Windows 11 25H2: Funktioniert die GPO zum Entfernen von Store-Apps?

WindowsMicrosoft gibt IT-Administratoren von Windows 11 Enterprise und Windows 11 Education 25H2 in Unternehmensumgebungen die Möglichkeit, vorinstallierte Store-Apps per Gruppenrichtlinie zu entfernen. Die Frage ist, wie eure Erfahrungen mit dem Entfernen der Store-Apps sind? Inzwischen liegt mir eine erste Leserrückmeldung vor, die nicht so positiv ist.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Store-Apps sollen sich per GPO entfernen lassen

Microsoft hatte zum 24. Oktober 2025 den Techcommunity Policy-based removal of pre-installed Microsoft Store apps veröffentlicht, der auf das Thema eingeht. Es gibt eine neue Gruppenrichtlinie, mit der sich vorinstallierte Apps unter Windows 11 Enterprise oder Windows 11 Education 25H2 auswählen und entfernen lassen. Benutzerdefinierte Images und komplexe Skripte sind nicht mehr erforderlich, schrieb Microsoft.

  • Die die neue App-Verwaltungsrichtlinie (GPO) ermöglicht Administratoren Apps aus einer definierten Liste vorinstallierter Microsoft Store-Apps auszuwählen und diese Apps von Windows 11 Enterprise- und Education-Geräten entfernen zu lassen.
  • Dies funktioniert mit Gruppenrichtlinien (GPO) oder der verwendeten Lösung zur die Verwaltung mobiler Geräte (MDM), wie beispielsweise Microsoft Intune.

Diese Richtlinie ist standardmäßig deaktiviert, sodass Administratoren diese explizit aktivieren müssen. Ist die Richtlinie aktiviert, wird sie allerdings automatisch  auf den Windows 11-Clients durchgesetzt. Eine Bereinigungsaufgabe hebt die Bereitstellung der entfernten Pakete auf, und lokale App-Daten werden vom Gerät des Benutzers entfernt. Ich hatte das Ganze im Blog-Beitrag Windows 11 25H2: Neue Richtlinie erlaubt Store-Apps zu entfernen aufgegriffen.

Erste Erfahrungen zur GPO

Dennis F. hatte die Informationen aus obigem Blog-Beitrag gelesen und das Ganze gleich mal ausprobiert. In einer ersten Mail schrieb der Leser, dass das Thema, dass Microsoft  in Windows 11 25H2 mit aktualisierten Gruppenrichtlinien-Vorlagen die Möglichkeit bietet, Microsoft Store-Apps auf den Clients zu deinstallieren. Man könnte also z. B. Copilot, Clipchamp oder den Feedback-Hub entfernen – Apps, die der Leser nicht mal im Ansatz benötigt.

Windows 11 25H2: App-Removal

Am 3. und 4. November 2025 hat der Leser mit seinen IT-Kollegen die Gruppenrichtlinie eingerichtet und deren Auswirkung getestet. Eigentlich sollten die ausgewählten Store-Apps (siehe obige Abbildung) entfernt werden, wenn Anwender sich bei gesetzter GPO das nächste Mal unter Windows 11 25H2 anmelden.

Zum 5. November 2025 schrieb Dennis F. mir: "Leider ist bis heute keine der aktivierten Anwendungen deinstalliert worden. Im Microsoft Artikel Policy-based in-box app removal finden sich auch keine Besonderheiten, die dafür verantwortlich sein könnten." Der Leser hatte den Eindruck, dass die Richtlinie unter dem getesteten Windows 11 25H2 Enterprise  nicht wirklich greift.

Zum 6. November 2025 meldete sich der Leser mit einer weiteren Mail und schrieb: "Seit heute sind die Microsoft Store-Apps deinstalliert. Es scheint zahlreiche Anmeldungen bedingt zu haben, bis die Anwendung tatsächlich entfernt werden." Gleichzeitig fragt er, ob andere Leser schon ähnliches unter Windows 11 25H2 beobachtet haben. Wäre  für den Leser interessant zu erfahren, denn bei Google hat er bislang nichts gefunden. Wie sind eure Erfahrungen bezüglich des Themas?

Dieser Beitrag wurde unter App, Windows abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu Windows 11 25H2: Funktioniert die GPO zum Entfernen von Store-Apps?

  1. Dette-54 sagt:

    Meiner Meinung nach müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
    Windows 11 25H2 muß installiert sein.
    Nur die Editionen Enterprise (ENT) und Education (EDU) unterstützen diese Funktion. Ganz wichtig
    Administrative Templates (.admx) for Windows 11 2025 Update (25H2) – V2.0 vom 27.10.2025
    Und auch wichtig
    Funktioniert nur bei verwalteten Clients konfiguriert in Computerrichtlinien
    Wenn die vier Vorausetzungen erfüllt sind funktioniert es erstaunlicher Weise für Microsoft tadellos.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.