und das CU dann manuell reingehauen haben sagen dann im Update-Verlauf, dass sie nur ein Sicherheitsupdate mit der KB….. haben. Einmal für das Servivce-Stacking und einmal für das CU.
Sie werden also auch nicht namentlich erkannt wie bei den anderen 2016 Servern.
Wir haben bei einem Kunden das gleiche Problem. Auch hier hat das zurücksetzen des Update Cache und diverse andere Maßnahmen nichts gebracht.
KB5065427 und KB5065687 habe ich dann manuell aus dem Windows Update Katalog installiert. Bin gespannt wie es mit den Updates im Oktober aussieht.
Bei unseren Kunden tritt das Problem bei Server 2016 Standard nicht auf. Auch nicht wenn die Essentials Rolle installiert ist.
Es handelt sich bei uns nur um 2016 Server die auch mit Essential-Lizenz laufen.
Somit als Essential direkt vom Medium installiert wurden.
Ich kann das bestätigen, sowohl beim Kunden als auch in unserem Testsystem. Die Juli Updates waren die letzten die automatisch installiert wurden. Die manuelle Installation der Updates aus dem Microsoft Update Katalog funktioniert dagegen ohne Probleme.
Die Server 2016 Standard sind nicht betroffen, ausschließlich die Essentials.
Bei mir ebenfalls – alle 2016er Essentials sind betroffen. Warten wir mal ab, ob von Microsoft noch etwas Offizielles kommt….
Da kann ich mich nur anschließen.
Wir haben noch 5 2016er Server Essentials bei Kunden stehen… bei allen das gleiche Problem. Das letzte automatische Update kam im July.
Die Updates laufen über das RMM aber dort werden für die 2016er Essentials-Server keine Updates für August+September angezeigt bzw. zur Verfügung gestellt. Hatte erst das RMM im Verdacht.
Menno…das Ticket war schon fast fertig vorbereitet… kommt davon wenn man vorher nochmal in den Blog reinschaut ;-)
Essentials 2016 hier. Erhalte weiterhin normal Updates. Allerdings können einige Nutzer mit neuinstallierten 24h2 Clients plötzlich auf bestimmte Serverfreigaben nicht mehr zugreifen. (fehlende Rechte). Was noch bis mittags problemlos funktionierte, aüßert sich nun dadurch, das die entsprechenden Benutzer schlicht nicht mehr in den Freigaben auf dem Server
aufgeführt sind und neu eingetragen werden müssen.
Essentials 2016, installiere gerade KB5051560, veröffnetlich im Juli. (1,5gb groß)
Das dauert jetzt schon 2 Stunden und ich habe 50% erreicht…beim Download!
Ungewöhnlich lange für 50mbit Leitung.
Einige Sicherheitsanpassungen und minimalistische Probleme laut MS.
Hallo Leute,
sitze hier vor meinen 2016er Datacenter. Das SSU für 09/2025 (KB5065687) ist drin aber die CUs ab 07/2025 wollen nicht reinlaufen. Juni ging noch. Fahre die Updates immer mit Versatz und bin da wohl jetzt in die "Falle" getappt. Gibt es da Neuigkeiten bzgl. Behebung?
Hängen alle am WSUS. Habe das Updaten derzeit nur für 'ne handvoll Server in entsprechender Gruppe angestoßen, kann also im Notfall etwas "spielen".
Also ich prügel sie gerade von Hand rein. Auf zweien der Reihe nach, auf einem direkt das September-CU. Bis jetzt sieht alles gut aus. Schauen wir mal auf Oktober…
Hier auch dasselbe mit einem WSE2016.
Auch im Oktober keine Bessrung, auch nicht nach manueller installation des SSU.
Bleibt nur die manuelle Installation und irgendwann dann wohl mal ein Update der in die Jahre gekommenen Hard- und Software.
Ist leider auch bei mir so und auch der Oktober ist betroffen, auch nach Installation des SSU.
Same issue here and no change even after manually patching last months via Update Catalogue. No word from MS about the issue so far.
Moinsen, hier noch eine RÜ von einem Server 216 DC. Der hat in einem Rutsch alles inkl. Juni bekommen. Danach habe ich ihm SSU un CU für Juli freigegeben. In einer separaten Updategruppe. SSU ist drin. CU wird nicht gefunden. Schöne Sch…
Habe noch einen zweiten, den nehme ich mir gleich noch vor und schaue da nach. Der installiert CU 06/2025 und SSU 07/2025.
Die haben doch die CUs nciht in die SSUs gepackt, oder?
Also, die CUs werden mit Juli-CU nicht mehr "abgeholt" beim WSUS. Also kommen auf den zwei Servern die CUs wieder von Hand rein. Bleiben dann noch 15 weitere mit Server 2016 DC. Die hängen alle am WSUS.
Unsere 2 Domänencontroller (Server 2016 – 1 VM, 1x physisch) zwar auch, aber die holen ihre Updates imho von MS direkt. Da sind die CUs dummerweise bis 09/2025.
Ich gehe davon aus, dass das bis 2026 (EOL) so bleiben wird.
Server 2016 Essentials: seit August keine automatischen Updares mehr, manuell über MS update catalog geht es. Interessant, das Dashboard zeigt einen kritischen Fehler an: „Aktualisieren: Verfügbare Updates können nicht gefunden werden"
Winows update meldet alles ok. DISM RESTORE HEALTH und sfc /scannow sind durchgelaufen. Problem besteht weiterhin.
Getoppt wird das ganze noch damit dass die meisten 2016er Kisten das aktuelle CU Out-of-Band Update nicht packen und mit einem Rollback beantworten.
Wen das betrifft, hier die Lösung:
reg delete "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WINEVT\Publishers\{53e3d721-2aa0-4743-b2db-299d872b8e3d}" /f
reg delete "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WINEVT\Channels\Microsoft-Windows-Store/Operational" /f
Danke für den Hinweis, siehe auch den Nachtrag – die Lösung steckte schon im Blog – hatte nur nicht daran gedacht, die auch in obigem Beitrag zu verlinken.