[English]Microsoft kämpft weiterhin mit dem Problem, dass im Oktober und November 2024 verteilte Update für Windows 11 24H2 für böse Probleme bei Folgeupdates sorgen. Betroffene Maschinen können keine Folgeupdates mehr installieren, wenn sie über USB-Medien oder CD/DVD-Laufwerke mit den entsprechenden Installationsabbildern aufgesetzt wurden. Microsoft hat das Problem aber inzwischen "per Workaround gelöst".
Anzeige
Problem: Installationsabbild mit integrierten Updates
Administratoren können Installationsmedien (USB-Stick, DVD) für Windows 11 24H2 verwenden, in die bereits Windows Updates, die seit Freigabe der Windows-Version erschienen sind, integriert sind. Eigentlich eine feine Sache, da diese Maschinen nach der Installation die betreffenden kumulativen Sicherheitsupdates nicht mehr von den Update-Servern ziehen und installieren müssen.
Allerdings hat Microsoft bei Windows 11 24H2 die sogenannten Checkpoint Cumulative Updates eingeführt. Und diese machen u.U. Probleme, wenn Updates per .msu-Archivdatei installiert werden sollen, ohne dass eine Internetverbindung existiert. Die Installation endet mit dem Fehler "Operation is not supported". Ich hatte dieses von Microsoft bestätigte Problem im Blog-Beitrag Windows 11 24H2; Server 2025: Problem "Operation is not supported" mit MSU-Update-Installation bereits angesprochen. Dies könnte auch der Grund für eine weitere Warnung Microsofts, die nachfolgend beschrieben wird, sein.
Updates für Okt./Nov. 2024 verhindern Folgeupdates
Microsoft hatte bereits im Dezember 2024 in den Known Issues des Windows Release Health-Dashbord für Windows 11 24H2 auf ein Problem hingewiesen (siehe mein Blog-Beitrag Windows 11 24H2: Keine Update-Installation in einigen Fällen). Dort hieß es in einer Warnung Issues might occur with media which installs the October or November update, dass es bei Verwendung von Installationsmedien für Windows 11 Version 24H2 Probleme geben könne. Die betreffende Windows 11 Maschine kann keine weiteren Windows-Sicherheitsupdates installieren.
Microsoft gibt an, dass dies nur auftritt, wenn das Installationsmedium (auf DVD oder USB-Stick) die Sicherheitsupdates für Windows 11 24H2 vom Oktober 2024 oder November 2024 als Teil der Installation enthalten (diese Updates wurden zwischen dem 8. Oktober 2024 und dem 12. November 2024 veröffentlicht).
Anzeige
Das Problem trete nur auf, wenn Installationsmedien für Windows 11 24H2 in Form von DVDs und USB-Sticks zur Installation verwendet werden. Werden die Sicherheitsupdate vom Oktober 2024 oder November 2024 für Windows 11 24H2 per Windows Update oder den Microsoft Update Catalog (heruntergeladen und) installiert, kommt es nicht zu diesem Problem.
Microsofts Workarounds als Fixes
Betroffen ist ausschließlich Windows 11 Version 24H2, wie der Supportbeitrag ausführt. Zum 6. Februar 2025 hat Microsoft dieses Problem als "gelöst" markiert und gibt folgende Maßnahmen an, um Update-Installationsproblem zu verhindern.
Um dieses Problem zu vermeiden, darf Windows 11 Version 24H2 nicht von Medien installiert werden, die die Sicherheitsupdates vom Oktober 2024 oder November 2024 beinhalten.
Bei Windows 11 24H2-Systemen, die auf Grund dieses Problems keine weiteren Updates mehr empfangen und installieren können, lässt sich die Situation durch eine Neuinstallation von Windows 11 Version 24H2 von Medien, die bereits das monatliche Sicherheitsupdate vom Dezember 2024 (veröffentlicht am 10. Dezember 2024) oder später enthalten, beheben.
Ähnliche Artikel:
Windows 11 24H verfügbar (1. Oktober 2024)
Windows 11 24H2: Zahlreiche Show-Stopper und bekannte Bugs
Microsoft beginnt seit dem 16.1.2025 das Upgrade auf Windows 11 24H2 zu erzwingen
Windows 11 24H2: Böse Probleme nach dem Upgrade
Windows 11 24H2: Aktivierung beim Upgrade verloren?
Windows 11 24H2: Probleme mit VPN-Verbindungen, Direct Access …
Windows 11 24H2: DHCP-Problem fehlender Gateway-Eintrag
Windows 11 24H2: Hängende RDP-Session als Problem
Windows 11 24H2: Nach Upgrade plötzlich Netzwerk-Ausfälle/-Probleme?
Windows 11 24H2: Probleme mit VPN-Verbindungen, Direct Access …
Windows 11 24H2: WSUS-Hürde fehlender SNMP-Client (FOD scheitert)
Windows 11 24H2/Server 2025 mit fettem Hyper-V-Bug
Windows 11 24H2; Server 2025: Problem "Operation is not supported" mit MSU-Update-Installation
Windows 11 24H2: Keine Update-Installation in einigen Fällen
Anzeige
Es ändert sich also auch nach über 30 Jahren nichts an den zwei Grundprinzipien der Windows-Administration:
1. bei kleineren Fehlern/Problemen neu starten
2. bei schwerwiegenden Problemen neu installieren
Bei irgendeinem Dienstleister ein Ticket aufmachen und dann die Füße hochlegen ist aber entspannter. ;-)
Wieso sind die nicht in der Lage, per Programm die entsprechenden Registry-Keys und/oder Einträge in der Update-Datenbank zu setzen, dass Updates wieder installiert werden können? Das kann doch nicht so schwer sein, Windows-Update in einen konsistenten updatefähgen Zustand zu bringen, indem der User 1 Reparatur-Paket händisch herunterlädt und installiert!
Haben diie komplett den Überblick und das Ziel aus den Augen verloren? Was machen die bei MS eigentlich beruflich?
Die Client Systeme sind für Microsoft doch nur noch lästiges Beiwerk. Sie konzentrieren sich mehr auf die Bereiche, die wirklich lukrativ sind. Und selbst dort schießen sie einen Bock nach dem anderen, trotzdem boomt das Geschäft.
Was ist denn da gelöst? Eine Update-Installation ist ein Workaround und keine Lösung!
Das ist doch Mist, haben die eigenlich Ihre Corporate Kunden noch im Blick? Wir brauchen Lösungen die Massentauglich sind. und Neuinstallation ist es nicht.
Dieser Bug ist ein leidiges Thema und ich habe mich lange damit rumgeärgert.
Leider sind die Informationen von Microsoft einfach falsch.
Fakt ist, wenn man eine originale aktualisiere .iso von Microsoft (Nov oder Dez) nutzt kann man anschließend keinen weiteren Monatspatch mehr per Doppelklick installieren.
Abhilfe schafft hier die Installation des Checkpoint Patches kb5043080. Dieser kann allerdings nicht wie sonst üblich mittels wusa.exe oder dism.exe oder per Doppelklick installiert werden :-(
Die Installation des Checkpoint Patches klapp ausschließlich mittels
"Add-WindowsPackage -Online -PackagePath " -NoRestart"
Anschließend lassen sich die Monatsupdates wieder nutzen.
Genau die gleiche Erfahrungen habe ich auch gemacht ! Auch die Dez Isos sind kaputt. Der Tip von dir mit powershell teste ich mal, was bei uns geholfen hat.
DISM mit beide Dateien ansprechen und auch NICHT wie Microsoft schreibt einfach das neueste KB angeben.
DISM /Online /Add-Package /PackagePath:"MSU PFAD MIT CHECKPOINT + Monthly KB" /norestart
Aber dauert defintiv länger als einfach die MSU anzustarten wie früher.
Zum 6. Februar 2024 hat Microsoft dieses Problem als "gelöst" markiert
Hallo Günter,
müsste 2025 sein, nicht 2024
Gruß
nicht der Julius
Ist korrigiert
Leider ist auch diese Aussage von Microsoft falsch.
Das Problem tritt auch mit dem Dezember Release vom original MS iso weiterhin auf :-(
Jedenfalls in der Kombination mit einem 3rd Party Patchmanagement. Hier hilft wie oben beschrieben erst die Installation des Checkpoint Updates
Hallo.
Ich musste mein System wegen Fehlern in 23H2 neu aufsetzen.
Ich habe dazu am 4.2.2025 einen Installatiosstick mit den Media Creations Tool auf der Ms Seite erstellt und damit Windows 11 24H2 neu Clean installiert.
Leider bin ich mir absolut nicht sicher ob nun meine Installation auch noch von diesen "Keine Updates mehr ziehen kann" Bug betroffen ist.
Ich lese da sehr unterschiedliche Meinungen. Ich habe auch im Internet gelesen das die aktuelle ISO oder das MCT mit Installations Medium die zurzeit angeboten wird noch die Version sei die den Fehler enthält.
Was ist nun richtig?
Leider finde ich keine konkreten Infos dazu.
Wie kann ich herausfinden ob meine Installation die mit den USB Stick mit MCT und ISO vom 4.2.2025 gemacht wurde den Fehler enthält oder nicht?
Gibt es Aussagen dazu ob wenn das System betroffen ist man sofort keine Updates mehr bekommt oder kann der Fehler auch erst später auftreten.
Danke
Ich habe gerade die ISO von MS geladen, das Innenleben datiert vom 06.09.2024.
Dazu eine ISO mit dem MediaCreationTool erstellt, das Innenleben datiert vom 05.10.2024, bis auf sources, das enthält die ws.dat, boot.wim und install.esd mit heutigem Datum.
Was davon nun besser ist, keine Ahnung …
Habe zum Test vom USB-Stick (auch per MCT erstellt) mit Datum 05.10.2024 installiert, die Updates laufen gerade.