[English]Nachdem Google den Chrome-Browser mit einem Sicherheitsupdate aktualisiert hatte (siehe Sicherheitsupdate Chrome 80.0.3987.122 (25.2.2020), haben auch die Microsoft-Entwickler beim Edge-Browser nachgezogen und die Version 80.0.361.62 (auf Basis des Chromium-Sicherheitsupdates) veröffentlicht. Laut ADV200002 schließt diese Version die beiden Schwachstellen CVE-2020-6407, CVE-2020-6418.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Peter Vorstatt bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Zeit zum Exit
- R.S. bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Zeit zum Exit
- R.S. bei Patchday: Microsoft Office Updates (11. November 2025)
- R.S. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- J.M bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- R.S. bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- SirKnumskull bei Windows 11 "Administrator-Protection" angekündigt
- xx bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- M.D. bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Anonym bei AI-Sicherheit: Fast alle LLMs leaken private API-Keys auf Github; ChatGPT hat Schwachstellen
- Cedric Fischer bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Hans van Aken bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Peter Vorstatt bei AI-Sicherheit: Fast alle LLMs leaken private API-Keys auf Github; ChatGPT hat Schwachstellen
- Schween Jens bei FRITZ!Box 7590: Neuer 2. Reparaturkontakt bei Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren
- Kai bei Windows 11 24H2: Probleme mit HDR-Monitoren seit Juli 2025?



MVP: 2013 – 2016




Es besteht bei Edge augenscheinlich Nachholebedarf.
Noch hat Chrome 2 Ziffern mehr in der Versionsnummer. ;-)
Mir ist ein scheinbarer Bug in Chredge aufgefallen, kann das jemand bestätigen? Es geht darum, dass man den startet, ein bischen benutzt und dann in die Taskleiste minimiert und länger nicht benutzt. Vielleicht spielt auch eine Rolle, dass ich das Notebook zwischendurch mal zuklappe und so in den Ruhezustand schicke, und dann wieder weiter benutze. Jedenfalls wenn ich dann später den Chredge wieder aufklappe, bekomme ich nur ein ganz schwarzes Fesnster oder eben komplett schwarzes Bild wenn Chredge zuvor in Vollbild lief. Er scheint noch zu leben, jedenfalls, wenn ich rechts oben in die Ecke des schwarzen Fensters oder Vollbild klicke, je nach dem welches Fenstersymbol ich "blind" erwische. wird Chredge geschlossen, ändert die Fenstergröße oder wird wieder in die Taskleiste heruntergeklappt. Den Browser irgendwie wiederzuebelebn gelang mir dann nicht, es hilft nur ein Neustart des Browsers.
Ist imho ein bekannter Bug. siehe