VMware vermasselt 2 Mal Cloud-Management-Portal-Upgrade

VMware[English]Kurzer Nachtrag – bei VMware läuft es gerade wohl nicht rund, was die Pflege des Cloud-Management-Portals betrifft. Das Unternehmen hat wohl zwei Mal binnen zwei Wochen ein Update des Portals vermasselt und musste die Migration zu einer neuen Version verschieben. Hier eine kurze Übersicht über diese Themen.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Ich habe es nicht verfolgt, aber The Register hat es in diesem Artikel nachgezeichnet. Ende August informierte VMware by Broadcom seine Kunden, "dass sie bald" vom bestehenden VMware Cloud Services Portal auf eine neue Cloud Services Console umgestellt werden. Das Portal-Upgrade sollten den VMware-Kunden "eine überlegene Erfahrung" bei der Verwaltung ihrer Clouds bieten, schreibt The Register. Bei "Erfahrung" werde ich immer gang hibbelig, klingt nach Mist und Ärger, Erfahrungen, die niemand freiwillig machen will. Aber bei so etwas sind VMware-Kunden ja Kummer gewohnt – ich denke an den Umzug der Kundenkonten samt VMware-Lizenzen von VMware zu Broadcom (siehe VMware OEM-Portal offline, Kunden können VMware-Lizenzen nicht aktivieren), wo es gravierende Probleme gab.

Am 13. September 2025 teilte VMware laut The Register mit, dass die Migration zwischen dem 19. und 21. September 2025 stattfinden werde. Das bestehende VMware Cloud Services Portal sei während des Upgrade-Prozesses nur noch im Lesemodus verfügbar.

Kunden, die dann am 21. September 2025 immer noch auf eine Migration warteten, ereilte dann eine Überraschung. Am letzten Tag der geplanten Migration schrieb VMware (laut The Register) an seine Kunden: "Wir möchten Sie darüber informieren, dass die geplante Umstellung vom VMware Cloud Services Portal auf die neue Cloud Services Console auf Broadcom nicht wie ursprünglich angekündigt am 21. September stattfinden wird."

Immerhin versprach die Broadcom-Business-Unit, dieses Update am folgenden September-Wochenende erneut zu versuchen. Aber auch dieser Versuch sei fehl geschlagen, heißt es bei The Register. The Register hat wohl eine Nachricht vom 26. September 2025 vorliegen, in der es nun heißt: "Unsere internen Teams benötigen zusätzliche Zeit, um einen möglichst reibungslosen Übergang zur neuen Cloud Services Console auf Broadcom zu gewährleisten. Daher wird unser neues Startdatum auf dieses Wochenende zwischen dem 26. und 28. September verschoben."

Ist im Grunde in Ordnung, aber diese Termine sind inzwischen ebenfalls verstrichen. The Register meldete sich zwischen diesen angegebenen Tagen beim Cloud Services-Portal von VMware an. Dort erschienen auch Benachrichtigungen, die besagten, dass die Migration gerade durchgeführt werde. Aber am Montag, den 29. September 2025, kam eine E-Mail, in der mitgeteilt wurde: "Im Vorfeld des für das vergangene Wochenende geplanten Starts haben unsere internen Teams beschlossen, das Datum für die Migration zur Cloud Services Console auf Broadcom zu verschieben."

Laut The Register beabsichtigt die betreffende Broadcom-Business-Unit nun, die Migration zwischen dem 3. und 6. Oktober 2025 abzuschließen. Bleibt zu hoffen, dass das nun klappt – wo es hakt, scheint Broadcom nicht mitgeteilt zu haben. Mein Schluss ist, dass da riesige Probleme aufgetreten sind und es steht die Frage im Raum, ob nach einer Migration alles in der neuen Cloud Services Console auf Broadcom funktioniert. Für Kunden, die auf die Cloud Service Console zugreifen mussten, dürfte das ärgerlich gewesen sein. Ist jemand aus der Leserschaft von dieser Migration betroffen?

Ähnliche Artikel:
Broadcom kauft den Anbieter VMware für 61 Milliarden US-Dollar
Überraschung: Allen VMware-Partnern von Broadcom für 2024 gekündigt
VMware kickt niedrigste Partner-Stufe (mit Ausnahme Europas)
VMware OEM-Portal offline, Kunden können VMware-Lizenzen nicht aktivieren
Der Fluch der neuen Broadcom/VMware VCF-Lizenzierung in der Praxis
Analysen: VMware agiert bei Lizenzen geplant; Wechsel zu Alternativen ein Problem
VMware klagt gegen Siemens wegen fehlender Lizenzen
VMware und Siemens streiten über Gerichtsstand für Lizenzklage
VOICE reicht Beschwerde bei der EU-Kommission gegen Broadcom ein
FSAS Technologies lässt VMware Partnerschaft ab Juni 2025 ruhen
CISPE: VMware hat Preise um 800 bis 1500 % erhöht
Broadcom fährt mit VMware Rekordumsätze ein
VMware by Broadcom kickt kleine und mittlere Partner aus Partnerprogramm
VMware kündigt auch deutschen Partnern/Resellern
Virtualisierungssplitter: VMware-Neuigkeiten/-Ärger; Proxmox VE 9 und Backup Server 4 veröffentlicht
VMware Explore 2025: Besuchereinbruch auf 1/4; VMware für U-Boote
VMware-News: 35 % Workload in 3 Jahren weniger, Tesco-Klage am Hals, aber fette Umsätze

Dieser Beitrag wurde unter Cloud, Virtualisierung abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu VMware vermasselt 2 Mal Cloud-Management-Portal-Upgrade

  1. Blackii sagt:

    Moin,

    bis auf Security Benachrichtigungen habe ich keine E-Mails erhalten. Da ich im Urlaub bin, kann ich mich gerade nicht anmelden am Portal um nachzuschauen.

    MfG,
    Blackii

  2. Markus sagt:

    Moin,
    wir sind VMC-Kunde und konnten uns nach dem Migrationsversuch am 29.9. nicht mehr anmelden (access denied). Im Laufe des Tages oder am nächsten Tag wurde dann der Roll-back vorgenommen. Wir sind gespannt, wie es kommenden Montag aussieht… ;-)
    Sanfte Grüße
    Markus

  3. Anonym sagt:

    Bei uns dasselbe, bis auf die Security Advisories gab es bis heute keine Mail dazu > FAIL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.