Samsung Galaxy Ring: Quellende Batterie quetscht Finger, Krankenhaus

Stop - PixabayEs gibt so Ereignisse, da geht mir der Begriff Enshittification durch den Kopf. Ein hipper Träger eines Samsung Galaxy Ring wurde durch dieses Accessoire protonto in die Notaufnahme einer Klink befördert. Denn das Akku dieses Rings begann sich aufzublähen. Ist irgendwie doof, wenn der Ring am Finger getragen wird und der sich blähende Akku keine Möglichkeit hat, sich radial nach außen zu dehnen.

Der Samsung Galaxy Ring

Zuerst einige Worte zum Samsung Galaxy Ring – ich wusste zwar, dass es das Teil gibt, hatte aber keinen Plan, was es genau macht. Damit ich auch nichts falsche hier erzähle, habe ich mal bei Samsung nachgeschaut, was das Teil so kann.

Samsung Galaxy Ring

War eine Offenbarung, denn das Teil sei mehr als nur ein modisches Statement, stand da. Es sei der Zugang zu meinem persönlichen Gesundheits- und Fitness-Tracking. Der Ring kann Vitalparameter und Aktivitätslevel überwachen, Kaffee kochen, Badewasser einlassen und Brote schmieren, um mein Wohlbefinden zu steigern – habe ich da jedenfalls gelesen. Ok, hab mal meine Brille geputzt, ich glaube, ich habe mich bei der Funktionsaufzählung verlesen, ganz so viel, wie versprochen, kann das Ringelchen nicht. Dafür kostet es momentan so schlappe 230 bis 299 Euro, je nach Ausführung, wenn ich mich nicht verlesen habe.

Wenn der Ring ins Auge, bzw. ins Krankenhaus geht

Beim morgigen Durchstreifen des Web bin ich auf X auf eine unglaubliche Geschichte gestoßen, die ich der Leserschaft nicht vorenthalten möchte. YouTuber @ZONEofTECH, der wohl einen recht erfolgreichen Kanal betreibt, hat sich auch einen Samsung Galaxy Ring zugelegt. Dann ging er auf Reisen, wenn ich es richtig mitbekommen habe.

Samsung Galaxy Ring mit aufgeblähtem Akku

Irgendwann liefen die Dinge dann aus dem Ruder. Der YouTuber war laut eigener Aussage seit ca. 47 Stunden per Flugzeug unterwegs und wartete auf das Boarding zum Weiterflug. Plötzlich bemerkte er, dass sein Zeigefinger mit dem Ring "a bisserl" eingeschnürt wurde – siehe unteres Foto in obigem Tweet.

Der Akku des Rings begann sich wohl aufzublähen (ist auf den obigen Fotos gut zu erkennen), was dieses Problem verursachte. Die Angestellten des Flugpersonals ließen den YouTuber, der fest mit seinem Ring verbunden war, nicht ins Flugzeug einsteigen – er kam wohl nicht durch die Sicherheitskontrolle, weil er den Ring nicht vom Finger abbekam.

Mit Wasser und Seife bekam der Mann den Ring selbst auch nicht ab. Stattdessen wurde der Mann als Notfall ins Krankenhaus gebracht, wo dann der Ring entfernt wurde. Den obigen Fotos nach zu urteilen, hat das Personal im Krankenhaus den Ring vom Finger getrennt und der Finger ist mutmaßlich sogar am Mann geblieben. Es hieß, dass der Ring mittels einer speziellen Creme vom Finger abging.

Der YouTuber schreibt, er habe keine Ahnung, warum der Akku sich plötzlich aufgebläht hat, vermutet aber "die Hitze auf Hawaii, Salzwasser, oder die zwei Flüge zuvor, um nach Hawaii zu kommen. Salzwasser dürfte nicht der Grund gewesen sein, da der Ring wohl die Schutzart IP68 (wasserdicht) erfüllt. Der Mann erwähnt aber auch etwas von einem schon "schlaffen" Akku, da dessen Kapazität bereits seit Monaten schlecht gewesen sei. Ergänzung: heise hat hier noch einige Details dazu.

Und das Ende der Geschichte aus dem Paulanergarten? Der Youtuber meint "ich trage so einen smarten Ring niemals wieder nicht". Immerhin hat ihm diese Geschichte eine zusätzliche Hotelübernachtung eingebracht (natürlich auf eigene Kosten). Und er darf nun (ohne Ring am Finger) nach Hause fliegen.

Mehr Fälle – ein Ring-Gate?

Inzwischen ist auf X noch der nachfolgende Kommentar eines weiteren Ring-Besitzers eingeschlagen:

Samsung Ring inciden #2

Der behauptet, dass der Akku durch die Firmware ebenfalls unbrauchbar wurde und ihm das Gleiche passiert sei (wobei es wohl mehr um den Akku geht). Ein weiterer Nutzer schreibt, dass er mehrere Meldungen zu quellenden Akkus beim Samsung Ring gesehen habe.

Samsung Ring battery issues

Das ganze erinnert mich spontan an das Samsung Akku-Gate beim Galaxy Note 7 aus 2016 (siehe Samsung Galaxy Note 7 Rückruf- und Akku-Infos).

Dieser Beitrag wurde unter Sicherheit, Wearables abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

26 Antworten zu Samsung Galaxy Ring: Quellende Batterie quetscht Finger, Krankenhaus

  1. Olli sagt:

    Ein Ring, sie zu knechten,
    sie alle zu finden,
    ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden.

    Oder so ähnlich ;)

    • Anonym sagt:

      Ich würde auch eine Uhr mit einem Akku nicht Nachts tragen, die meisten aber schon, sonst kann man ja sich nicht "Selbst-optimieren". (und nein! das sind keine zugelassenen Medizinprodukte, falls jetzt jemand damit kommt)
      Naja kann jede(r) machen wie er/sie will und auch "Selbst-Nominierungen" für den Darwin-Award sind wie immer erlaubt.

      • ipsy sagt:

        Ich bin mal ehrlich. Ich trage meine auch Nachts. Der Grund ist recht simpel. Die Uhr hat einen Vibrationsalarm / Wecker. Somit störe ich keinen, wenn ich aufstehe und der Rest noch bissl schlafen kann.

      • Mika sagt:

        "Das sind keine zugelassenen Medizinprodukte"

        Apple Watch (ab Series 4): Die EKG-Funktion zur Erkennung von Vorhofflimmern und die Funktion zur Benachrichtigung bei unregelmäßigem Herzrhythmus sind in der EU als Medizinprodukte zertifiziert.

        Huawei Watch D: Dieses Modell verfügt über eine integrierte Manschette zur oszillometrischen Blutdruckmessung und ist dafür sowie für die EKG-Funktion als Medizinprodukt zertifiziert.

        Withings ScanWatch/ScanWatch 2: Diese Hybrid-Smartwatches verfügen über eine Funktion zur Aufzeichnung eines EKG sowie zur Erkennung von Anzeichen von Vorhofflimmern und sind dafür als Medizinprodukte zugelassen.

        Samsung Galaxy Watch7: Die EKG-Funktion und die Blutdruckmessung (in Verbindung mit der Samsung Health Monitor App und einer monatlichen Kalibrierung mit einem herkömmlichen Blutdruckmessgerät) sind in der EU als Medizinprodukte zertifiziert.

        Google Pixel Watch 2 / Fitbit Charge 6 (und weitere Fitbit-Modelle): Die EKG-Funktion zur Erkennung von Vorhofflimmern ist in der EU als Medizinprodukt zertifiziert.

        Soviel dazu …

    • EinHobbit sagt:

      In der Tat kann der Ring den Träger aus dem Alltag 'verschwinden' lassen. Wenn auch nur Richtung Notaufnahme. ;-)

  2. AlexT sagt:

    Gibt es eigentlich schon Halsbänder mit Lithiumakku?

  3. Daniel sagt:

    Merke wenn man einen Samsung Galaxy Ring trägt sollte man immer ein Akku betriebene Flex dabei haben. Macht der Arni jetzt nicht immer mit sowas im Fernsehen Werbung? Aber Spaß beiseite es ist schon ziemlich merkwürdig auf was die Menschen alles abfahren. Nicht nur dass man die Smartphones scheinbar schon an den Händen kleben hat, denn manche Personen sieht man immer mit dem Smartphone in der Hand, nein man muss jetzt sogar eins ohne Display um den Finger tragen.

    • Anonym sagt:

      und wenn der Akku in der Flex zuerst hochgeht? *rofl*

    • Yossarian sagt:

      Mit der Flex den Akku brutzeln… stelle ich mir lustig vor, wenn dir dann der Finger durch Akkubrand abgeschweißt wird.

      • Günter Born sagt:

        Ärzte haben da diverse Methoden, einen Ring von einem geschwollenen Finger zu bekommen – habe mal ein Video gesehen, wo ein Faden eine spezielle Rolle spielte. Aber generell ist der Vorfall ein Beispiel, was man als Tech-Gadget-Liebhaber eher nicht nutzen sollte. Ich stelle mir auch das Thema "Smarte Brille" diesbezüglich nicht so dolle vor, wenn ein Akku da entflammt, könnte das "ins Auge gehen". Soll ja auch schon Handys in der Hosentasche gegeben haben, wo sich Leute die Cochones geröstet haben, wie der Mexikaner zu sagen pflegt.

  4. Visitator sagt:

    Ich durfte viele quellende Batterien in kleinen Dell-Laptops tauschen vor ein paar Jahren, da wurden zum Glück nur nachgiebige Plastik-Gehäuse beschädigt, keine Nutzer. Erstaunlich, wie dick so ein Akku werden kann ohne zu platzen.

  5. Thierry sagt:

    Sklaven trugen Ketten, digitale Trottel tragen Ringe. Meine Daten gehören mir. Weder Samsung noch andere Datenkraken haben mit meinen Privatdaten etwas zu tun.

    • Anonym sagt:

      Ich wusste gar nicht, dass man zum Tragen eines smarten Rings gezwungen wird. Deshalb bin ich bislang wohl als Nicht-Ringträger von den Nazgûl verschont geblieben.

  6. Luzifer sagt:

    Naja wie schnell bläht sich den so ein Akku auf? Das man den nicht mehr abziehen kann… normalerweise wird der dabei auch heiß…

    irgendwie drängt sich da Darwin in mein Kopfkino!

  7. Gänseblümchen sagt:

    Für mich gibts nur einen Ring, und der ist aus Gold. Meine Frau trägt den Gleichen.

    Mein Schatz.

  8. TBR sagt:

    Fast wie in der Ehe ;) (Scherz)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert