Windows 11 24H2: Intel Smart Sound Upgrade-Block aufgehoben

Windows[English]Microsoft hat zum 26. September 2025 einen Upgrade-Block für Windows 11 24H2 aufgehoben, der für Systeme mit Intel Smart Sound gesetzt worden war. Dieser bestand seit dem 30. September 2024 für Systeme mit Intel 11th Gen Core-Prozessor, weil nach einem Upgrade unter Windows 11 24H2 Blue Screens ausgelöst wurden.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Momentan versuchen Microsoft und seine Industriepartner die Bugs, die Kompatibilitätssperren für Windows 11 24H2 bewirken, aufzulösen, da Windows 11 23H2  für Privatanwender im November 2025 aus dem Support fällt. Vorige Woche hatte ich im Beitrag Windows 11 24H2: Kamera-Bug behoben; neues Problem bei DRM-Medienwiedergabe bereits berichtet, dass eine Kompatibilitätssperre, die seit dem Release von Windows 11 24H2 bestand, behoben worden sei. Aber auch die Intel Smart Sound Technologie ist für Ärger unter Windows 11 gut (siehe Linkliste am Artikelende).

Intel Smart Sound-Upgrade-Sperre beseitigt

Bereits bei der Freigabe von Windows 11 24H2 war bekannt, dass es Probleme mit der Intel Smart Sound Technologie gab.

Alter Beitrag aus 2024

Ich hatte zum 3. Oktober 2024 im Blog-Beitrag Windows 11 24H2: Zahlreiche Show-Stopper und bekannte Bugs berichtet, dass es Ärger mit dieser Sound-Technologie gebe. Geräte mit Windows 11, Version 24H2, auf denen bestimmte Intel SST-Treiber vorhanden sind, können einen Fehler mit einem BlueScreen (BSOD) auslösen. Der betroffene Intel® Smart Sound Technology (Intel® SST) Audio Controller-Treiber wird im Gerätemanager unter Systemgeräte aufgelistet und hat den Dateinamen "„IntcAudioBus.sys". Wenn diese Datei die Version 10.29.0.5152 oder 10.30.0.5152 hat, kann dieses Problem auftreten.

Nur Geräte mit einem Intel 11th Gen Core-Prozessor und einer Intel SST-Treiberversion von 10.29.0.5152 oder 10.30.0.5152 sind von diesem Problem betroffen. Microsoft hat einen Upgrade-Stopp für Maschinen mit diesen Treibern gesetzt. Dort wird das Update nicht angeboten.

Intel fixt das Treiber-Problem

Microsoft hat zum 26. September 2025 den Support-Beitrag Compatibility issues with Intel Smart Sound Technology drivers im Windows Release Health-Dashboard von Windows 11 24H2 eingestellt. Dort erfährt man, dass Intel und Microsoft die oben beschriebenen Inkompatibilitätsprobleme mit bestimmten Versionen von Treibern für Intel Smart Sound Technology (Intel SST) auf Intel Core-Prozessoren der 11. Generation und Windows 11, Version 24H2, festgestellt hatten. Geräte, auf denen Version 24H2 mit dem betroffenen Intel SST-Treiber ausgeführt wird, würden möglicherweise einen BlueScreen auslösen. Daher hatte Microsoft eine Upgrade-Sperre für Windows 11 24H2 gesetzt.

Nun verrät der verlinkt Support-Beitrag, dass das Problem extern gelöst worden sei. Geräte, bei denen dieses Problem auftritt, müssen vor dem Update auf Windows 11, Version 24H2, neuere Versionen der Intel® SST Audio Controller-Treiber installieren. Das Problem wird durch ein Update der Intel® Smart Sound Technology-Treiber auf Version 10.30.00.5714 oder höher bzw. 10.29.00.5714 oder höher behoben.

Microsoft schreibt: "Bitte beachten Sie, dass spätere Versionen dieses Treibers möglicherweise nur auf den letzten Teil der Versionsnummer verweisen. Zur Behebung dieses Problems sind die Versionen 10.30.x nicht neuer als die Versionen 10.29.x."

Für die meisten Benutzer können aktualisierte Treiber über Windows Update installiert werden, indem auf Ihrem Gerät nach Windows-Updates gesucht wird. Erhält ein Gerät auch 48 Stunden nach der Aktualisierung der Treiber per Windows Update kein Upgrade auf Windows 11 24H2 und hilft ein Neustart von Windows nicht? Dann ist es möglich, dass für den verbauten Audio-Controller keine neuen Treiber für die spezifische Hardwarekonfiguration des Geräts entwickelt wurden.

In diesem Fall müssen Nutzer sich an den Hersteller des Geräts (OEM) wenden, um weitere Informationen zu den erforderlichen Treibern zu erhalten. Microsoft arbeitet daran, die neuesten kompatiblen Treiber unter Windows Update verfügbar zu machen, sobald sie von den Entwicklern veröffentlicht werden.

Ähnliche Artikel:
Microsoft Security Update Summary (9. September 2025)
Patchday: Windows 10/11 Updates (9. September 2025)
Patchday: Windows Server-Updates (9. September 2025)
Patchday: Microsoft Office Updates (9. September 2025)
Windows 11 24H2: Preview Update KB5064081 (29. August 2025)

Windows 11 24H2: Apps reagieren bei Verwendung der Kamera nicht mehr
Windows 10/11: September 2025-Updates verursachen SMBv1-Probleme
AutoCAD, Firefox, SAP wollen nach Windows August 2025-Updates Admin-Rechte (MSI error 1730)
Microsoft bestätigt UAC-Problem in Windows nach August 2025-Update
Windows 10/11: Aug. 2025 Updates machen Streaming-Probleme
Windows 11 24H2: Kamera-Bug behoben; neues Problem bei DRM-Medienwiedergabe
Windows 11: Kompatibilitätsprobleme mit Intel Smart Sound Technology
Windows 11: Microsoft bestätigt Probleme mit Intel Smart Sound Technologie

Dieser Beitrag wurde unter Problemlösung, Update, Windows abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Windows 11 24H2: Intel Smart Sound Upgrade-Block aufgehoben

  1. Nordnavigator sagt:

    Wird eigentlich beim Update-Versuch VOR der Installation kommuniziert, ob ein Block vorliegt, oder läuft das Update zunächst an und schlägt dann einfach fehl? Ich habe nämlich bei Kunden etliche Systeme, die (entweder von Win10 aus oder auch unter Win11 23H2) das 24H2-Update zurückrollen, meist mit der Meldung, dass in der Phase SECOND_BOOT etwas schief gelaufen sei.
    Die Fehlersuche gestaltet sich schwierig, da die Kisten in weit entfernten Netzwerken wohnen. Ich bringe inzwischen routinemäßig alle Programme auf neusten Stand und prokle mit hvcsiscan.exe unliebsame Treiber aus dem System, aber einige PCs verweigern sich hartnäckig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.