Es scheint, dass Microsoft ein Problem behoben hat, das verhindert, dass sich der Thunderbird Mail-Client erfolgreich mit Exchange Online über IMAP und oAuth2 verbinden kann (siehe meinen Nachtrag unter Thunderbird oAuth IMAP-Verbindungsproblem mit Exchange Online (outlook.office365.com)).
Suchen
Blogs auf Borncity
Links
Seiten
Kategorien
Sponsoren
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Leak bei OTORIO: Die drei Generationen der OT-Security
- Reto Felix bei Windows 10/11: "Schein-Ordner" als Sicherheitsdesaster, hebeln Applocker und SRP aus
- Stefan Kanthak bei Windows 10/11 FoDHelper UAC-Bypassing-Test und Fremdvirenscanner
- R.S. bei Elektronische Patientenakte: nur 6 % der Ärzte nutzten es Mitte 2022
- T Sommer bei Office 365: Mails werden in Exchange Online ggf. über andere Länder übermittelt
Ich kann das bestätigen, bei mir funktioniert Thunderbird mit outlook.office365.com wieder, auch wenn ich nicht iPv6 deaktiviere.
Von einem Tag auf den Anderen funktioniert OAuth2 nicht mehr in meinem Betterbird.
Herrlich .. Nicht!
Ich hatte bis dato die IPv6 config nicht benutzt, aber auch das half nicht. Kennwortänderung war es auch nicht .. was hat MS nicht wieder insgeheim gemacht?
Interessant: Ich bin auf die vorherige BB Version zurück (betterbird-102.6.1-bb27) und es funktioniert sofort wieder.
Die Config-Änderungen habe ich alle danach wieder rückgängig gemacht.
Somit ist bei dem 102.7.x (bzw. der neuen TB Version) etwas anders.