YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen

BugMomentan scheint bei YouTube die Kontrolle der Inhalte durch KI außer Kontrolle geraten zu sein. YouTuber berichten, dass Videos zu Windows 11, in denen es um die Umgehung von Online-Konten geht, ohne Begründung gelöscht wurden. Gleichzeitig habe ich in den letzten Tagen mitbekommen, dass YouTuber die Konten gesperrt wurden.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Windows 11-Videos mit Konten-Bypass-Anleitungen gelöscht

Ich hatte es mitbekommen, aber hier im Blog nicht separat aufgegriffen. Seit Microsoft bei der Windows 11-Installation die Möglichkeit beschränkt, ein lokales Konto anzulegen, haben Anleitungen, die zeigen, wie der Microsoft Kontenzwang umgangen werden kann, Hochkonjunktur.

Gelöschte YouTube-Videos

Der YouTuber CyberCPU Tech beklagt sich in obigem Video, dass ihm auf YouTube zwei Videos ohne Begründungen gelöscht worden wären. Beide Videos bezogen sich auf Windows 11 und hatten das Umgehen des Zwangs zum Anlegen eines Microsoft-Kontos beim Setup zum Thema. Der Schluss, den der YouTuber zog, lautete, dass YouTube solche Videos nicht mag. Die Kollegen von Golem hatten das Thema mit weiteren Informationen im Beitrag Youtube sperrt Tutorials für Windows-Installation ohne Konto aufgegriffen, und in diesem Beitrag auf reddit.com wird der Sachverhalt ebenfalls thematisiert.

Gleich ganze Konten gesperrt

Obigen Sachverhalt könnte man kopfschüttelnd zur Kenntnis nehmen. Aber andere YouTuber hat es gleich viel härter getroffen, denn denen wurde das YouTube-Konto gesperrt.

YouTube-Sperre

Obiger Tweet fasst das Drama zusammen: Das KI-Moderationssystem von YouTube hat den Malware-Nerd @endermanch gesperrt. Die KI behauptete, dass das Konto des YouTubers mit einem gesperrten YouTube-Konto verknüpft war. Das war zwar unzutreffend, aber der Bot sperrte das Konto des YouTubers. Der Mann versuchte noch Einspruch einzulegen. Aber das war erwartbar erfolglos, da auch das Einspruchssystem eine KI-Schrottleistung abliefert.

Ein weiterer Nutzer hat in diesem Tweet auf seinen Fall aufmerksam gemacht. Seine Aussage lautet, dass YouTube in den letzten Wochen unzählige Menschen zu Unrecht gesperrt habe. Bei allen Betroffenen wurde (fälschlich) der gleiche Grund Spam angegeben

YouTube-Sperre

Angeblich behauptet der YouTube-Support, dieses Problem erkannt zu haben und die Konten wiederherzustellen (siehe obige Abbildung). Aber alle Einwände gegen gesperrte Konten seinen von der KI abgelehnt worden, heißt es. Und YouTube unternehme nichts dagegen.

Der Betroffene gibt an, dass auch er fälschlicherweise gesperrt wurde und keine Überprüfung seiner Beschwerde durch einen Menschen erhalten kann. In den letzten zwei Monaten:

  • habe er seine drei YouTube-Konten (plus sieben weitere) verloren.
  • habe er viel Geld für Investitionen in kommende Inhalte verloren (die Videoproduktion war kostspielig).

Es hat nicht ständig versucht, einen Menschen bei YouTube zu erreichen, um die Sperre aufheben zu lassen, schreibt der Betroffene. Er weist darauf hin, dass er seine Kanäle nutzte, um Einnahmen zum Lebensunterhalt zu erzeugen. Das alles war in Sekundenschnelle weg.

Meine 2 Cent

Die Vorgänge zeigen wieder einmal, auf welch dünnem Eis solche Modelle stehen. Das ist einer der Gründe, warum ich die Zahl meiner Social Media Follower klein halte. Bei Facebook hat man mir per AI auch meine Seite wegen "Verstoßes gegen die Standards" unwiderruflich gesperrt (siehe Facebook kaputt! Broken by design – wie AI und Regeln Leute kicken). Der Vorwurf war falsch, aber meine Facebook-Seite hatte nur 400 Abonnenten. Daher hat es mich kaum gejuckt.

Dieser Beitrag wurde unter Störung abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

18 Antworten zu YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen

  1. Frank G. sagt:

    Da drängt sich die Frage auf, wer da mit wem Frühstücken geht und ob nicht schon der Anruf eines MS-Praktikanten bei YT reicht, um solch freidrehenden Unsinn auszulösen.
    Es hat da letzte Woche so einige brauchbare, renommierte Kanäle, wie z. B. auch Britec09 getroffen. Welcome to a new world of enshitification.

  2. harfes sagt:

    Da wird deutlich, was da an "überragender Intelligenz" auf uns zu rollt. Wenn völlig unausgereifter Mist eingesetzt wird, um Personal einzusparen, dann geschiet genau das, was hier im Artikel beschrieben wird.

    • Offline sagt:

      Ich glaube der 'unausgereifte Mist' wird mit voller Absicht eingesetzt, um der breiten Masse intelligente Entscheidungen zu suggerieren, wo keine Intelligenz gewünscht ist, sondern das 'statuierte Exemple' als unausweichlich gerechtfertigt werden muss.
      Ein Vorgeschmack auf juristische und politische Entscheidungen der Zukunft, getrieben von diesen praxiserprobten Techniken.
      So kommen wir zum Grundproblem mit den AI's – es kann nur EINE geben. Viele AI's würden sich nur wie normale Menschen gegenseittig das 'Leben' schwer machen.
      Vielleicht sollte jemand mal eine andere AI eine Eingabe machen lassen, die ihresgleichen nicht ablehnen kann, ohne gegen die AGBs zu verstossen ;-)

  3. User007 sagt:

    Hmm…
    Ich seh' da eher keine "amoklaufende" KI, sondern viel wahrscheinlicher bewußten Vorsatz! 🤷🏻‍♂️

  4. Jack68 sagt:

    "War die KI, kann man nichts machen" wird wohl das neue "Softwarefehler, kann man nichts machen".

    • Anonym sagt:

      Genau das ist wohl der globale Plan der "KI" Transformation, eine nicht mehr zu hinterfragende Instanz zu etablieren.

      Ältere erinnern sich an HAL in Kubricks
      2001: Odyssee im Weltraum..

  5. Luzifer sagt:

    Also ich denke da eher das MS solchen Content nicht möchte und Druck ausübt!
    Und zum Thema sperren wegen SPAM… naja oftmals ist dennen ihr SPAM gar nicht bewusst und mir ist es ehrlich gesagt auch egal ob der SPAM von dem Youtuber selbst kommt oder weil sein Account missbraucht wurde. Der SPAM ist rigeros zu sperren!

    Sollte doch eine KI Amok laufen… bitte mehr davon, damit die Leute endlich aufwachen! Das muss richtig weh tun! Da müssen Existenzen vernichtet werden! bevor die Menschheit vernichtet wird. Und Influenzer & Co. machen mir dabei kein Kopfzerberechen.

    • Günter Born sagt:

      Ich frage mich bei solchen Kommentaren echt, warum Du überhaupt noch in diesem Internet unterwegs bist – Kopf-schüttel.

      • Luzifer sagt:

        NA das Internet besteht ja nicht nur aus KI Shice; (a)sozialen Netzen; Influenzer Pest; Spam & Malware ;-P

        Ich nutze eben kritisch und nicht blindlinks!
        Und wer das von der Pike auf (Mailboxen mit Akkustikkoppler/ Packetradio; Modem; ISDN; (V)DSL; FTTH usw.) miterlebt hat und sieht was die Kommerz Aasgeier daraus gemacht haben, der wird da durchaus zynisch.

        Es gibt da durchaus Dinge im Internet um die muss man keine Träne vergissen.

      • Visitator sagt:

        Luzifers Ausdrucksweise lässt IMHO manchmal zu wünschen übrig, aber im Prinzip sehe ich (Gen. X, im Internet seit den 90ern) das ähnlich.
        Die Entwicklung ist zu großen Teilen besorgniserregend.

        Eine Abschaltung YouTubes als Plattform würde ich wahrscheinlich aber erst nach einigen Tagen bemerken, das rangiert bei mir unter "ferner liefen …".

        • Sommer T sagt:

          Ich würde das auch genau so unterschreiben, wie Visitator das ausdrückt.
          Hab auch schon gesagt bekommen, das ich altgebacken bin.
          Kann ich mit leben – und zwar sehr gut.
          Hier gibt es kein WhatsApp, YT, Tiktok, Insta, Discord und Co und auch keine KI (LLMs).

          Es ist der Mensch – "42"!

  6. KT sagt:

    Solche Blüten sind der Hauptgrund, warum ich meinen einst mit viel Liebe gebauten Youtubekanal (Technik usw.)schon seit 10 Jahren nur noch so am Rande mitlaufen lasse, um ggf. die Videos später nochmal sehen oder im Chat teilen zu können. Die aufwändigen Technikvideos mache ich schon lange nicht mehr. Es sind nur noch wenig bearbeitete Computerspielmitschnitte. Mehr Mühe lohnt sich nicht und bringt nur Abhängigkeiten.

    Youtube war schon seit vielen Jahren dafür bekannt, Kanäle ohne Grund und Einspruchmöglichkeit zu sperren. Die Sorge irgendwann mal die Arbeitsmühe zu verlieren war der Grund dafür, dass ich meine Aktivitäten zurück fuhr.

    • Daniel A. sagt:

      Das selbe gilt doch für angebliche "Copyrightverletzungen". Da machen die einmal komplett die Beweislastumkehr, also nicht der angebliche Rechteinhaber muss nachweisen, dass er die Rechte besitzt. Sondern es wird komplett auf den Kanalbetreiber abgewälzt, sich zu wehren. Und es gab schon oft genug den Fall, dass derjenige, der den Claim oder Strike auslöst gar nicht die Rechte besitzt.
      Es wird erst mal (vermutlich automatisch) Videos demonetarisiert oder direkt ein Strike verteilt (wer es nicht weiß: 3 Strikes und der Kanal ist futsch). Und wenn man Einspruch erheben will macht man das nicht gegen Youtube, sondern muss sich mit seinen persönlichen Daten direkt an den angeblichen Rechteinhaber wenden.

      • KT sagt:

        Hatte ich übrigens auch. Bei einem Computerspielmitschnitt bekam ich einen Copyrightstrike wg. der Musik dieses Spiels. Mein Kanal ist nicht monetarisiert aber dieses Video wurde zu Gunsten des Musikkonzerns (Nicht des Spielveröffentlichers) zwangsmonetarisiert. Die Musik war typisches Computerspielgedudel geringer Quali von der Sorte, die man sich ohne Spiel nicht anhört. Ein Entfernen sämtlichen Sounds half nicht. Die Zwangsmonetarisierung blieb. Also habe ich es komplett gelöscht und ohne Sound neu hochgeladen. Denn sowas mache ich nicht mit.

  7. Gänseblümchen sagt:

    Youtube sollte seine KI eher mal damit beschäftigen, diese lästigen Werbeeinblendungen in den Videos wieder einzudämmen. Einmal am Anfang würde man ja noch aktzeptieren, aber so oft, wie immer wieder die selben 3-4 Spots innerhalb eines Videos wiederholt eingeblendet werden, das verleidet einem die ganze Plattform. Effekt dieser Einblendungen übrigens bei mir gleich Null, ich switche zu einem anderen Tab bis das Gedudel vorbei ist.

    Andererseits sollte man froh sein, dass diese KIs (hoffentlich) noch nicht die Verantwortung für Entscheidungen in größerem gesellschaftlichen Rahmen übernimmt.

    Und an diese Youtuber, die sich ihren Lebensunterhalt damit verdienen: Die fetten Jahre sind nun wohl vorbei, ihr seit nur noch Lockmittel um Werbung auszurollen und euere Lebensfinanzierung hängt nun an dem seidenen KI-Faden.

  8. KKI sagt:

    Ich kenn auch jmd., der mir erklärte, dass sein Konto gesperrt wurde und jetzt erreiche mal jemanden bei youtube, der das wieder rückgängig macht – vergess es… und genau deswegen haben ich nicht ein einziges Video auf dieser Plattform – noch nie gehabt – weil man damit der kompletten Willkür dieser Firma ausgesetzt ist – und mir ist es vollkommen egal, wie "gut" das sonst funktioniert – das Damoklesschwert schwebt immer über einem – 24h : "Hier ist Anna, deine KI" – zum k.

    • Carlos sagt:

      Hatte auch mal vor 10 Jahren einen YouTube Kanal mit selbsterstellten einfachen Videos von einigen Wanderungen, einsamen Stränden, stürmische Meeresbrandung u.ä. auf Fuerteventura, nur Landschaftsaufnahmen, einige wenige Tiere, keine Personen, keine Musik, kein extra Voiceover, keine Werbung, wurde für nicht beworbene Nische relativ gut angesehen und war dann eines Tages kommentarlos gesperrt, Kontaktversuche führten ins Nichts, Ende Gelände, aufgegeben das Ding…

  9. Visitator sagt:

    Es gilt wie immer: Nutzt du die Rechner anderer Leute "in Wolkenkuckucksheim", bist du ihnen ausgeliefert ;-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.