Postbank mit Systemarbeiten – Banking-Störungen (6.-7. Juni 2025)

Stop - PixabayDie Probleme bei der Postbank, die diese Woche schon mal durchschlugen (siehe Postbank-Störung (3./4. Juni 2025)) setzen sich wohl Freitag, den 6. Juni 2025, fort. Auf allestoerungen.de sind nicht allzu viele Meldungen, aber es scheint zu hakten. Ein Blog-Leser hat mich diesbezüglich kontaktiert, weil er Überweisungen in der App nicht durchführen konnte. Dieses Mal sind es Systemarbeiten, die die IT durchführt, als Grund für die Probleme. Scheint eine wackelige IT-Infrastruktur zu sein. Hier ein grober Überblick der Sachlage.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Ein Leserhinweis

Ein Blog-Leser meldete sich am 6. Juni 2025 gegen 16:24 Uhr per E-Mail und berichtete, dass er glaubt, dass irgendwas mit der Postbank  sei – oder die Telekom bremst das Internet.

Der Hintergrund dieser Vermutung war, dass er am Vormittag per App und bestsign zur Transaktionssicherung etwas überwiesen hat. In der App schien der Überweisungsvorgang problemlos durchgelaufen zu sein.

Als er dann am Nachmittag per App den Kontostand prüfte, war nichts von der Überweisung zu sehen. Weder gab es eine Bewegung noch eine Reservierung auf dem Kontostand. Es gab auch nirgendwo einen Hinweis, das eine Überweisung nicht bestätigt worden sei (aus Sicht des Lesers wurde die Überweisung ja per betsign autorisiert).

Zum Test versuchte der Leser einen Trick: Er hat sich eine alte Überweisung genommen  "und keine per Kamera neu angelegt", wie er schreibt. Bei der Durchführung einer solchen Überweisung sollte nach Fertigstellung eigentlich eine bestsign-Abfrage aufpoppen, was aber laut Leser schon seit langem nicht funktioniert.

Statt dessen bekam der Leser nun den belehrenden Hinweis, dass eine Internet Verbindung nötig sei. Nun ja, er war per App im Internet, schreibt aber, dass er als unfreiwilliger T-Online Nutzer das Cloud Flare-VPN verwende. Diese zeigt normalerweise dieselbe Performance beim Bandbreiten-Test wie eine native Internetverbindung.

Der Leser musste die Anforderung der bestsign Bestätigung mehrfach wiederholen, und irgendwann wurde die Überweisung im bestsign zur Autorisierung angefordert. Auch die App sei zufrieden gewesen, merkt der Leser an, und ihm erschien es, dass die Überweisung ausgeführt worden ist.

Da er nun sicher gehen wollte, dass die Überweisung erfolgt ist, hat er ein PDF-Dokument davon erstellen und teilen wollen. Das wurde dem Leser so winzig klein angezeigt dass nichts zu lesen war. Aber in WhatsApp konnte er es lesen, merkt der Leser an – was ich aktuell im Kontext nicht einordnen kann.

Die Frage, ob alles gut war, muss negiert werden. Nach gefühlt 2 Minuten erhielt der Leser am Smartphone ein Popup, das erinnert, dass der Kunde eine Überweisung bestätigen möge. Allerdings lag natürlich keine bestsign-Anforderung zur Autorisierung vor.

Wie schieb der Leser: "Das was die Deutsche Bank da ihren Kunden zumutet, wird jeden Scamer freuen." Die Deutsche Bank hat ja die Postbank gekauft und macht nun deren IT mit. Und weiter meint der Leser: "Eine 2nd-Factor-App, die erst nach Minuten aus der Ferne aktiviert wird und nicht wenn sie gebraucht wird?" Mir ging nur "Wenn meine Bank mit so ein Gefrickel vorsetzen würde, hätte ich längst die Konten aufgelöst und wäre abgewandert" durch den Kopf.

Auflösung: Systemarbeiten werden durchgeführt

In der ersten Mail hatte der Leser noch Breitband-Durchsatzmessungen ausgeführt, bekam aber eine saubere Internetverbindung angezeigt. Dann kam eine Folgemail wo mir der Leser schrieb, dass er nun den Grund kenne.

Von Freitag Abend (6.6.2025) bis Samstag Vormittag (7.6.2025) gibt es mal wieder Systemarbeiten. Hier die angezeigten Texte:

Einschränkungen durch Systemarbeiten

Aufgrund von Systemarbeiten stehen Ihnen von Freitag, 06. Juni, ca. 22:00 Uhr – Samstag, 07. Juni 2025 (im Laufe des Vormittags) nicht zur Verfügung: das Online-Banking, die Postbank App und der Sprachcomputer im Telefon-Banking.

Davon betroffen sind u.a. folgende Services:

  • Überweisungen (auch Echtzeitüberweisungen)
  • Anzeige von Konto- und Kreditkartenumsätzen
  • Wertpapierhandel
  • Zahlungen per Kreditkarte mit 3D Secure in Online-Shops
  • Zahlungen über Dienstleister (z.B. Klarna)
  • Banking über HBCI/FinTS

Der telefonische Kundenservice ist wie gewohnt für Sie erreichbar.

Bargeldabhebung

Die Bargeldabhebung an den Postbank und Deutsche Bank Geldautomaten, an vielen Tankstellen und im Einzelhandel ist nicht eingeschränkt. Zusätzlich stehen Ihnen die Geldautomaten der Cash Group zur Verfügung. Wo Sie in Ihrer Nähe Bargeld erhalten, erfahren Sie unter www.postbank.de/geldautomaten.

Sie möchten eine Karte sperren, z.B. Postbank Debitkarte, SparCard, Master- oder Visakarte?

Unsere Notfallservices zur Kartensperrung

Von Freitag, 06. Juni, ca. 22:00 Uhr – Samstag, 07. Juni 2025 (im Laufe des Vormittags) können Sie die Kartensperrung unter folgenden Rufnummern vornehmen:

  • Kreditkarten und Postbank Card Plus 0228 5500 5525
  • Debitkarten und SparCards (für Privatkundinnen und -kunden) 0228 5500 5500
  • Debitkarten und SparCards (für Unternehmenskundinnen und -kunden) 0228 5500 4400

Ab Samstag, 07. Juni 2025 (im Laufe des Vormittags) können Sie Ihre Debit- und SparCards wieder wie gewohnt in Ihrem Postbank Online-Banking oder der App sperren. Kreditkarten und Postbank Plus können generell nur telefonisch gesperrt werden.

Dieser Beitrag wurde unter Störung abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.