[English]In Windows 10 Version 2004 gibt es das Problem, dass SSD-Laufwerke durch die Windows-Defragmentierung unnötig oft optimiert wurden. Es schaut so aus, als ob das kumulative Update KB4571756 diesen Fehler beseitigt. Kann das jemand bestätigen?
Anzeige
Bug defragmentiert SSDs zu häufig
Im Windows 10 Mai 2020 Update (Version 2004) gibt es einen fiesen Bug im Windows-Defragmentierer. Die Laufwerksoptimierung merkt sich nicht mehr den letzten Stand, sondern zeigt 'Noch nie ausgeführt, Optimierung erforderlich' an, wie Blog-Leser Volker Ende Mai 2020 in diesem Kommentar bereits anmerkte. Das führt bei SSDs zu dem unangenehmen Effekt, dass diese häufiger als notwendig optimiert werden. Der Bug wurde im Januar 2020 gemeldet und hätte längst beseitigt worden sein sollen. Ich hatte die Details im Blog-Beitrag Windows 10 Version 2004: Fixt Update KB4571744 den Defrag-Bug? beschrieben. Dort gibt es auch einige Diskussionen zum Thema.
Microsoft testete in den letzten Wochen das Preview Update KB4571744 mit Windows Insidern. In der Beschreibung des Updates heißt es auch, dass ein Defrag-Fehler behoben werde. Die Hoffnung, dass der Bug, der SSDs defragmentiert behoben wurde, hat sich aber zerschlagen. Ich hatte die Details im Blog-Beitrag Windows 10 Version 2004: Fixt Update KB4571744 den Defrag-Bug? ergänzt.
Update KB4571756 fixt den SSD-Defragmentierungsbug
Es wurde bereits in diesem Kommentar gefragt, ob der SSD-Defragmentierungsbug behoben sei. Die vorsichtige Antwort von meiner Seite: Ja, aber ich habe nicht getestet. Lawrence Abrams hat in diesem Artikel das Preview-Update KB4571744 (2020-08 Cumulative Update Preview for Windows 10 Version 2004) thematisiert. Laut seinen Tests soll der Bug, der zum exzessiven Defragmentieren von SSDs führt, in der letzten Version des Updates behoben worden sein.
Die Beschreibung des Update KB4571756 gibt da aber nichts her. Dort wurde nur angemerkt, dass ein Fehler bei der Defragmentierung behoben worden sei: Addresses an issue that causes the Optimize Drives dialog to incorrectly report that previously optimized drives need to be optimized again. In den ersten Versionen des Preview-Updates meldeten Nutzer, dass der SSD-Defragmentierungsbug noch vorhanden sein.
Unabhängig davon wurde ja jetzt das Update KB4571756 für Windows 10 V2004 freigegeben. Im englischsprachigen Blog hat sich Blog-Leser Derek M mit diesem Kommentar gemeldet.
Anzeige
This has finally been fixed for Windows 10 2004 in the September Cumulative update! Confirmed on 2 different computers! It now remembers the last time you defragged/optimized your drives after a restart!
Der Kommentar kam zum Beitrag Windows 10 2004: Bug defragments SSDs too often. Demnach sollte der Bug behoben sein. Kann das jemand bestätigen?
Update KB4571756 für Windows 10 Version 2004
Das kumulative Update KB4571756 hebt die OS-Build auf 19041.508. Das Update steht für Windows 10 Version 2004 und für Windows Server Version 2004 bereit. Es beinhaltet Qualitätsverbesserungen aber keine neuen Betriebssystemfunktionen. Ich hatte das Update im Beitrag Patchday: Windows 10-Updates (September 8, 2020) thematisiert.
Ähnliche Artikel:
Microsoft Office Patchday (September 1, 2020)
Microsoft Security Update Summary (September 1, 2020)
Patchday: Windows 10-Updates (September 8, 2020)
Patchday: Windows 8.1/Server 2012-Updates (September 8, 2020)
Patchday: Updates für Windows 7/Server 2008 R2 (September 8, 2020)
Windows 10: Änderungen beim WSUS-Update-Scan
Anzeige
Zitat :
" [English]In Windows 10 Version 2004 gibt es das Problem, dass SSD-Laufwerke durch die Windows-Defragmentierung unnötig oft optimiert wurden. Es schaut so aus, als ob das kumulative Update KB4571756 diesen Fehler beseitigt. Kann das jemand bestätigen? "
Moin Moin ,
Ja , das kann ich bestätigen !
In einem meiner Rechner ( Windows 10 Version 2004 Build 19041.508 ) sind sowohl SSD als auch HDD verbaut , alles wurde richtig erkannt und nach Analyse und Optimierung mit anschließendem Neustart war das Datum noch da :-)
greetz McC.
Wozu müssen SSDs überhaupt defragmentiert werden? Mir erschließt sich das nicht und ich hatte eigentlich gedacht, seit Win 7 SP1 wäre das kein Thema mehr. Eine SSD zu defragmentieren ist doch völliger Quatsch, denn SSDs haben ja keinerlei Mechanik, auf die man bei einem "Spurwechsel" (sind eh nur noch logische Blöcke) gerartet werden müsste. Das erschließt sich mir nicht, und das erste was ich tat, als ich von diesem unsinnigen Fehler las, war dass ich Defrag oder generell alle Laufwerksoptimierungen auf allen SSD-Partitionen abgeschaltet habe. Auch das Trim damit Partitionen oder Dateien im ersten Sektor einer Spur los gehen, ist doch unsinnig, weil bei einer SSD nicth darauf gewartet werden muss, dass Sektor 0 einer Spur unter dem Lesekopf vorbei kommen muss.
SSDs werden optimiert und nicht fragmentiert. und das ist richtig so.
Absichtlich fragmentieren wäre ja auch doof. Aber was wird da "optimiert"?
Flash-Speicher können im Gegensatz zu Festplatten nicht einfach überschrieben werden, sondern es muss der zu beschreibende Bereich erst gelöscht werden. Zudem sind die "Löschblöcke" deutlich größer als die "Sektoren", die das Betriebssystem kennt (dieses schreibt z.B. 4kB-Blöcke, gelöscht werden müssen aber 256kB).
Da führt dazu, dass gegebenenfalls beim "Überschreiben" eines Sektors der "Löschblock" ausgelesen und im Ganzen gelöscht werden muss, bevor das alles wieder geschrieben wird. Stichwort "Write Amplification".
Beim Äquivalent der Defragmentierung gibt das Betriebssystem der Platte bekannt, welche "Sektoren" als "leer" angesehen werden und also auch nicht nach dem Löschen neu beschrieben werden müssen.
Evtl. kann es auch bekanntermaßen selten geänderte Sektoren zusammenfassen, so dass diese gemeinsam in einem Löschblock liegen.
Etwas scheint sich getan zu haben.
Ich habe 2 SSDs, System und Daten.
Die Daten-SSD hatte schon immer richtig reagiert. Die letzte erfolgte Optimierung wurde richtig und bleibend angezeigt.
Die System-SSD zeigte immer wieder "Noch nie optimiert" an, wenn ich die Funktion beendete und erneut aufrief.
Jetzt behält auch sie gemachte Optimierungen.
Ja, passt wieder :)
Gestern nachdem die Updates installiert waren, ging ich in die "defrag App" und führte eine Optimierung der SSD durch. Vorher wurde angezeigt, dass noch keine Optimierung durchgeführt worden sei. Heute morgen wurde angezeigt, dass die letzte Optimierung gestern (08.09.2020) zuletzt erfolgte. Ich gehe davon aus, dass jetzt wieder alles nach Plan verläuft.
Endlich kann ich wieder Nachts ruhig schlafen. *lach*
Habe meine SSDs noch nie durch Windows "optimieren" lassen. Habe dafür immer das Hersteller Tool benutzt.
Bei SSDs macht Windows keine Optimierung sondern nur ein Trimming (informiert den SSD-Controller, welche Bereiche nicht mehr genutzt werden). Das heißt, solange Windows die SSD korrekt erkennt, ist ein zu oft ausgeführtes Trimming überhaupt kein Problem für die Lebensdauer einer SSD. Das war sicher auch MS bekannt und vermutlich der Grund, warum die Behebung nicht die höchste Priorität hatte.
Ich verstehe also nicht, warum hier daraus so eine große Geschichte gemacht wird.
Im englischsprachigen Blog gibt es eine Rückmeldung von Chris Pugson, dass die Optimierung immer noch nicht korrekt arbeite.
Er schreibt: Es scheint jedoch auch, dass ein Fehler bei der Defragmentierung von Festplatten nicht behoben ist. Es heißt, dass dieser Fehler beim Trimmen und nicht beim Defragmentieren von Festplatten auftritt.