Verlangt Virustotal nun eine Anmeldung?

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Kurze Frage an die Leserschaft. Das Portal zum Prüfung von Dateien und URLs, Virustotal verlangte vor einigen Stunden von mir eine Anmeldung. Ziemlich fies: Ich konnte zwar noch die Anfrage stellen, aber bei der Anzeige der Ergebnisseite erfolgt sofort eine Weiterleitung auf die Anmeldeseite. Auch ein Leser hat hier so etwas beklagt. Als ich eben, beim Schreiben des Texts, nochmals getestet habe, war die Umleitung wieder weg (ob die ein Browser-übergreifendes Finger-Printing machen, weiß ich nicht).

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

23 Antworten zu Verlangt Virustotal nun eine Anmeldung?

  1. Sansor sagt:

    Funktioniert hier ganz normal. Verwende Virustotal regelmäßig. Ein solches Verhalten mit Anmeldezwang konnte ich bis jetzt nicht beobachten.

  2. Guido sagt:

    Konnte ein solches Verhalten bisher auch nicht beobachten.

  3. Daniel sagt:

    Seit circa zwei Wochen bekomme ich ohne Anmeldung keine Ergebnisse für sha256 Summen.

  4. Marcel sagt:

    Ploppte nur auf dem Handy auf, am PC ohne Probleme nutzbar. Gäbe sonst noch Jotti, allerdings mit deutlich geringerer Uploadgröße von Dateien.

  5. Stefan A. sagt:

    Ist mir gestern Abend auch aufgefallen. War bei mir zwischen 16:00 – 17:00 Uhr.

    Man hat z.B. eine URL eingegeben und dann hat man kurz die Ergebnisseite „aufblitzen" gesehen und dann wurde man zur Anmeldung weitergeleitet.

    War auf drei verschiedenen PCs so…

  6. Anonymous sagt:

    Fiel mir bisher nicht auf.

    Nur als Anmerkung: Bei Verwendung von Virustotal immer daran denken dass man die hochgeladenen Dateien der "Security Community" zur Verfügung stellt (wie auch in der Eingangsseite vermerkt). Das können aber ggf. auch zahlende Journalisten sein etc. Deshalb sollte man es nicht nutzen um z. B. zugesandte Bewerbungsunterlagen oder ähnlich damit prüfen zu lassen weil diese darüber an "fremde" Personen gelangen können.

    (Nur als Info weil ich den Eindruck habe dass diese Tatsache nicht allen Nutzern von Virustotal immer vollständig klar ist)

  7. JM sagt:

    Heute, 08:18 Uhr, alles wie immer, ohne Anmeldung etc.

  8. Luzifer sagt:

    bisher geht es hier ohne anmelden.

  9. Robert sagt:

    War hier gestern auch so – ging nix mehr ohne Anmeldung.
    JETZT (heute) geht es wieder ohne…

  10. McAlex777 sagt:

    Infos die mir lange nicht bekannt waren:
    1.Virustotal ist von Google
    2.Die Ergebnisse sind laut einem Bericht auch von dritten einsehbar. So wären jedenfallstheoretisch Rückschlüsse auf Firmen möglich.

    Wäre m.E. wünschenswert wenn Apple/Microsoft/Linux optionale Virustotal-Abgleiche in ihre Betriebssystemen für laufende Tasks einbauen würden – so wie bereits in ProzessExplorer. Am besten Filterbar, um Betriebssystem-Prozesse auszublenden.

    • Gänseblümchen sagt:

      Dann geht das Geschrei nach Überwchung erneut los, denn dann wird ja jeder Programmaufruf, jedes geöffnete Dokument in die Cloud (Google) gesynct. 1984.

      • McAlex777. sagt:

        >> Dann geht das Geschrei nach Überwchung erneut los, denn dann wird ja jeder Programmaufruf, jedes geöffnete Dokument in die Cloud (Google) gesynct. 1984. <<

        Das muss ja nicht. Man kann:
        * die generelle Funktion optional gestalten, Out-Of-Box deaktiviert.
        * bekannte Hashes nach erstmaliger Rückantwort vom Server lokal Zwischenspeichern.
        * Binaries only Checken, nicht die geöffneten Dokumente.
        * Optionales Scannen der Dokumente ermöglichen.

        Apple checkt im übrigen auch "laufende" Apps genau auf diese Art vor dem Start, und cached die Ergebnisse lokal.

        Eset bietet ebenfalls Cloud-Scanns an: dort kann man Dateitypen, und Applikationen unabhängig voneinander vom Cloud-Scan ausschliessen.

        Halt ich für vernünftig.

  11. Anonym sagt:

    Hier werden öfters mal Captcha abgefragt.

    • Windowsnutzer1969 sagt:

      Stimmt! Hier auch gerade.
      Und zwar nach dem Upload der Datei kommt so ein tolles "Bilderrätsel" à la "Wähle alle Bilder mit Brücken aus" und danach muss man dann noch per Haken bestätigen, dass man kein Roboter ist. Und dann funktioniert es noch nicht mal! Habe diese Prozedur gerade dreimal durchgehechelt und erst beim dritten Mal wurde dann endlich die Datei analysiert … :-(

  12. Bob sagt:

    Hatte ich gestern auch. Sehr nervig.

    • Windowsnutzer1969 sagt:

      Stimmt! Hier auch gerade.
      Und zwar nach dem Upload der Datei kommt so ein tolles "Bilderrätsel" à la "Wähle alle Bilder mit Brücken aus" und danach muss man dann noch per Haken bestätigen, dass man kein Roboter ist. Und dann funktioniert es noch nicht mal! Habe diese Prozedur gerade dreimal durchgehechelt und erst beim dritten Mal wurde dann endlich die Datei analysiert … :-(

  13. lame sagt:

    Gestern am Nachmittag ging nichts ohne den beschrieben Zwang. Beobachtet unter Safari und Firefox auf macOS. Besonders "lustig": Wenn man sich dann zähnenknirschend versucht hat, zu registrieren, kam ein sinnfreies, halbtransparentes Overlay ohne Nachricht und der ganze Prozess kam zum Erliegen und man hatte keinen Zugriff auf die Ergebnisse.

    Aktuell geht alles wieder, wie gewohnt und ohne solche Faxen. Hoffen wir, es bleibt so.

  14. Tommy sagt:

    Kann ich ebenfalls bestätigen. Gestern war nach Absenden ein Login nötig. Seit heute gehts auch wieder ohne.

  15. Frank Gödeker sagt:

    Meiner Meinung nach tracken die mich, wie oft am Tag ich mit irgendwelchen .exe oder Zips zur Überprüfung komme, um dann irgendwann eine Nag-Blockade einzuschalten. Die schiere Anzahl der Überprüfungen war vormals jahrelang nie ein Problem, nach zwei bis drei Checks war lediglich mal ein Captcha zu lösen.
    Heute ist bislang alles OK, wie sonst auch. Allerdings bin ich mir fast sicher, dass da ein Pro- bzw. Exklusiv-Feature auf Akzeptanz getestet werden soll.

    Gruß, Frank

  16. Frnk Gödeker sagt:

    Heute nun der nächste Schwank aus dem Google-Drangsal-Universum: Beim versuchten Upload eines portablen Tools, dass in einem Zip-Archiv geliefert wird mit ca. 35 MB erscheint folgende lustige und für einen Schadsoftware-Scanner vollkommen unsinnige Meldung:

    "The ZIP file you are uploading exceeds the size limit (3MB). Additionally, it appears to contain more than one file. You can still upload it, but in order for us to scan the file contained within, the ZIP file must be within the size limit and contain exactly one file."

    Anmerkung: Ich hatte vorher schon drei andere Downloads überüfen lassen.

    Bye, Bye Virustotal…

    Gruß, Frank

    • Anonym sagt:

      Man scheint alles so einzuschränken zu wollen, dass man zwar noch von "kostenlos nutzbar" sprechen kann, aber alle ernsthafteren Nutzer dann auf eine bezahlte "Pro" oder "Business" o.ä. Version gehen müssen..

  17. Frank Gödeker sagt:

    Genau so sieht das für mich auch aus, und damit wird die ganze Chose künftig unbrauchbar, gänzlich obsolet, da unzuverlässig. All die Millionen User, Zuträger, die über ein Jahrzehnt Virustotal erst zu dem gemacht haben was es heute ist, werden höflich formuliert in den Allerwertesten getreten. Der Plebs darf demnach in Zukunft ruhig virenverseucht umhersurfen; einer künftigen zahlenden Elite irgendwelcher Pro-User kanns ja egal sein. Schöne neue Welt.

    Vielleicht ja eine späte Chance für jotti.org oder metadefender.opswat.com

    Gruß, Frank

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.