Die WordPress-Entwickler haben zum 29. März 2023 die Version 6.2 der Software veröffentlicht. Es ist die erste Hauptversion, die 2023 veröffentlicht wurde. WordPress 6.2 enthält mehr als 292 Verbesserungen und 394 Fehlerbehebungen. Ein Überblick über die Neuerungen findet sich beispielsweise hier.
Suchen
Blogs auf Borncity
Links
Seiten
Kategorien
Sponsoren
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Inselaffe bei Tag der offenen Rechenzentren (29. Sept. 2023)
- Günter Born bei Windows 11 22H2: Preview Update KB5030310 (26. September 2023)
- Anonymous bei Tag der offenen Rechenzentren (29. Sept. 2023)
- CK bei IT-/Netzwerkstörung legt VW-Produktion lahm; Audi und Porsche wohl auch betroffen
- Tom. bei Hat Apples iPhone 15 Pro Max ein Hitzeproblem?
Arbeitet hier jemand oder dessen Kunden produktiv mit diesem Blockeditor? Auf Seiten wo auch öfters Dinge geändert werden, also keine 1x erstellte und fertig?
Ich habe das Teil, seit es eingeführt wurde, über Plugins deaktiviert. Ich kann definitiv nicht mit arbeiten – hab es mehrfach kurz versucht. Die WP-Entwickler hängen da einer Denkschule an, die die Leute stützen soll, die irgendwelche neckigen Webseiten designen. Aber fett bloggen lässt sich in meinen Augen wirklich nicht. Das WordPress-Frontend ist diesbezüglich echt mager und sich setze immer noch auf den Windows Live Writer mit einigen Add-Ins.
Ich nutze das Teil, seit es verfügbar ist. Nach einigen Umstellungsschwierigkeiten komme ich damit gut zurecht. Besonders gut gefällt mir das Block-basierte Full-Site-Editing, damit kann man schon einiges anstellen, Musste mich allerdings auch mehrere Tage damit auseinandersetzen.