Fortinet FortiWeb Schwachstelle (CVE-2025-58034)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Administratoren von Fortinet FortiWeb-Instanzen sehen sich erneut binnen weniger Tage mit einer Schwachstelle konfrontiert. Der Hersteller hat zum 18. November 2025 einen Sicherheitshinweis zur Schwachstelle CVE-2025-58034 veröffentlicht und in seine FortiWeb Produkte gepatcht.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

FortiWeb Schwachstelle (CVE-2025-58034)

Der Sicherheitshinweis zur Schwachstelle CVE-2025-58034 in Fortinet FortiWeb ist denkbar kurz. Eine unsachgemäße Neutralisierung von speziellen Elementen, die in einem Betriebssystembefehl verwendet werden (OS Command Injection), kann es einem authentifizierten Angreifer ermöglichen, über manipulierte HTTP-Anfragen oder CLI-Befehle nicht autorisierten Code auf dem zugrunde liegenden System auszuführen. Ach so: Fortinet hat eine Ausnutzung in freier Wildbahn beobachtet, heißt es.

Ein Patch für CVE-2025-58034

Gemäß Sicherheitshinweis zur Schwachstelle CVE-2025-58034 sind nachfolgende FortiWeb-Versionen betroffen bzw. sollten mit den aufgelisteten Upgrades abgesichert werden.

Version Affected Solution
FortiWeb 8.0 8.0.0 through 8.0.1 Upgrade to 8.0.2 or above
FortiWeb 7.6 7.6.0 through 7.6.5 Upgrade to 7.6.6 or above
FortiWeb 7.4 7.4.0 through 7.4.10 Upgrade to 7.4.11 or above
FortiWeb 7.2 7.2.0 through 7.2.11 Upgrade to 7.2.12 or above
FortiWeb 7.0 7.0.0 through 7.0.11 Upgrade to 7.0.12 or above

Die Schwachstelle ist übrigens mit dem CVSS Base Score von 7,2 als high eingestuft worden. The Register hat hier noch einige Informationen dazu veröffentlicht.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Sicherheit, Software abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.