Werbung – Load Balancer sorgen für die Lastverteilung im Netzwerk auf verschiedene Server, und Überlastungen zu vermeiden. Dies soll die Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen, Webseiten oder Anwendungen, bei Last erhöhen. Aber welches Produkt ist dafür das Richtige? Anbieter Kemp bietet dazu zum 25.06.2025 ein kostenloses Webinar mit einem Vergleich zwischen Kemp LoadMaster und dem F5 BIG-IP an.
Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)
Load Balancer leisten mittlerweile weit mehr als nur eine simple Lastverteilung für Applikations-Server. Zu den heute üblichen Funktionen gehören eine Web Application Firewall, Pre-Authentifizierung oder SSL-Offloading. Doch für eine Kaufentscheidung stellt sich die Frage, ob man jedes Feature braucht und dafür auch bezahlen will.
Welches Produkt soll ich wählen?
Die meisten Produkte unterstützen mehrere Algorithmen für die Lastverteilung und sind bei populären Anwendungen in der Lage, die tatsächliche Server-Auslastung für das Management von Anfragen zu berücksichtigen. Durch das schnelle Erkennen defekter Server können Load Balancer die Clients an andere Knoten umleiten und gewährleisten so eine hohe Verfügbarkeit von Services.
Bei der Bereitstellung dieser Dienste stellt sich die Frage, welche Performance die jeweiligen Produkte dabei erzielen und in welchem Verhältnis die Leistung zu ihrem Preis steht.
Entsprechendes gilt für die vielen Funktionen, die über die Basisdienste eines Load Balancers hinausgehen. Welche davon benötigt man tatsächlich und ist die Lizenzierung flexibel genug, um Komponenten abzuwählen?
Ein Vergleich kann helfen
Auf jeden Fall lohnt sich ein Vergleich im Hinblick auf Nutzerfreundlichkeit, Flexibilität, Support und Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der F5 Load Balancer gilt allgemein hin als High-End-Produkt mit unendlich vielen Funktionen. Doch ist er für Sie und Ihr Unternehmen wirklich die beste Lösung? Oder bezahlen Sie für Funktionen, die Sie gar nicht nutzen und vermissen andererseits solche, die für Ihr Business hilfreich wären?
Wir bei Progress sind überzeugt, ein Load Balancer sollte einfach zu bedienen, leicht zu automatisieren und allseits flexibel sein, wenn er Geschäftsergebnisse wirklich positiv beeinflussen soll. Ein direkter und unkomplizierter Kontakt zum Support gehört für uns ganz selbstverständlich dazu.
Kostenloses Webinar am 25. Juni 2025
In unserem Webinar am 25. Juni 2025 „F5 ablösen – Jetzt auf Progress Kemp LoadMaster umsteigen" stellen wir die Fähigkeiten von F5 BIG-IP und Kemp LoadMaster gegenüber. Dabei wägt es Kriterien wie Funktionsumfang, einfache Bedienbarkeit und Preis gegeneinander ab. Melden Sie sich jetzt kostenfrei zum Webinar am 25. Juni 2025 an.
Anmerkung: Das ist ein (bezahlter) sponsored Post, was durch die Werbekennzeichnung am Textanfang auch deutlich wird. Ich lasse die Kommentierung hier offen – werde aber alle Kommentare, abseits des Themas löschen.
Keine Ahnung wie das bei F5 ist, aber Kemp bietet eine kostenlose Version an mit der man mal erste Schritte in Bereich loadbalancing mit mehr als einer Handvoll Features machen kann.
Gruß
Du kannst dir eine Demo Lizenz für einige Wochen mit allen Funktionen Online holen.
Oder wenn man dauerhaft etwas Testen will gibt es die Lab Lizenz für 100$ Einmalig. Wenn gewünscht besteht auch die Möglichkeit dann in der Zukunft Support / Serivce dafür zu Buchen kostet auch nicht viel mehr.
Grüße