[English]Es gibt Berichte, dass Nutzer der Office 365-Suite plötzlich den Fehler 1001 beim Versuch einer Anmeldung erhalten. Ein IT-Dienstleister hat sich diesbezüglich bei mir gemeldet, weil dies bei seinen Kunden auftrat. Es gibt aber einen Workaround, wie man dies beheben kann.
Anzeige
Anmeldefehler 1001
Der Anmeldefehler 1001 "Something went wrong (1001)" scheint wohl häufiger aufzutreten. So bin ich beispielsweise in diesem Microsoft-Forenpost auf diese Fehlerbeschreibung gestoßen, die ein Foto mit dem nachfolgend gezeigten Dialogfeld enthält.
Unterhalb des obig sichtbaren und "sehr zielführenden" Hinweises, dass "irgend etwas schief gelaufen sei", finden sich noch Hinweise zum Troubleshooting, die aber auch nicht so hilfreich sind. Ursache sind wohl meist ungültige OAuth-Einträge oder im IdentityCache des Nutzerprofils, was sich aber durch Löschen der Ordner korrigieren lässt.
Outlook-Fehler in MS365 mit Fslogix
Blog-Leser Maximilian hat mich die Tage auf Facebook kontaktiert, weil bei einem Kunden das oben angerissene Problem aufgetreten ist. Die betroffenen Anwender erhalten beim Versuch, sich in Microsoft Office 365 bzw. Microsoft 365 anzumelden, die Fehlermeldung 1011. Dazu schrieb Maximilian:
Anzeige
Hallo Günter,
habe beim einem Kunden mit mehreren Session Hosts, mit M365 und Fslogix, den Fehler, das Outlook diesen Fehler bringt.
Hier ist auch eine mögliche Lösung, die bei uns 4x von 10 funktioniert hat.
Der Fehler kommt Sporadisch bei einzelnen Usern.
Vielleicht hat noch jemand den Fehler.
Erst einmal danke für den Hinweis – ich gebe es hier im Blog mal weiter. Jemand aus der Leserschaft, der von diesem Fehler betroffen ist? Falls ja, hilft die nachfolgende Lösung, oder gibt es andere Ansätze?
Lösung: Authentifizierungsordner im Profil löschen
Maximilian hat mir noch den Link zum Artikel Office 365: Sign in Error 1001 auf NewPaltz geschickt, wo folgende Lösung für das oben beschriebene Anmeldeproblem skizziert wurde:
- Alle geöffneten Office-Anwendungen, einschließlich Teams beenden.
- Dann zum folgenden Ordern navigieren und dort die Ordner OneAuth und IdentityCache löschen oder an einen andere Speicherort verschieben.
Die Ordner in nachfolgendem Pfad sind versteckt und müssen ggf. im Explorer über die Anzeige von Systemordnern zugelassen werden:
c:\users\[Benutzername]\appdata\local\microsoft
Die gleiche Lösung wird auch in diesem Microsoft-Forenbeitrag skizziert. Damit sollten die Anmeldeinformationen von OAuth sowie der IdentyCache gelöscht sein. Wenn dann die Office-Anwendungen neu gestartet werden, sollten diese einer erneute Anmeldung verlangen, die dann (hoffentlich) ohne Fehler durchgeführt wird.
Ergänzung: Microsoft hat den Fehler eingestanden und einen Workaround gepostet – siehe Office 365: Neues zum Anmeldefehler 1001 (Sign in Error 1001); Microsoft veröffentlicht Workaround.
Ergänzung 2: Microsoft hat einen Teilfix für diesen Fehler freigegeben – siehe Microsoft fixt Office 365 Anmeldefehler 1001 (Sign in Error 1001).
Anzeige
versteckte Systempfade kann man auch über deren Variablen erreichen. So wird in der Adresszeile des Explorers aus %localappdata% mal eben c:\users\[Benutzername]\appdata\local\ nach drücken der Entertaste. Spart eine Menge Zeit und Meter mit der Maus.
Hatte das gleiche Problem gestern bei einem User von einem 50 User Tennant …. Windows Updates und Neustart hat es aber gefixt.
Hallo zusammen,
Danke für den Tipp mit dem Ordner. Meine Lösung war etwas unspektakulärer…
Bei enem neuen Acount für O365 ereilte mich es auch. in Excel konnten Benutzer und Kennwort noch übermittelt werden aber die Überprüfung lief in den "Es etwas hat nciht geklappt…" Habe die Anmeldung dann am Office-Portal vorgenommen, inkl. Überprüfung. Hat gepasst.
Email, kam eben rein, Betreff: Änderungen an unseren Nutzungsbedingungen
Von: msa @ communication.microsoft.com
Microsoft-Logo
Der Servicevertrag ist jetzt übersichtlicher gestaltet
Hallo,
Sie erhalten diese E-Mail aufgrund von Änderungen am Microsoft-Servicevertrag, der für von Ihnen genutzte Microsoft-Produkte oder -Dienste gilt. Mithilfe dieser Änderungen möchten wir unsere Bestimmungen klarer gestalten, damit Sie immer den Überblick behalten. Außerdem decken die Bestimmungen jetzt neue Produkte, Dienste und Features von Microsoft ab.
Der Microsoft-Servicevertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und Microsoft (oder einem verbundenen Unternehmen), in dem die Nutzung für Heimanwender-Onlineprodukte und -dienste von Microsoft erläutert wird.
Hier finden Sie den vollständigen Microsoft‑Servicevertrag. Außerdem erfahren Sie auf unserer Seite mit häufig gestellten Fragen mehr zu diesen Änderungen und erhalten einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen. Die Änderungen am Microsoft-Servicevertrag treten am 30. September 2023 in Kraft. Die Nutzung unserer Produkte und Dienste ab dem 30. September 2023 erachten wir als Zustimmung Ihrerseits zu den aktualisierten Bestimmungen des Microsoft-Servicevertrags.
Wenn Sie den Bestimmungen nicht zustimmen, können Sie die Produkte und Dienste nicht mehr nutzen und sollten Ihr Microsoft‑Konto schließen, bevor die Bestimmungen in Kraft treten. Wenn es sich bei Ihnen um ein Elternteil oder einen sonstigen Erziehungsberechtigten handelt, sind Sie für die Nutzung von Microsoft‑Produkten und ‑Diensten (einschließlich Käufen) durch Ihre Kinder oder Teenager verantwortlich.
Vielen Dank, dass Sie Produkte und Dienste von Microsoft nutzen.
Microsoft-Servicevertrag > Datenschutzerklärung von Microsoft > Häufig gestellte Fragen >
Diese E-Mail wurde von einem nicht überwachten Postfach aus gesendet.
Datenschutzerklärung | Impressum
Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052 USA
Zitatende.
Die Links:
"Hier" -> https :// go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=2091994&clcid=0x407
"Seite mit häufig gestellten Fragen" -> https :// go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=2092201&clcid=0x407
"MS-Servicevertrag" -> wie "Hier"
"Datenschutzerklärung von MS" -> https :// go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=521839&clcid=0x407
"Häufig gestellte Fragen" -> Wie "Seite mit…"
"Datenschutzerklärung" -> Wie oben
"Impressum" -> https :// aka.ms/impressum_de
Mal so rein informativ… Lohnt sich zu lesen, zum Beispiel Kapitel "Verhaltensregeln".
Und das hat mit dem Anmeldefehler genau was zu tun?
Wird hier vermutlich eher gelesen als im allgemeinen Forum (/blog/diskussion-allgemeines/) und kann ja bei Bedarf im Zuge der Moderation verschoben werden. Mir hat die Information auf alle Fälle was gebracht.
Für die Mitleser – ich hatte die Mail auch erhalten und habe das Thema im Beitrag Änderungen am Microsoft Servicevertrag ab 30. September 2023 aufbereitet.
Falls noch jemand dieses Problem hat, hier mal unsere Lösung:
Update auf FSLogix Version 2.9.8440.42104, nicht vergessen die ADMX und ADML auf dem DC zu aktualisieren!
Danach erstmal in den GPOs unter Office 365 Container die Funktion "Include Office Activation" deaktivieren. Dann verschwindet zwar der Fehler 1001 aber die Benutzer werden nach jedem neuen Login zum RDS Server aufgefordert die MS 365 Logindaten einzugeben, was natürliche extrem nervt. Deshalb danach unter Profile Container die mit dem Update neue Funktion "Roam Identity" aktivieren. Danach waren bei uns die Probleme mit den Logins verschwunden!
Hallo Philipp, danke für deine Antwort.
Es wird für diesen Fehler immer auch eine Alternativ-Lösung angeboten: "ExcludeExplicitO365Endpoint" in der Reg zu setzen. Hast du da auch was vorgenommen oder hast du das leer gelassen?
Moin Jan,
ne das ist nur eine Lösung wenn du einen on premise Exchangeserver einsetzt und nicht möchtest dass Outlook versucht sich via Autodiscover bei Microsoft in der Cloud anzumelden!
Verstanden, das ist notiert. Beide Optionen sind aktiv und genau dieser ungewöhnliche Fehler tritt auf. Wie kamst du auf die Idee, "Include Office Activation" zu deaktivieren? Ich war bisher der Annahme, dass es üblicherweise aktiviert sein sollte. Genauso finde ich es komsich das 90% der Clients keine Probleme haben … Microsoft eben
Hallo Jan,
das wurde hier in diesem Guide von Microsoft empfohlen:
https://learn.microsoft.com/en-us/office/troubleshoot/activation/shared-computer-activation
Aber das führte wie gesagt dazu dass die Aktivierung gar nicht mehr gespeichert wurde. Da hat dann der Punkt "Roam Identity" geholfen!
Leider hat das bei uns nicht geklappt, außer das ich die User jetzt nicht mehr richtig abmelden kann. Bzw. sie sind direkt wieder angemeldet wenn ich mich neu anmelden. Wahrscheinlich weil der Token gesynct wird. Ich installiere jetzt mal das neue FSLogix Hotfix (2.9.8612.60056) + Windows Updates + Office365 Updates (2307) … es bleibt spannend und ist nervenaufreibend …
Abmelden von Office? Oder vom Terminalserver?
Das klingt in der Tat sehr nervenaufreibend!!!!
Ich drücke die Daumen dass es besser wird!
Ne, meine schon abmelden von Office. Durch Roamidentity starte ich Outlook etc. neu und bin direkt wieder angemeldet. Ich habe WAM jetzt einfach abgeknipst und alles funktioniert. Für Leute die das auch haben und nichts hilft: Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\16.0\Common\Identity]
"DisableAADWAM"=dword:00000001
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\16.0\Common\Identity]
"DisableADALatopWAMOverride"=dword:00000001
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\16.0\Common\Identity]
"EnableADAL"=dword:00000001
Hallo zusammen
wir haben es immer wieder, darf ich fragen was jetzt die richige Lösung währe?
Wir haben folgende Einstellugen und Versionen:
Windows Server 2019
FSLOGIX 2.97838.44263
Bei uns sind diese Keys gar nicht vorhanden.
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\16.0\Common\Identity]
"DisableAADWAM"=dword:00000001
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\16.0\Common\Identity]
"DisableADALatopWAMOverride"=dword:00000001
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\16.0\Common\Identity]
"EnableADAL"=dword:00000001
Die sollten hier sein gemäss Microsoft:
Base registry keys and value names
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\FSLogix]
\Apps
"InstallPath"="C:\Program Files\FSLogix\Apps\"
"InstallVersion"="version_number"
\Logging
\Profiles
\SystemInfo
\Telemetry
\UserModeDll
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\FSLogix]
\ODFC
Für alle, die diese Fehler mit 1001 oder dauerhafter Neuanmeldung haben, hier die Lösung:
https://community.spiceworks.com/topic/2463821-office-365-activation-cleanup-script
Kommentar von: jrp78
Die FSLogix Einstellungen mit Roamidentity auf 1 ist auch notwendig.
Die OlicenseCleanup.zip entpacken und zusammen mit der Signoutofwamaccounts.zip in einen gemeinsamen Ordner packen und das VBS-Skript ausführen.
Danach das WPJ-Cleanup durchführen
Anmeldung am O365 Konto ist wieder ohne Probleme durchführbar.
Bei Teams-Fehlern kann es sein, dass man noch folgenden Ordnerinhalt löschen muss: "C:\Users\%Username%\AppData\Local\Microsoft\TokenBroker\Cache"
Davor kann man auch mit "dsregcmd /status > c:\temp\wam_status_%username%.txt" die aktuellen M365-Verbindungen in Textform abspeichern.
Hoffe ich konnte helfen :)
PS: Alle EnableADAL Werte etc. herauslöschen.
Seit den gestrigen Patchday – vermehrt, zum Teil nicht lösbare 1001 Fehler bei den Usern.
Skript kann wo runtergelanden werden?
Skript wird im user Profil als Admin ausgeführt?
Hi Max, gleich oben in dem Link von Spiceworks
"https://download.microsoft.com/download/e/1/b/e1bbdc16-fad4-4aa2-a309-2ba3cae8d424/OLicenseCleanup.zip",
https://download.microsoft.com/download/f/8/7/f8745d3b-49ad-4eac-b49a-2fa60b929e7d/signoutofwamaccounts.zip"
https://download.microsoft.com/download/8/e/f/8ef13ae0-6aa8-48a2-8697-5b1711134730/WPJCleanUp.zip"
die signoutofwamaccounts.zip kannst du in den gleichen Ordner wie das VBS-Script packen – dann das VBS Script ausführen. Dann werden beide durchgeführt.
anschließend den WPJCleanup drüberlaufen lassen.
Die Skripte und die Abhilfen sind auf den aktuellen User-Sessions auszuführen. Ggf. kann hier auch einfach eine Anleitung an alle Benutzer geschickt werden.
Was für ein VBScript? Die beiden Downloads bestehen aus .cmd, .exe und .ps1
Auch wir haben diesen Mist seit etwa einem halben Jahr. Farm mit etwa 200 Usern mit Business Standard-Lizenz und FSLogix. Alle möglichen Updates gemacht, zuletzt auch o.g. Lösung mit den neuen ADMX-Dateien. SCL-Token gelöscht. Es gibt keine Lösung. Täglich rauschen bei uns 5-8 1001-Fehler rein. Meist hilft dann nur noch Löschen und Erneuern des Profils. Irgendwelche Lösungsansätze? Vielen Dank!
Hallo Markus,
hat dir meine Abhilfe auch nicht geholfen? Hast du alles beachtet, was geschrieben wurde? Wir haben viele hunderte Benutzer (Mehrere Kunden) mit den gleichen Symptomen gehabt. Jetzt ein mal in der Woche, dass ein Benutzer aus der Reihe tanzt und Profilfehler hat, aber nicht den Fehler 1001.
Wir haben auch weiterhin den gleichen Mist. Jeden Tag aufs neue. Die Reg-Einträge mit Adal helfen auch nur bedingt. Das WPJCleanUp-Skript wird bei uns immer durch den Antivirus gelöscht wegen der PSEXEC Datei. Wir sind schon fast soweit das FSLogix durch die alten Citrix Profile zu tauschen. Es ist auch für mich keine Lösung das der Benutzer ein Skript aufführen muss, aber Danke dafür! Microsoft muss da schnell aushelfen!!
Hi everyone,
Does anyone have more information on this 1001 issue?
In the meantime, we have found another temporary fix so that you don't have to delete the entire user profile (saves a lot of work).
1. Mount the VHDX file under Windows server and assign it a drive letter.
2. Delete the following folders within the user profile:
Under Local: Microsoft, Packages, and OneDrive
Under Roaming: Microsoft
3. Unmount and start the profile (login with user).
4. Start Outlook and enter your passwords.
5. Then you're good to go, and all other settings in the profile will be preserved.
Please note that these folders cannot be deleted while the user profile is in use/when the user is logged in.
Regards.
read
Anyone else having these 1001 issues with Outlook in RDS environments?
Hallo zusammen bei uns geht es immer noch nicht aber wir haben eine einfache Lösung nicht kompliziert danach können die User wieder arbeiten ohne Profile neu zu erstellen funktioniert 100%.
1.
%APPDATA%\Local\Packages\Microsoft.AAD.BrokerPlugin_cw5n1h2txyewy\AC\TokenBroker\Account\ —>Alle Daten in den Ordner löschen.
2.Ganz Wichtig!! User aus Windows abmelden.
3.
Unter Computer\HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Office\16.0\Common\Identity Löschen.
Starte Outlook
Jetzt sollte das Fehler wieder erscheinen auf Ok klicken User Kennwort eingeben, danach geht es wieder einwandfrei ohne neu FSLOGIX Profile zu erstellen.
Falls doch den Fehler kommen sollte einfach Outlook neu starten danach geht es.
Hoffe das diese zwischen Lösung nützlich sein kann.
Hallo zusammen,
wir haben jetzt Gute News auch wenn es keine wirkliche Lösung ist mehr ein funktionierende Workaround.
Gestern Abend habe ich unsere Windows Server 2019 den Office Downgraded auf eine Version von März die von diese 1001 Bug nicht betroffen ist.
Das ist die Quelle: https://answers.microsoft.com/en-us/outlook_com/forum/all/outlook-365-app-error-1001-on-rds-environment/e6ae8598-81a0-4859-846a-d9509b246bf4?page=9
Diese Lösung hat bei uns funktioniert, wir haben keine Fehlermeldungen meht auf unsere RDS mit FSLOGIX.
Logischerweise muss man die Office Update dektivieren und dazu noch einen neun GPO erstellen um die Update zu verstecken um kene meldungen zu bekommen.
Hoffe diesen Feedback nützlich sein kann für euch alle.
Dies hat bei uns leider das Problem nicht komplett behoben.
Allerdings reicht nun ein [vollständiges Abmelden des Office-Konto -> Outlook beenden / neu starten -> Office-Konto wieder anmelden] zur Behebung. Kein Löschen irgendwelcher Ordner/Profile nötig. Also definitiv eine Verbesserung.
Update auf mein Post:
Wir hatten heute Morgen fälle vo Mitarbeiter den 1001 Fehler einmal hatten bei neu starten der Outlook ging wieder einwandfrei ohne eingriff oder Profile änderungen.
Wie viele Fälle hattet ihr an einem Tag? Wie viele sind es heute? Vielen Dank & LG Markus
Bei uns haben es aktuell nur noch Mitarbeiter die keinen Token (MFA) eingerichtet haben. Das holen wir nach. Ansonsten kommt mal ganz vereinzelt eine Fehlermeldung. teu teu teu
Wir haben alles auf 2309 (Office) hochgezogen, WAM komplett deaktiviert und nutzen immer die Cleaning Skripte von MS.
Trotzdem weiterhin ein Armutszeugnis von Microsoft.
Wir haben vorerst eine Lösung gefunden. Nach der Umstellung von Business Standard auf E3 kommen offenbar nur noch 1001er von Nutzern, die ihn seit dieser Lizenzumstellung noch nicht hatten. Anders gesagt: seit der Umstellung kein 1001er mehr doppelt. Es sieht also so aus als wenn wir nun bei jedem Nutzer ein mal den Appdata-Packages-Ordner löschen/umbenennen müssen und dann ist gut.
Vorher kamen die 1001er mitunter nach wenigen Stunden oft nach wenigen Tagen nach der Profilreparatur wieder.
Mit welchen Einstellungen? Ganz normal wieder alles auf Standard?
Also das WAM ist wieder aktiviert etc.?
Hallo in die Runde,
wir haben seit letzem Donnerstag die 1001 Probleme mit RDS /Citrix.
Ich lösche aktuell jeden Tag die Citrix Profile der Nutzer. Diese werden beim abmelden der Sitzung vom Citrix Server auf den Fileserver ausgelagert.
Ich dachte letzte Woche erst an die MS Updates da bei uns die Updates in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag installiert wurde. Die habe ich jedoch schon wieder deinstalliert. Hat noch jemand aktuell das Problem unter Citrix?
ja, wir haben alle noch das Problem. Wenn man alles obenstehende umgesetzt hat, sind es bei uns aber nur ca. 2% der Belegschaft die das Problem haben.
Hallo,
wir hatten letzte Woche die gleichen Probleme bei zwei Kunden. Auf einmal trat der Fehler 1001 auf ohne das aktiv etwas am System verändert wurde. Beide Kunden nutzen eine WTS Umgebung mit Connection Broker.
Wir sind dann auf Fehlersuche gegangen und schnell auf die Idee gekommen das es etwas mit FSLogix und der Office Version zu tun haben muss.
Wir haben dann testweise mal die aktuelle FSLogix Version 2.9.8612.60056 installiert (vorher 2.9.8228.50276) und bemerkt das kurz danach die Probleme nach und nach wieder verschwanden. In manchen Fällen kam es vor das man sich zuvor noch über eine Office Anwendung z. B. Word sich von seinem Microsoft Konto abmelden und erneut anmelden musste aber spätestens dann trat der Fehler 1001 nicht mehr auf. Bei anderen Kunden die eine noch ältere FSLogix Version (z. B. 2.9.7349.30108) nutzen, traten bisher keine Fehler auf obwohl die gleiche Office Build Version installiert ist.
Hier fragt man sich langsam schon was die Microsoft Entwickler so den ganzen Tag entwickeln und testen.
Hallo,
Microsoft hat inzwischen reagiert und einen Fehler zugegeben. Es wurde ein Support Artikel mit einem Workaround erstellt und der Fehler wird aktuell untersucht.
Hier der Link zu dem Microsoft Artikel.
Hm, was steht dann seit gestern im letzten Absatz des Artikels? Kopf kratz …
Kann uns mal einer Bestätigen was an Einstellung nun richtig ist?
Wir nutzen FSLogix neuste Version.
Müssen wir beide Optionen aktivieren? IncludeOfficeActivation UND RoamIdentity?
Oder nur RoamIdentity?
Kann uns das einer beantworten? Irgendwie funktioniert beides, nur was ist richtig?
Hallo zusammen,
wir haben dieses Problem mit Teams (neu). Ansonsten nur Office 2019 in hybrider Umgebung. Hat noch jemand den Fehler in diesem Zusammenhang und hat eine Lösung gefunden?
Hallo,
was ist denn exakt die Lösung?
Umgebng mit 2 RDS und MS365.
Muss man im FSLogix nur RoamIdentity aktivieren oder auch IncludeOfficeActivation?
Und wenn letzteres ja, braucht man auch die FSLogix-Office-Container, richtig? Die haben wir nicht…
Und beim RoamIdentity muss nur aktiv gesetzt werden doer das "WAM" noch irgendwo "konfiguriert" werden?
Danke und Grüße…