Fix für Verbindungsprobleme mit Microsoft 365 Anwendungen (März 2023)

[English]Im Februar 2023 hatte ich im Blog eine Umfrage im Hinblick auf Verbindungsprobleme mit Microsoft 365-Anwendungen. Einige Administratoren hatte sich mit Bestätigungen gemeldet. Nun hat sich ein Administrator bei mir im Blog gemeldet, und eine für ihn funktionierende Lösung gepostet, die ich als Ergänzung nachtrage.


Anzeige

Hinweis auf Verbindungsprobleme

Blog-Leser Liam hatte mir in einer E-Mail seine Verbindungsprobleme mit Office-Anwendungen aus Microsoft 365 geschildert (siehe den Blog-Beitrag Verbindungsprobleme mit den Microsoft 365 Anwendungen? (Feb. 2023)). Bei seinen Kunden traten diese Probleme vermehrt auf und die betroffenen Anwender müssen sich teilweise jeden Morgen erneut in allen Applikationen (Office, Outlook, OneDrive,..) neu anmelden. Das Ganze trat bei Kunden auf, egal ob das Konto als Geschäfts- oder Schulkonto eingetragen wurde, oder mit dem Azur Active Directory (AAD) synchronisiert ist.

Auf Facebook erhielt ich dann einige Rückmeldungen, die dieses Fehlerbild bestätigten. Ein weiterer Hinweis bezog sich darauf, dass dies ein bekanntes Problem bei FSLogix 2210 (2.9.8361.52326) sei – Microsoft hatte was im Support-Beitrag Azure AD-Authentifizierung für Anwendungen geschrieben. Dies ist zwischenzeitlich aber durch ein Update gefixt (siehe Microsofts FSLogix: Hotfix 1 (2.9.8440.42104) für verbuggte v2210).

So wurde das Problem gelöst

Liam hat sich nochmals mit einem separaten Kommentar gemeldet, weil er nach vielen Tests eine für seine Kunden stabile Lösung für diese Verbindungsprobleme gefunden zu haben glaubt. Dazu schrieb er:

Hi alle,

[…] nach etliche Tests und Versuchen habe ich die für uns momentan stabilste Lösung gefunden. Ich würde sagen, bei 85-95% unserer Kunden (Ich schätze um die 50-60 Office-Anmeldungen) sind nun keine Probleme mehr mit der Verbindung aufgetreten.

Als Workaround zum Bereinigen der aufgetretenen Verbindungsprobleme hat er bei den betroffenen Systemen folgende Schritte durchgeführt.

  • Alle Anwendungen abmelden (Word, Excel, OneDrive,Teams, etc.)
  • Geschäfts- und Schulkonto in Windows 10/11 Settings trennen wenn vorhanden
  • Reboot des Windows-Systems
  • Word/Excel starten und dort eine Anmeldung durchführen

Dort ist die Option OK zu wählen, diese fügt das Konto dann automatisch als Geschäfts- und Schulkonto hinzu. Nicht gewählt werden sollte die Option zur Anmeldung "nicht nur bei dieser App". Kommt beim Verbinden mit dem Geschäfts- und Schulkonto eine Fehlermeldung, halt über die Einstellungen in Windows 10/11 verbinden.

Im Anschluss an die erste Verbindung sollte Windows erneut neu gestartet werden. Liam schreibt, dass sich im Anschluss alle Anwendungen mit den Microsoft-Diensten verbinden sollten. Manchmal müsse bei OneDrive noch einmal auf Anmelden geklickt werden. danach dürfte sich OneDrive künftig auch automatisch verbinden.

Diese Vorgehensweise gilt allerdings nur für die "Hauptkonten", schreibt Liam. Falls ein zusätzliches Postfach im Outlook vorhanden ist, dann im Schritt mit der erneuten Anmeldung die Variante "Nur bei dieser App anmelden" auswählen. Wie meint Liam: Hoffe es hilft euren Kunden so wie unseren. An dieser Stelle mein Dank für die Rückmeldung.


Cookies blockieren entzieht uns die Finanzierung: Cookie-Einstellungen

Dieser Beitrag wurde unter Office, Problemlösung abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

7 Antworten zu Fix für Verbindungsprobleme mit Microsoft 365 Anwendungen (März 2023)

  1. McAlex777 sagt:

    Früher, bei klassischen "On-Premises" Installationen ohne Abo/Cloud und Co. gabs sowas nicht im Monatstakt.

    Dabei haben Sie uns doch versprochen, dass mit der Cloud alles soviel stabiler und zuverlässiger wird, weil da echte Fachleute sitzen.

    • Daniel sagt:

      Ja wer macht denn sonst den Abo/Cloud Zirkus mit wenn die ehrlich gesagt hätten: "Die Ausfallrate wird wohl höher werden wir legen ja Wert auf Rendite und sparen auch bei den Servern jeden Cent ein." ?

    • Phadda sagt:

      Naja dafür gab es andere Probleme, erst gar nicht anmelden weil DNS Probleme mit dem local Host, dann etliche Probleme mit Roaming Profiles, dann sonstige Themen wenn die Infrastruktur übers WE aktualisiert wurde und und und … Ja Ja "Früher war alles besser" Prust Lach :) Probleme wird es immer geben, diese verschieben sich nur, egal bei was und egal bei welchem Hersteller!

  2. Bob sagt:

    Zu den oben genannten Lösungsschritten, möchte ich noch zwei ergänzen.
    Meine Empfehlung (die auch bei betroffenen Kunden in der Vergangenheit und kürzlich funktionierte):
    – Alle M365 bezogenen Anmeldeinformationen aus der "Anmeldeinformationsverwaltung" löschen.
    – Geschäfts/Schulkonto (und etwaige private Microsoft-Konten) trennen.
    – Falls im Outlook-Profil zusätzliche Exchange-Konten hinterlegt sind, die nicht dem primären Userkonto entsprechen, von dem man auch seine Office-Lizenz bezieht, dann diese aus dem Profil entfernen.
    – Word/Excel starten und dort den Account Abmelden.
    – Word/Excel neu starten und prüfen ob noch ein anderer Account angemeldet ist und diese dann auch abmelden.
    – Wenn alles abgemeldet ist, dann wieder den primären M365-Account verbinden (also für alle Apps bereitstellen) (der Account der auch die Lizenzen für den User enthält).
    – Alle Office-Anwendungen sollten wieder Ihren Account haben und ihren Lizenzstatus (ggf. 1-2 mal Word/Excel starten).
    – Alle zusätzlichen Exchange-Postfächer hinzufügen, aber "nur für diese App"!

    Viel Erfolg.

  3. Paul sagt:

    Sorry, aber irgendwie erinnert mich das an die bewährte Problemlösungs Methode aus der Liste der "Most dangerous things'
    "to wave a dead chicken"

    da entläst MS 10000 Mitarbeiter inkl. dem kompletten Ethikteam und dann müssen die Kunden Woodoo machen um ihren Laden am Laufen zu halten?

    Ich habe das Gefühl wie in einem Alptraum zu sein.
    Es kann doch nicht sein daß so etwas immer und immer wieder ohne Konsequenzen bleibt.

  4. Phadda sagt:

    Es hilft u.a. auch mit mehreren Browser Profilen zu arbeiten und nicht Schul-/Arbeit-/Privat Konto in ein und den selben Browser Profil zu verwenden. Hier muss getrennt werden, sonst wird der Browser auch verwirrt und das kann auch ein Impact beim SSO auf andere Applikationen auswirken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion.