AnyDesk-Probleme: Stellungnahme des Herstellers und weitere Insights

Stop - PixabayNach einem Leserhinweis hatte ich die Tage ja auf Probleme beim Anbieter von Fernwartungssoftware, der AnyDesk GmbH, hingewiesen. Ein Nutzer hatte mich darauf hingewiesen, dass deren Support und Vertrieb kaum noch erreichbar sei und es Probleme bei Lizenzverlängerungen geben. Ich habe bei deren Presseabteilung angefragt und recht zügig eine Antwort erhalten, die ich hier im Blog einstelle. Zudem haben Leser mich auf Insides hingewiesen und jemand ist an deren Firmenadresse vorbei gefahren. In diesem Beitrag veröffentliche ich die neuen Informationen hier für die Leserschaft.


Anzeige

Rückblick: Probleme bei AnyDesk

AnyDesk ist eine Fernwartungssoftware, die vom Unternehmen AnyDesk Software GmbH in Stuttgart entwickelt wird. AnyDesk ermöglicht einen Fernzugriff zwischen Computern mit unterschiedlichen Betriebssystemen wie Windows, Linux oder macOS. AnyDesk wird im Abonnement vertrieben.

Blog-Leser Andreas R. hatte mich per Mail kontaktiert, weil er in das Problem gelaufen ist, als Prokurist einer Firma, die im Bereich Microsoft Softwarelösungen aktiv ist, Kontakt mit dem Vertrieb und dem Support des Herstellers aufzunehmen. Dies ist sowohl für Lizenzverlängerungen aber auch bei technischen Fehlern erforderlich. Eine Recherche ergab, dass dies kein Einzelfall ist. Ich hatte dann den Blog-Beitrag Was ist bei AnyDesk los? (März 2023) dazu veröffentlicht. Die Rückmeldungen aus der Leserschaft als Kommentare im Blog und bei Facebook reichten von "keine Probleme" bis zur Bestätigung, dass man vor den gleichen Schwierigkeiten stehe.

Stellungnahme von AnyDesk

Ich hatte dann bei der Pressebetreuung der AnyDesk Software GmbH in Stuttgart per Mail um eine Stellungnahme angefragt. Wegen der Osterferien dauerte dies einige Tage, bis die angekündigte Antwort kam. Hier die Stellungnahme des Unternehmens:

Sehr geehrter Herr Born,

besten Dank für Ihre Anfrage, die wir gerne beantworten:

AnyDesk befindet sich seit 2020 in einer Hyper-Wachstumsphase. Wir verzeichnen mittlerweile über 150.000 Kunden weltweit und arbeiten täglich daran unsere Systeme den stark gestiegenen Anforderungen anzupassen.

Die Äußerungen im Web sind uns bekannt. Generell sind all unsere Kommunikationskanäle (Telefon, Kundenportal, Live-Chat, Social Media, Website) 100% operativ und eingehende Anfragen werden so schnell wie möglich abgearbeitet, das gilt sowohl für Supportanfragen als auch für Kaufinteressenten. Im Laufe des Aprils wechseln wir auf ein leistungsstärkeres Telekommunikationssystem und bieten jetzt schon wieder einen Live-Chat an, der von vielen Interessenten rege genutzt wird.

Zum im Blog genannten Thema der Lizenzverlängerung haben wir hier mehr Details:

Wodurch es in den letzten Wochen zu einem zeitweiligen Auflaufen von Anfragen kam, war dem Wechsel unseres Zahlungsanbieters geschuldet. Bei einigen Kundengruppen traten bei der Umstellung der Prozesse unvorhergesehene Hindernisse auf.

Alle betroffenen Kunden werden von uns angeschrieben und es ist sichergestellt, dass alle ihre AnyDesk-Lizenzen in vollem Umfang wie gewohnt nutzen können.

Der genannte Twitter-Post in Ihrem Blog-Beitrag zum double payment: Bei 150.000 Kunden, die wir zählen, treten solche Themen immer wieder auf. Der konkrete Fall ist schon in Klärung und die Zahlung korrigiert.

Wir monitoren unsere Social Media-Kanäle und alle Aktivitäten täglich, um solche Anfragen direkt aufgreifen zu können. 

AnyDesk ist gerade mitten in den Vorbereitungen für den Launch unsere Version 8 für Windows. Haben Sie hier Interesse an Vorabinformationen vor dem Launch und einer Testversion?

Beste Grüße aus Stuttgart

Das sind klare Aussagen, die ich an dieser Stelle nicht kommentieren muss. Betroffene können ja ggf. in den kommenden Wochen ihre Erfahrungen hier als Kommentar hinterlassen. Wäre natürlich schön, wenn sich die Geschäftsabläufe normalisieren. Auf das Thema Preise für Lizenzen hatte ich im Herbst 2022 ja im Beitrag Preiserhöhung bei Fernwartungssoftware AnyDesk (Nov. 2022) hingewiesen.

Weitere Informationen

Auf der Plattform NorthData wurden nur Jahresabschlüsse bis 2020 veröffentlicht, nach denen die AnyDesk GmbH seit 2017 Verluste – 2019 2,492.285 Euro – anhäufte. Im November 2021 wurde dann bekannt, dass die AnyDesk GmbH in einer Finanzierungsrunde 60 Millionen Euro als Finanzierungskapital einwerben konnte. Als neuer strategische Partner des Unternehmens wurde die Investitionsfirma General Atlantic genannt. Auch die bestehenden Investoren Insight Partners, EQT Ventures und Possible Ventures steuerten laut StartBase erneut Geld bei. Mit dem eingeworbenen Geld wollte Anydesk sein Wachstum beschleunigen:

Im Januar 2022 kam es dann zu Wechseln der Geschäftsführer, Andreas Mähler schied aus, dafür erhielten Nicolai Neher und Herr Phan Hai An Bui (Vorstand/Geschäftsführer der Products Up GmbH) Prokura. Am 16. Mai 2022 schied Herr Phan Hai An Bui allerdings wieder als Prokurist aus. Philipp Weiser, einer der Gründer, ist aber kontinuierlich weiter Geschäftsführer der GmbH, die in der Türlenstraße 2 in 70191 Stuttgart logiert. Das will ich alles nicht weiter kommentieren, da ich nicht beurteilen kann, ob dies gut oder schlecht ist.

Dann gibt es noch eine interessante Information. Ein Blog-Leser wollte sich vor Ort genauer informieren und schrieb mir über eine private Facebook-Nachricht folgendes:

Hallo Günter, ich habe mir heute mal die Mühe gemacht und wollte Anydesk am Sitz in Stuttgart besuchen. Am zentralen Empfang wurde mir mitgeteilt, dass die Herren wohl im Haus sind, jedoch weder auf Anrufe noch auf Besuch reagieren. Auch die Dame am Empfang konnte tel. niemanden mehr erreichen.

Der Leser hatte mir Fotos und ein Video geschickt, die die Briefkästen und Klingelschilder der Bürogebäude in der Türlenstraße 2-4 in 70191 Stuttgart zeigen. Es gibt zwar einen AnyDesk-Briefkasten. Aber der Leser schrieb: "Am digitalen Klingelsystem ist Anydesk ebenfalls nicht mehr aufgeführt. In der Türlenstr. 4 sind noch zwei Briefkästen mit der Holding beschriftet. " Warum dies so ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Es bleibt nun abzuwarten, was sich in den kommenden Wochen tut. 


Anzeige

Ähnliche Artikel:
Angetestet: AnyDesk Remote-Desktop (Beta)
AnyDesk 2.0: Final veröffentlicht
Preiserhöhung bei Fernwartungssoftware AnyDesk (Nov. 2022)
Störung bei AnyDesk (13. Dez. 2022) – Update: Auch bei Teamviewer (14. Dez. 202)
Was ist bei AnyDesk los? (März 2023)


Cookies blockieren entzieht uns die Finanzierung: Cookie-Einstellungen

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu AnyDesk-Probleme: Stellungnahme des Herstellers und weitere Insights

  1. Olaf Hess sagt:

    Bezugnehmend auf die Aussage von Anydesk:

    "Wodurch es in den letzten Wochen zu einem zeitweiligen Auflaufen von Anfragen kam, war dem Wechsel unseres Zahlungsanbieters geschuldet"

    Stellt sich mir die Frage: WARUM kann man soetwas elementar Wichtiges nicht auf der Firmen-Homepage oder unter deren Support-Portal kommunizieren?

  2. Andreas R. sagt:

    Also der Chat(bot) schickt mich nur zum Helpdesk oder Ticketsystem.

    Muss ja echt gut laufen, wenn man mal eben auf ein paar willige Kunden (wir waren echt zufrieden) verzichten kann. Und nein, es ging (noch) nicht mal um denn Preis.

  3. Michael sagt:

    Also meine Erfahrung mit deren Support waren auch längere Wartezeiten und die Fragen wurden nur halb beantwortet od. halb verstanden, dabei waren das noch nicht Mal sehr technische Fragen.

    Aktuell beobachte ich den Markt für Alternativen. RustDesk ist zwar grundsätzlich interessant, aber die lange Entwicklungszeit, das kleine Team, Business Support und security Bedenken halten mich noch eher davon ab.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion.