Domainfactory: Störungen bei DNS Einträgen

Stop - PixabayHeute gibt es seit dem Vormittag bei Domainfactory massive Störungen bei DNS Einträgen. Auf der Statusseite heißt es  "Verzögerungen bei Nameservereinträgen";  Ticket eröffnet: 12.12.23, 10:32 Uhr, und als Text findet man: Derzeit erfolgen Änderungen an Nameservereinträgen (Änderung, Neuanlage, Löschung) nur mit hoher Verzögerung.
Unsere Techniker arbeiten bereits mit Hochdruck an der Wiederherstellung der Systemstabilität.
Wir bedauern diese Beeinträchtigung und bitten für die entstandenen Unannehmlichkeiten um Entschuldigung.


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Störung abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

7 Antworten zu Domainfactory: Störungen bei DNS Einträgen

  1. Anton sagt:

    Es werden derzeit bei df auch Mailboxen von alten auf neue Verträge und Servernamen umgestellt, danach funktioniert der Versand via SMTP bei älteren Geräte nicht mehr, da offenbar irgendeine bestimmte TLS Version vorausgesetzt wird o.ä. wobei das Empfangen via IMAP auf dem gleichen Gerät weiter funktioniert. Der Support ist aber nicht in der Lage, das Problem zu benennen oder zu erkennen, man wird nur auf "Webmail nutzen" verwiesen…

    • Ralph D. Kärner sagt:

      Der SMTP Server muss nicht identisch sein mit dem IMAP Server und beide müssen nicht identisch sein mit dem Server, auf dem die mboxen liegen. Deswegen kann das von Dir beschriebene Szenario durchaus sein: IMAP funktioniert, SMTP nicht. Ich würde einfach mal den SMTP Zugang neu konfigurieren. STARTTLS mit TLS v1.2 sollten die meisten Geräte können, und df wird nicht so blöd sein, nur noch TLS 1.3 zuzulassen. Für den Fall, dass Du den Port manuell einstellen musst: 587 ist hier die richtige Wahl, 465 ist für SSL.

    • Chris sagt:

      Diese Umstellungen sind auch eine Gewinnmaximierung seitens Domainfactory. Funktionen werden gestrichen (keine Mailaliase mehr für Postfächer, Begrenzung der Anzahl der Abrufe pro Tag, demnächst keine automatischen Antworten mehr auf Serverebene einstellbar). Gleichzeitig werden Postfächer zwangsumgestellt, Mindestgrößen für ein Postfach erhöht, dadurch weniger Postfächer pro Kontingent möglich, dadurch höhere Kosten…

      Domainfactory strengt sich extrem an die Nutzung ihrer Dienste für Firmen unattraktiv und teurer zu machen.

  2. DW sagt:

    Über 10 Stunden, kein Update und damit kein Ende in Sicht…. so komfortabel es ist DNS und Webhosting beim gleichen Anbieter zu führen. Es ist zu gleich auch ein Fluch wie hier zu sehen ist. Die Infrastruktur ist sehr eng verzahnt, evtl. Störquellen schwer zu finden, etvtl. Abhängigkeiten zu GoDaddy, etc. Alles sehr träge.

    Daher sollte man heute Domain und DNS sowie Web, Mail und Serverhosting trennen. Das ist problemlos möglich, ist flexibler und vor allem die jeweiligen Anbieter konzentrieren sich auf ihr Kernprodukt.

  3. Tom sagt:

    Domainfactory ist doch eh Geschichte. Nach dem 3. oder 4. Verkauf bin ich bei denen geflüchtet. Mit jedem Verkauf wurde es schlimmer. Immer geworben mit dem Slogan "Hosting in Deutschland". Mit dem ersten Verkauf dann alles nach Straßburg umgezogen…. dann durftest du extra bezahlen, wenn du in Deutschland bleiben wolltest. Lauter so Geschichten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.