[English]Windows-Systeme, auf denen der SenseShield-Treiber sprotect.sys vorhanden war, ließen sich bisher nicht mit Windows 11 24H2 betreiben – es gab BlueScreens und Hänger. Das Problem ist nun gelöst und Microsoft hat den Upgrade-Blocker für Windows 11 24H2 aufgehoben, der mit der SenseShield-Technologie zusammen hing.
Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)
SenseShield-Treiber als Upgrade-Stopper
Anfang April 2025 hatte ich im Blog-Beitrag Windows 11 24H2: SenseShield Technology als Upgrade-Stopper über das Problem berichtet. Microsoft hatte seinerzeit in den Known Issues des Windows 11 24H2 Release Health-Dashboard zum 4. April 2025 den Beitrag Devices with apps using sprotect.sys driver might stop responding veröffentlicht. Dort heißt es, dass es mit der SenseShield Technology Co und deren sprotect.sys-Treiber ein Kompatibilitätsproblem unter Windows 11 Version 24H2 gebe.
Dieses Problem führt dazu, dass betroffene Geräte nicht mehr reagieren und einen blauen oder schwarzen Bildschirmfehler anzeigen.
Der sprotect.sys-Treiber bietet Verschlüsselungsschutz und wird von spezieller Sicherheitssoftware und Unternehmenslösungen verwendet. Dieser Treiber kann als Teil des Installationsprozesses vieler verschiedener Anwendungen automatisch in ein System eingeführt werden.
Das Problem betraf Geräte mit einer beliebigen Version des sprotect.sys-Treibers (1.0.2.372 und 1.0.3.48903).
Microsoft hebt den Upgrade-Stopper auf
Microsoft that zum 16. Oktober 2025 dann in den Known Issues des Windows 11 24H2 Release Health-Dashboard den Eintrag Devices with apps using sprotect.sys driver might stop responding auf den Status "Resolved" gesetzt. Microsoft ist es in Zusammenarbeit mit SenseShield Technology Co gelungen, das Kompatibilitätsproblem zwischen Windows 11, Version 24H2 und dem Treiber sprotect.sys zu lösen.
Aktuelle Versionen der Software, die den Treiber sprotect.sys verwenden, enthalten eine Treiberversion, bei der das Kompatibilitätsproblem behoben ist. Einziges Problem ist, festzustellen, ob die Anwendungen, die die SenseShield-Technologie verwenden, den Treiber sprotect.sys automatisch in der kompatiblen Fassung enthalten oder den aktualisierten Treiber installieren. Daher kann es schwierig sein, festzustellen, welches Update erforderlich ist. Streikt eine Anwendung, die sprotect.sys verwendet, unter Windows 11 24H2 und zeigt obige Symptome, kann das Problem durch ein Update auf eine neuere Version dieser Software behoben werden.
Microsoft hat jedenfalls den Upgrade-Blocker für dieses Problem zum 15. Oktober 2025 aufgehoben. Berechtigte Geräte ohne andere Kompatibilitätseinschränkungen können daher jetzt über Windows Update auf Windows 11 Version 24H2 aktualisiert werden. Es kann aber bis zu 48 Stunden dauern, bis das Update auf Windows 11, Version 24H2, angeboten wird (sollte inzwischen der Fall sein). Ein Neustart Ihres Geräts kann dazu beitragen, dass es schneller angeboten wird.



MVP: 2013 – 2016



