Zum 12. November 2025 habe ich noch die Information von TeamViewer bekommen, dass TeamViewer KI in seine Fernwartungsplattform integriert. Scheint nun so zu sein, dass die KI nicht nur den Verstand, sondern auch die Funktionalität gefressen hat. Denn bei TeamViewer-Administratoren geht derzeit nichts mehr. Gleich von zwei Lesern kam die Information (danke dafür), dass die TeamViewer Management Console seit dem 19. November 2025 nicht erreichbar sei. Ergänzung: Es gibt einen Workaround.
Die Pressemitteilung, dass TeamViewer die KI-basierte Funktion Session Insights in seine Fernwartungsplattform integriert hat, und Kunden damit KI-basiert automatisierte Zusammenfassungen und Analysen ihrer Sessions vornehmen und so produktiver zusammenarbeiten können, habe ich mal unter den Tisch fallen lassen.
TeamViewer Management Console nicht erreichbar
Wäre womöglich eh nutzlos, denn TeamViewer ist gestört. Blog-Leser Dominic H. hat mich zum heutigen 20. November 2025 gegen 13:10 Uhr per Mail kontaktiert und schriebt unter dem Betreff "TeamViewer Management Console nicht erreichbar", dass es Probleme gebe.

Er merkte an: "Aktuell ist die TeamViewer Management Console wohl nicht nicht erreichbar" (siehe Screenshot), und für ihn sieht so aus, als ob diese unter Azure gehostet wird. Die Statusseite von TeamViewer besagt, dass seit gestern, dem 19.11.2025 eine erhöhte Last (High Load) des Dienstes (Service) festgestellt wurde.
Der Leser schrieb: "Mittlerweile können wir keine weiteren Clients oder Geräte mehr in der Management Console bzw. dem Abo hinzufügen. Somit ist dieser Dienst für uns außer Betrieb." und fragte, ob ich weitere Meldungen erhalten habe. Das ist natürlich bitter für die betreffenden Administratoren.
In der Tat gibt es eine zweite Lesermeldung per E-Mail von heute 13:21, wo Maksymilian O. genau das Gleiche meldet: "Vielen Dank für deine unglaublich wichtige Arbeit. Ich möchte dazu beitragen, dass auch die Community davon informiert ist: Seit anscheinend gestern Abend ist die Management Console (login.teamviewer.com) nicht zu erreichen und somit mögliche Administrative Änderung nicht möglich."
Der Leser hat obigen Screenshot der TeamViewer-Statusseite mitgeliefert. Das sieht nicht so sonderlich gut aus. Auf Seiten wie allestoerungen.de sind derzeit ab heute Mittag vermehrt Störungsmeldungen zu verzeichnen – allerdings auf niedrigem Niveau (sind nicht so viele Administratoren, die sich dort mit Störungen melden). Noch jemand von der Störung betroffen?
Ergänzung: Nikolai vom TeamViewer-Team hat mir per Mail noch folgende Info zukommen lassen (danke dafür), dass Nutzer TeamViewer weiterhin über ihren Browser verwenden können. Der Login unter https://web.teamviewer.com/ weiterhin möglich. Über die Web-Oberfläche steht ebenfalls der volle Funktionsumfang von TeamViewer zur Verfügung.




MVP: 2013 – 2016




504
The service behind this page isn't responding to Azure Front Door.
Gateway Timeout
Azure Front Door cannot connect to the origin server at this time.
The origin might be overloaded, misconfigured or under maintenance now. Please contact the site owner for assistance.
Das kam nach dem Loginversuch heute Mittag (Stand: 14.12 Uhr)
Jep kann ich bestätigen. Würde aber eh gerne von dem Tool weg. Der Preis und die dafür gegebene Leistung steht nicht mehr in Relation. Was könnt ihr empfehlen, gerne auch eine Lösung, die auf den eigenen Servern läuft. Was haltet ihr von Rustdesk?
Haben wir seit 1.5 Jahren im Einsatz. Keine Probleme bisher. Läuft schlank auf Docker. Mittlerweile gibts auch eine integrierte Updatefunktion im Client.
Wir nutzen Rustdesk in der kostenlosen Variante. Schmalbrüstige Linux-VM mit dem Docker-Container der kostenfreien Variante (der hier: https://hub.docker.com/r/rustdesk/rustdesk-server/tags) und public IP, dazu der Client auf den VMs, entsprechend konfiguriert, damit die Installation alle notwendigen Parameter gleich selbst vornimmt. Bei uns inkl. Rückmeldung der RustdeskID an Baramundi (Client-Management-Tool), damit der Support sich direkt aus Baramundi heraus auf die Clients aufschalten kann.
Es gibt Clients auch für Android, bei vollverwalteten Geräten (COBO/COSU) inkl. Fernsteuerung, bei Work-Profile-Geräten (COPE) nur mit Zuschauen statt steuern. Ob es für iOS mittlerweile auch eine gleichwertige App gibt, weiss ich grad nicht. Steuern lassen sich die Geräte dann aber aufgrund der Apple-Beschränkungen aber sowieso nicht.
Seit Einführung noch kein einziges Problem gehabt. Updates der Clients läuft über Baramundi, Versionsunterschiede zwischen Client (User) und Server (Support) machen keine Probleme, Traffic läuft komplett ohne externe Beteiligte (wenn man Hoster mal absieht), System wird aktiv weiterentwickelt. Hat bei uns für Clients im internen Netz Dameware und für Clients mit VPN-Problemen und Mobilgeräten außerhalb des eigenen Netzes Teamviewer komplett abgelöst.
Wird am Tag bei rund 1600 Clients (Win/Android) etwa 50x genutzt.
Wir verwenden dazu LogMeIn Central, das funktioniert zu 99.9%. Kennen viele nicht, aber ich setzte es schon seit über 10 Jahre ein und dies in 3 verschiedenen Unternehmen. Alle finde es super, ich bekommen fast alles vom Client in einem Tool, Services, Registrys, kann Powershell Befehel per Web auf dem Client ausführen und und…, natürlich auch Remote Desktop.
Bei uns erscheint eine TeamViewer-eigene Fehlermeldung "Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten.". Nach einigen Sekunden öffnet sich dann die Management Console, allerdings mit diversen Fehlern.
Ja, kann ich bestätigen: Seite lädt nicht.
Management Console (MCO) not loading
An update has been posted
We see very high load at the affected service.
As a workaround, please use WebUI (web.teamviewer.com)
Moin,
bei mir läuft die Console auch nicht. So wie von den anderen schon beschrieben.
Kann das Problem ebenfalls bestätigen. Kein Login via login.teamviewer.com, wobei gerade mal kurz ein Bildchen angezeigt war und dann Fehler "403 Forbidden – Microsoft-Azure-Application-Gateway/v2"
Die alternative WebUI ist ja mehr schlechtes Uiiii als dass es zu gebrauchen wäre.
Was ebenfalls nicht geht, ist: Notizen / Kommentare zu einer Sitzung hinzuzufügen sowie neue Geräte in Management aufzunehmen.
Es werden scheinbar auch keine Sitzungsdaten gespeichert.
Wir haben seit dem 19.11. hier keinen einzigen Eintrag mehr drin.
Hoffentlich kriegen die das bald in den Griff, teuer genug ist das ganze ja.
In der neuen Oberfläche (web.TeamViewer) kann man die Sitzungs-Notizen nur noch anzeigen lassen, ändern kann man die hier nicht mehr. Das hat TeamViewer einfach mals ausgebaut. Das wieder einzubauen soll ein "Feature Request" sein.
Hoffen wir mal das KI bei denen nicht für "Keinerlei Intelligenz steht.