[English]Nette Überraschung für Londoner. Dort fahren Taxis mit Werbeanzeigen auf dem Dach herum. Die Anzeigetafeln werden über Windows gesteuert – und da gibt es nette Blue Screens of death, mit denen die Taxen für das Produkt aus Redmond werben.
Anzeige
Windows drängelt sich ja überall in das tägliche Leben, vom Desktop über den Kühlschrank bis zum Geld- oder Fahrkartenautomaten. Auch Windows für Autos ist ja schon angedacht – und spöttische Zungen unken schon mal, dass man vor Fahrtantritt noch schnell ein Update machen sowie den Anlasser defragmentieren müsse. So etwas würde ich ja niemals behaupten – das läuft alles. Und die Tage, wo wir Fotos von Großbildleinwänden, die zwangsweise auf Windows 10 aktualisiert werden sollten, gesehen haben, sind auch seit Sommer 2016 passe.
Londons Taxen und die BlueScreens
Ich bin gestern bei The Register über diesen Artikel auf das Thema aufmerksam geworden. Auf Londons Straßen sind wohl schwarze Taxen zu sehen, die auf dem Dach einen Aufsatz zum Anzeigen von Werbung aufweisen. Die Werbeanzeigen werden dynamisch von einem Windows-Rechner eingespielt.
Blue Screen of Death #BSOD on a London cab. Welcome to 1998 and 2018 at the same time! pic.twitter.com/T1ZU9nxEpj
— Stephen Gillett (@stephengillett) June 14, 2018
Und wenn der Windows-Rechner Schluckauf hat, kommt es halt schon mal zu einem BlueScreen of death 'on the go'. Scheint gar nicht mal so selten zu sein, denn obiger Tweet ist aus dem Sommer 2018 und zeigt ein Taxi mit diesem BSOD auf dem Dach.
Anzeige
Lol #bsod black cab of death . New windows advert on London black cab pic.twitter.com/NEWyGobjDa
— ₮ꗞ❌ꕯて ⠄⠵ ҉ (@yiannistox) March 1, 2017
Auch aus dem Jahr 2017 habe ich ein Foto, passend zum März 2020, gefunden, der ein schwarzes Taxis mit BSOD zeigt. Und jetzt ist es wieder passiert, wie der nachfolgende Tweet, der sich auf den Artikel von The Register bezieht, zeigt.
May we present the BSOD on Wheels
Bork!Bork!Bork! Welcome to another instalment in The Register's irregular look at tech behaving badly in public. Today we present Bork on Wheels. https://t.co/VNnwhInJOS
— worldtechvalley (@worldtechvalley) February 28, 2020
So wie es ausschaut, hat das Taxi ein redundantes Backup-System, denn es fährt ja noch. Nur die GUI zur Anzeige ist ausgefallen – ein IRQ_NOT_LESS_OR_EQAL halt eben. Muss der Taxifahrer halt neu booten, die Treiber refreshen oder sein Systembackup neu einspielen. Wenn bei Windows auf etwas Verlass ist, dann darauf, dass etwas nicht geht. Einfach zum Piepen.
Anzeige
"Windows drängelt sich ja überall in das tägliche Leben…"
Die zunehmende Penetranz von Microsoft und Windows ist ärgerlich und beunruhigend. Anscheinend kann und/oder will niemand der Truppe Einhalt gebieten.
Genau wie "Apple" , "Google" usw. igitt. 😯
… ich nehme an, dass der Beitrag ironisch gemeint war? Also, wenn ich nicht gerade das Notebook oder (noch) das Smartphone einschalte, dann begegnet mir Microsoft höchst selten. Weder im Garten, noch im Supermarkt oder Baumarkt oder sonst wo. Klar, die Leute im Baumarkt werden vielleicht damit arbeiten, aber mir persönlich begegnet es doch dort nicht.
Ich kann da keine Penetranz oder irgend etwas ärgerliches spüren oder entdecken. Auch Google begegnet mir nicht im Alltag und in diesem Falle nicht mal, wenn ich Hardware einschalte…, außer in Form von Werbung natürlich. Aber Google Anzeigen muss ich nicht blocken, die sehe ich gar nicht mehr.
Die Penetranz liegt ja wohl eher in der Allgegenwart von Werbung. Jetzt besonders perfide durch die Bildschirme, auf denen Animationen die Aufmerksamkeit an sich ziehen. An Haltestellen, in S- und U-Bahnen – die Seuche wird immer schlimmer.
Man muss mal ganz bewusst Filme aus dem 80ern anschauen, wenn Szenen an öffentlichen Orten wie Bahnhöfen o.ä. vorkommen. Allerhöchstens eine unschuldige Litfaßsäule, aber sonst: wohltuende Werbefreiheit. Inzwischen sind sogar die Stirnseiten der Treppenstufen mit Reklame beklebt. Da wird einem erst bewusst, wie explosionsartig der Kommerz in unsere Daseinsbereiche vorgedrungen ist.
Gibt es da eigentlich keine Protestbewegung, die dagegen was unternimmt?
… einfach aufs Land ziehen, da wirst Du nicht nur von Werbung verschont, sondern auch von Haltestellen jeder Art, S- und U-Bahnen, Bussen :)
"Muss der Taxifahrer halt neu booten, …"
Dafür muss er dann aussteigen, das Taxi abschließen und vor dem erneuten öffnen dann den Rückspiegel, das Türschloss und die Antenne gleichzeitig drücken? ;)
Als ich gestern bei "meiner SPASSKASSE" eine Überweisung getätigt habe und einen Seitenblick auf den Kontoauszugsdrucker geworfen habe wurde ich mit einem WINDOWS7(embedded)-Startbildschirm begrüßt und danach kam eine POST-artige Meldung…
https://www.reddit.com/r/PBSOD/
PS:
beim BSOD hat sich der fehlerteufel eingeschlichen: "death" nicht "dead".
Um 1992 bin ich mal mit dem Auto durch Verdun (Frankreich) gefahren. Da gab es einen Autohändler am Stadtrand, der hatte eine dieser neumodischen Werbetafeln aus roten LEDs, auf dem eigentlich seine Gebrauchtwagen ("Occation") angepriesen werden sollte. Jedoch blinkte da ein roter Rahmen, in dem "Guru Meditation" mit irgendwelchen 32-Bit-Adressen und "Press left mouse button to continue" zu lesen war.
das gute, alte amigaos oder einer seiner aficionados auf einer anderen plattform.
https://de.wikipedia.org/wiki/Guru_Meditation#/media/Datei:Guru.gif
Weshalb aktiviert er nicht einfach die Option "Automatisch Neustart durchführen".
Dann startet das von ganz allein neu. Wenn der Autostart der restlichen Software richtig konfiguriert ist dann wird auch wieder Werbung angezeigt. Wenn nicht dann eben ein Windows Desktop.