Das Medion Akoya P6624 Notebook wurde mit Windows 7 ausgeliefert. Benutzer, die dieses Gerät auf Windows 10 aktualisieren wollen, laufen in Probleme – das Upgrade bricht ab.
Anzeige
Beim Medion Akoya P6624 ist die Ursache vermutlich ein veraltertes BIOS. In diesem MS-Answers-Forenthread beschreibt ein Benutzer einen Workaround, um das Problem zu umgehen: Akku raus und das Upgrade mit angeschlossenem Netzteil anstoßen. Ist die Phase 1 beim Setup mit dem Kopieren der Dateien abgeschlossen, bootet das Gerät. Sobald die BIOS-Boot-Meldung erscheint, das Netzkabel ziehen. Wenn das Notebook dann wieder an das Netzkabel angeschlossen wird, startet das Gerät mit den BIOS-Grundeinstellungen und das Update sollte die Phasen 2 und 3 durchlaufen können.
Ähnliche Artikel:
Windows 10 Wiki/FAQ
Windows 10: Download mit dem Media Creation Tool – Teil 1
Windows 10: Media Creation Tool Troubleshooting-Tipps
Log-Analyse bei missglücktem Windows 8 Upgrade
Windows 10: Update-/Upgrade-Error 80007003
Windows 10: Upgrade-Error 80240020
Windows 10: Upgrade-Error 0x0000005C/0x0000005D
Windows 10: Upgrade-Error 0xC1900101 – 0x20004
Windows 10: Upgrade-Error 0xC1900101-0×20017
Windows 10: Upgrade-Error 0xC1900101-0x30017
Windows 10: Upgrade-Error 0xC1900101-0x30018 mit BSOD
Windows 10: Upgrade-Fehler 0x8007002C-0x4000D
Windows 10: Upgrade-Error 0x80070004-0x2000D
Windows 10: Upgrade-Error 0x80070070 – 0xC19001DF
Windows 10: Upgrade-Error 0x80200013
Pingback: Anonymous
Hatte das gleiche Problem, hab es auch geschafft mit zwischenzeitlichen ausschalten die Installation abzuschließen wie beschrieben, aber beim nächsten normalen Boot hat sich das Notebook immer aufgehängt bzw. die Kreiselanzeige ist stehengeblieben.
Lösung war: Im Bios „USB Legacy Devices“ deaktivieren, danach hatte ich keine Probleme mehr
Vieeeeelen Dank für den Tipp. Das hat bei meinem Akoya auch funktioniert auf Windows 10 zu updaten, nachdem ich im BIOS die USB legacy devices deaktiviert habe.
Bei mir hat die Installation durch Abbruch der automatischen Neustarts ebenfalls funktioniert.
Leider bleibt das Notebook seitdem beim Hochfahren hängen. Diese besagten „USB legacy devices“ habe ich ebenfalls schon versucht im BIOS auf „disabled“ zu stellen. Leider half das auch nichts. Beim Hochfahren startet eine Art automatisches Reparatur- / Fehlerdiagnoseprogramm, wo man verschiedene Funktionen zur Fehlerbehebung auswählen kann. Aber irgendwie komm ich da nicht weiter und Windowas startet nicht.
Hat noch jemand eine Idee?
mein Laptop gibt auch fehler
Hat bei mir dann doch noch, wie oben beschrieben, geklappt!
Nach einer Woche alles probiert mit„USB legacy devices hat sofort geklappt
Danke für die Hilfe
wie kann ich USB legacy devices abschalten.. Hilfe bitte
Du meinst wohl „USB Legacy Support“, welcher dir beim Booten gemeldet wird? Das ist eine Option des BIOS, die sich aktivieren oder deaktivieren lässt. Wie das genau geht, hängt vom BIOS der Maschine ab.
Schau mal diese Links durch – vielleicht hilft es:
Technische Erklärung, was dahinter steckt
Forenbeitrag mit Hinweisen, wie es aktiviert/deaktiviert werden kann
Noch ein Forenbeitrag
Microsoft KB-Artikel 310923
Der Fehler liegt im USB 3.0 Treiber. Mit dieser Anleitung konnte ich das Problem beheben: http://tinkeringoracle.blogspot.de/2015/08/medion-p6624-windows-10-install-guide.html
Habe den Trick mit Netzkabel ziehen (vorher Akkus raus) angewendet und Windows 10 erfolgreich installiert.
Danke für den wertvollen Tipp.