[English]Die Tage hatte ich noch über die Befürchtung gelesen, dass Microsoft das Cumulative Update (CU) 15 für Exchange Server 2019 kurz vor den Feiertragen veröffentlicht, um 2024 für die Freigabe halten zu können. Nun hat Microsoft bekannt gegeben, dass das CU15 für den Microsoft Exchange Server 2019 erst im Januar 2025 erscheinen soll. Administratoren bekommen also bis nach dem Jahreswechsel Zeit, um sich auf das CU zu konzentrieren.
Anzeige
Zwei CUs pro Jahr sind eigentlich Standard
Seit Anfang 2020 versucht Microsoft, jährlich zwei kumulative Updates für noch im Support befindliche Microsoft Exchange Server-Versionen freizugeben. Diese Updates werden als H1 für das erste Halbjahr (möglichst im März) und H2 für das zweite Halbjahr (möglichst im September) gehandelt (siehe auch hier).
Exchange Server 2019 CU15 steht noch aus
Eigentlich waren die kumulativen Updates (CUs) CU 14 und CU 15 für Exchange Server 2019 für das Jahr 2023 angekündigt. Aber die Freigabe war von Microsoft auf das Jahr 2024 verschoben worden, wie ich Ende November 2023 im Blog-Beitrag Exchange Server 2019: Keine weiteren CUs mehr in 2023; CU14 und CU15 kommen 2024 berichtete.
Microsoft hatte zum 13. Februar 2024 das kumulative (Funktions-) Update CU 2024 H1 für Exchange Server 2019 veröffentlicht (siehe Exchange Server Update CU 14 (13. Februar 2024)). Diese Update (CU 14) enthält Korrekturen für von Kunden gemeldete Probleme, eine Sicherheitsänderung und alle zuvor veröffentlichten Sicherheitsupdates (SUs).
Für das zweite Halbjahr 2024 war dann das CU 2024 H2 für Exchange Server 2019 vorgesehen. Aber dieses kumulative Update wurde bisher von Microsoft nicht freigegeben, weshalb einige Administratoren das Rollout zum 10. Dezember 2024 erwarteten. Hätte bedeutet, dass eventuell auftretende Probleme über die Weihnachtsfeiertag nicht behoben werden könnten.
Anzeige
Microsoft verschiebt CU15 auf Januar 2025
Vor einigen Stunden ist mir dann auf X der nachfolgende Tweet untergekommen, der die Verschiebung der CU15 Freigabe auf Januar 2025 bekannt gibt.
Microsoft hat die Details im Techcommunity-Beitrag Updates on Servicing Exchange Server 2019 veröffentlicht. Entgegen der Roadmap für Exchange Server 2019, die ein CU H2 2024 alias CU15 für Ende 2024 vorsah, kommt die Freigabe nicht mehr in diesem Jahr. Vielmehr kündigt Microsoft offiziell an, dass das endgültige CU 15 für Exchange Server 2019 die CU H1 2025 sein wird, und Anfang Januar 2025 erscheint.
In der Zwischenzeit empfiehlt Microsoft allen Kunden, auf die Version v2 der SU vom November 2024 (siehe Exchange 2016/2019: Nov. 2024 SUv2 enthält Bug) zu aktualisieren und den manuellen Workaround für das bekannte Zeitzonenproblem durchzuführen. Anschließend sollten Administratoren danach die neueste Version des Exchange Server HealthChecker herunterladen und ausführen, um zu überprüfen, ob es keine Probleme gibt.
Anzeige
War zu erwarten, dass das nicht mehr dieses Jahr kommt. MS hat in den letzten Jahren nie große Exchange Updates im Dezember rausgebracht, die haben keine Lust auf Support Cases über Weihnachten/Neujahr. Finde ich persönlich auch OK, ich habe auch nicht groß Lust in der Zeit in irgendwelche Probleme zu laufen.
zumal in CU15 auch der TLS 1.3 support enthalten sein soll, der schon mal verschoben wurde (sollte eigentlich schon im CU14 enthalten sein)
Damit TLS 1.3 bei Exchange Server funktioniert, muss der Exchange Server auf Windows Server 2022 installiert sein.
Wobei ich mich auch frage, wer kurz vor den Feiertagen anfängt, größere Updates zu installieren?
Wenn ein neues CU erscheint, lässt man es sowieso erstmal liegen und schaut, ob irgendwelche Probleme gemeldet werden, bevor man selbst in die Falle tappt!
Wo warst du die letzten 3 Weihnachten? Ich bin gespannt, was der Weihnachtsmann dieses Jahr für eine Bo* hochgehen lässt…
Vielleicht ja diesmal fehlerfrei ;-) , wäre ja schön. Viele onprem-Server sinds ja eh nicht mehr.
Die SUs sind immer in den CUs enthalten, ich denke der Release war im November (1 bis 2 Wochen nach dem Patchday) geplant. Ich gehe sogar stark davon aus, dass es fertig war, aber mit V1/V2 Fehler. Ich denke es braucht seine Zeit, bis dass mit inkludierten Fixen wieder durch die Qualitätskontrolle ist, daher nun der Release im Januar.
Qualitätskontrolle? Hat MS noch sowas? Ich unterstelle ein "nein"