Gelegentlich kommt es vor, dass ein System nicht mehr booten will und den Benutzer auffordert, ein Bootmedium einzulegen und dann die Funktionstaste F1 zu drücken. Oder es wird der Fehler Error 02B0: Diskette A drive errdr gemeldet. Zeit einen kurzen Blick auf die Ursachen zu werfen.
Anzeige
Boot-Fehler durch falsches Medium
Erscheint bereits kurz nach der Anzeige des BIOS-Bildschirms der Hinweis, dass kein Betriebssystem gefunden wurde und man eine Taste (z. B. F1) zum Booten drücken solle? Zu Zeiten, als die Systeme noch über Diskettenlaufwerke verfügten, war meist eine im Laufwerk vergessene Diskette die Ursache.
Aktuelle Systeme besitzen keine Diskettenlaufwerke mehr. Daher war ich schon stark überrascht, als ich letztens durch eine entsprechende Meldung des BIOS begrüßt wurde. Die Ursache stellte sich schnell heraus: Am System war ein USB 2.0-Kartenleser angeschlossen und ich hatte eine CF-Card im Leser stecken gelassen. Da die CF-Card kein Betriebssystem enthielt, lief die Bootroutine auf den betreffenden Fehler. Nach dem Entfernen der CD-Card bootete das System wie erwartet.
Error 02B0: Diskette A drive errdr
Anzeige
Auf diesen Fehler bin ich im Microsoft Answers-Forum [1] aufmerksam geworden. Besonders kurios: Der betreffende Anwender hatte kein Diskettenlaufwerk im System. Sowohl unter [1] als unter [1a] ist die Ursache samt Lösung skizziert: Im BIOS muss das Diskettenlaufwerk (bzw. der Controller) deaktiviert werden.
Ist ein Diskettenlaufwerk vorhanden, deutet der Fehler auf eine fehlerhafte Verkabelung hin [2, 3]. Meist ist das Flachband-Datenkabel verkehrt auf das Diskettenlaufwerk aufgesteckt.
Links:
1: Diskussion im Microsoft-Forum
1a: 2. Diskussion im Microsoft-Forum
2: Error 02B0: Diskette drive A error
3: ERROR: Diskette drive A error
Anzeige