Microsoft hat wohl einen juristischen Erfolg in den USA errungen. Gegenstand war der Wunsch der US-Behörden, auch auf Daten ausländischer Kunden, die auch im Ausland gehostet werden, zugreifen zu können. Microsoft hatte sich einer behördlichen Anordnung widersetzt und geklagt. Nun hat das Unternehmen diesen Prozess gewonnen – was durchaus Auswirkungen auf sein Cloud-Geschäft in der EU haben dürfte. Bei Interesse lassen sich weitere Details bei heise.de oder Spiegel Online nachlesen.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- mw bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Carsten bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Sebastian bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Bolko bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- mw bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Exchadmin bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Troi bei Windows 11 24H2-25/H2, Server 2025: SID-Duplikate verursachen NTLM-/Kerberos-Authentifizierungsfehler
- mw bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- mw bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- mw bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- WSUS-Admin bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- peter0815 bei Vibe Coding ist, wenn dein "Friend Pendant" von jedem mitgehört werden kann
- Luzifer bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Günter bei FRITZ!Box 7590: Neuer 2. Reparaturkontakt bei Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren
- Fritz bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe



MVP: 2013 – 2016




Jo das dürfte ein kleines Pro für Microsofts OneDrive im Cloud Geschäft werden, was und wie viel davon Tatsächlich zu halten ist können wir leider nicht feststellen.
Zitat heise.de: "Für die Branche geht es um das Vertrauen ihrer Kunden, dass nach der NSA-Affäre ohnehin schon schwer angeknackst ist."
Ich habe irgendwo gelesen das das nur für Geschäftskunden gilt. Die Daten der Privatkunden werden willkürlich gespeichert.
Ja möglich, aber wenn man bedenkt das Verträge zwischen NSA und Privat Firmen eh nicht veröffentlicht geschweige dem darüber geredet werden darf.
Kann das auch sein das dieses Urteil nur für die Öffentlichkeit gilt.
Im übrigen habe ich eben gelesen, "Grundsätzlich sind die Daten in OneDrive innerhalb des Dienstes selbst verschlüsselt. Allerdings kann auch Microsoft nicht garantieren, dass die Daten im Cloudspeicher durch Dritte gelesen werden. Denn OneDrive bietet keinen internen Mechanismus zur Verschlüsselung der Daten. Möglich ist aber die eigene Verschlüsselung der Daten und damit Schutz vor Dritten, bevor die Daten hochgeladen werden.", also Top Secret Daten würde ich keines falls auf OneDrive ablegen!
Auf meinem OneDrive hab ich zwar einen "Top Secret" Ordner mit div. zip Dateien aber darin sind nur Viren und Trojaner für besonders Neugierige.
Ich traue eigentlich keinen dieser Cloud Geschichten, das sieht man ja durch diverse hacks wie viel man den Sachen Vertrauen kann.
Nen den Ordner um. Abgesehen das wir hier eine "Bombenstimmung" im Partykeller bei(rut) haben würde ich dir vorschlagen den Ordner "Magazin Leer bin (Nach)Laden" zu nennen. :-) Aber: Top Secret ist auf Klasse. Zip's sind aber Brueforce anfällig und ich glaube auch dafür gibts einen Master Key.